Neueste Nachrichten: Martin Rothweiler

Bischöfe Stefan Oster, Franz-Josef Overbeck, Georg Bätzing, Felix Genn und Bertram Meier (von links) zum Abschluss der Synodalitätssynode in Rom. / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Offenheit, aber nicht genug Mut? Bischof Bätzing zieht Bilanz zur Weltsynode

Bischof Bätzing von Limburg erklärte in seiner Antwort auf die Frage von EWTN.TV-Programmdirektor Martin Rothweiler: "Ja, Offenheit ist ja noch nicht Mut".                

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Was bringt das neue Strafrecht der Kirche? Monsignore Graulich im EWTN-Interview

Am 8. Dezember 2021 tritt das neue kirchliche Strafrecht in Kraft, das Papst Franziskus an Pfingsten in Kraft gesetzt hat. Doch was bringt diese wichtige Reform für die Kirche? 

Martin Rothweiler, Geschäftsführer und Programmdirektor des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland.
 / EWTN.TV

"Reform oder Dekonstruktion?" Martin Rothweiler plädiert für Einhalt beim Synodalen Weg

Der Programmverantwortliche des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV hat zu einem geistlichen Einhalt beim deutschen "Synodalen Weg" aufgerufen.

Martin Rothweiler (li.) und Kardinal Péter Erdő  / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Erdő: Der Eucharistische Kongress ist eine Chance für Ungarn und die Kirche

9. September 2021

Von AC Wimmer

Kardinal Erdő und Patriarch Sako im EWTN-Interview beim Eucharistischen Kongress 

Europa-Treffen der EWTN-Sender und Partner des größten religiösen Mediennetzwerks der Welt vom 26. bis 29. August in Kalwaria Zebrydowska (Polen).  / Andrzej Niedźwiecki / EWTN Polska

Europäisches EWTN-Treffen in Polen mit Partnern des grössten katholischen Mediennetzwerks

30. August 2021

Von AC Wimmer

40 Personen aus 15 Ländern nahmen am Europäischen Treffen der EWTN-Mitglieder und Partner teil. Das Treffen fand vom 26. bis 29. August in Kalwaria Zebrzydowska statt. 

Die erste Begegnung von Martin Rothweiler und Mutter Angelica im Jahr 1999.  / privat

20 Jahre EWTN in Deutschland - Das Interview

12. Dezember 2020

Von Oliver Maksan / Die Tagespost

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Der Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost", Oliver Maksan, sprach aus diesem Grund mit dem Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler. CNA Deutsch veröffentlicht die ungekürzte Fassung des in der "Tagespost" publizierten Interviews.

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

20 Jahre katholisches Fernsehen in Deutschland: EWTN feiert Jubiläum im Altenberger Dom

10. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in Deutschland. Der deutsche Ableger des mittlerweile weltweit größten religiösen Mediennetzwerkes wurde im Jahr 2000 in Bonn gegründet, die Geschäftsstelle und das Studio befinden sich mittlerweile in Köln. 

Martin Rothweiler, Geschäftsführer und Programmdirektor des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland. / EWTN.TV

Leid und Chance: Programmdirektor von EWTN Deutschland über Sinn der Corona-Krise

20. April 2020

Von AC Wimmer

Der Sinn der Corona-Krise wird bei jedem Menschen anders sein: Das betont Martin Rothweiler.

Das Gemälde / Paul Badde / EWTN.TV

Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"

5. Juli 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner

Pater Hans Zollner / Rebecski CC 4.0

UPDATE mit vollem Wortlaut: Pater Zollner exklusiv im EWTN-Interview zum Krisengipfel

28. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Er war nicht nur Organisator des Krisengipfels, sondern ist auch Leiter des Kinderschutzzentrums der Päpstlichen Universität Gregoriana und Mitglied der Kinderschutzkommission des Papstes: Pater Hans Zollner SJ.

Valentina Alazraki / EWTN

Medien, Missbrauch und Kirche: Der Krisengipfel im Rückblick (Bericht und EWTN-Spezial)

28. Februar 2019

Von CNA Deutsch

In der Sendung blicken EWTN-Redakteur Robert Rauhut und Programmdirektor Martin Rothweiler zurück auf den Krisengipfel und ordnen Reaktionen ein.

Kardinal Rainer Maria Woelki im EWTN-Interview mit Martin Rothweiler / EWTN.TV

Kardinal Woelki warnt davor, "eine neue Kirche zu erfinden" (Bericht, Wortlaut und Video)

16. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Eine klare Absage an Versuche "jetzt selber eine neue Kirche zu erfinden" und "Heiligen Geist spielen zu wollen" hat Kardinal Rainer Maria Woelki erteilt. In einem am 13. Februar geführten Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV warnt der Erzbischof von Köln davor, angesichts der Kirchenkrise eine Abkehr von der Lehre und Tradition zu propagieren.

Robert Spaemann / Screenshot / EWTN.TV

Als Robert Spaemann über Tod und Sterben sprach (MIT VIDEO)

18. Dezember 2018

Von Martin Rothweiler

Mit Robert Spaemann hat ein freimütiger Denker und großer Philosoph die sichtbare Welt verlassen, der die Phänomene dieser Welt mit großer Geistesschärfe analysiert hat.

Martin Rothweiler im Gespräch mit Professort Robert Spaemann. / EWTN.TV

In memoriam Robert Spaemann: Sein Interview mit EWTN.TV

11. Dezember 2018

Von CNA Deutsch

Zum Gedenken an den gestern, am 10. Dezember 2018, verstorbenen katholischen Philosophen Robert Spaemann veröffentlicht CNA Deutsch das 2014 geführte EWTN-Interview.

Kardinal Meisner (Bildmitte) nach einer Feier eines Pontifikalhochamtes im Kölner Dom aus Anlass seines 75. Geburtstags, am 11. Januar 2009.
 / Wikimedia / Walljet (CC BY-SA 3.0 DE)

"Das christliche Kreuz war für ihn immer das Plus-Zeichen"

12. Juli 2017

Von Martin Rothweiler

Martin Rothweiler zum Tod von Kardinal Joachim Meisner

Live aus Kairo: Monsignore Joachim Schroedel im Gespräch mit Martin Rothweiler bei EWTN.TV 
 / EWTN.TV (Screenshot)

Christlicher Glaube und Alltag in Kairo: EWTN.TV-Interview mit Msgr Joachim Schroedel

29. April 2017

Von CNA Deutsch

Im Interview mit demProgrammverantwortlichen von EWTN.TV in Deutschland, Martin Rothweiler, ordnet Monsignore Joachim Schroedel die Reise von Papst Franziskus nach Ägypten und deren Anliegen ein.

Monsignore Gänswein und Martin Rothweiler im Apostolischen Palast zur Aufnahme des EWTN.TV-Interviews anlässlich des 90. Geburtstags von Papst emeritus Benedikt XVI. / EWTN.TV/CNA/Daniel Ibanez

Exklusiv: Das ganze EWTN.TV-Gespräch mit Erzbischof Gänswein zum 90. Geburtstag Benedikts

16. April 2017

Von CNA Deutsch

Interview mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär Seiner Heiligkeit Papst em. Benedikt XVI. im Apostolischen Palast anlässlich des 90. Geburtstags des emeritierten Papstes am 16. April 2017

Erstaustrahlung heute um 16:30 Uhr bei EWTN.TV: Das große Interview zum 90. Geburtstag von Benedikt – Martin Rothweiler im Gespräch mit Erzbischof Georg Gänswein. / EWTN.TV/CNA/Daniel Ibanez

"Er ist gut beieinander": Was Erzbischof Gänswein über Benedikt zum 90. Geburtstag sagt

15. April 2017

Von CNA Deutsch

"Ja, am Ostersonntag wird er 90 in der Tat": Offen und ausführlich spricht Erzbischof Georg Gänswein im großen EWTN.TV-Gespräch mit Martin Rothweiler zum runden Geburtstag über den Papa emeritus und viele Aspekte seines Lebens und Wirkens.

Michael Warsaw (links) mit dem Präfekten des Mediensekretariats, Monsignore Dario Viganò, bei der Eröffnung des neuen EWTN-Bureau in Rom.  / CNA/Daniel Ibanez

Michael Warsaw (EWTN) zum Berater des Sekretariats für Kommunikation ernannt

12. April 2017

Von AC Wimmer

Michael Warsaw, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von EWTN, ist zum Konsultor des Kommunikationssekretariates ernannt worden. Das teilte der Vatikan am heutigen Mittwoch mit.

Papst Franziskus mit dem Portrait von Mutter Angelica, EWTN-Intendant Martin Rothweiler und Redakteurin Christina Blumrath. / L'Osservatore Romano

Papst erteilt persönlichen Segen für EWTN-Gründerin Mutter Angelica

7. September 2016

Von CNA Deutsch

"Sie ist oben (im Himmel), eine großartige Frau": Das sagte Papst Franziskus über Mutter Angelica zu Mitarbeitern des deutschen Fernsehsenders EWTN bei der heutigen Generalaudienz auf dem Petersplatz.