Ein Mann syrischer Herkunft hat am Donnerstag auf einem Spielplatz in der ostfranzösischen Stadt Annecy mindestens vier Kinder und zwei Erwachsene niedergestochen und schwer verletzt.
Papst Franziskus und Vertreter der Kirche in Italien haben sich erschüttert über über die Nachricht von mindestens 59 ertrunkenen Migranten nach einem Schiffsunglück in Kalabrien gezeigt.
Die Kirche hat die Regierungen Kolumbiens und Venezuelas aufgefordert, ihre "abgebrochenen binationalen Beziehungen" wieder aufzunehmen, um auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Betreuung von Migranten wirksam reagieren zu können.
Papst Franziskus hat heute in einem Aufnahmezentrum für Migranten auf Malta dazu aufgerufen, "Feuer der Brüderlichkeit" zu entzünden und eine "Kultur der Begegnung und sozialen Freundschaft" aufzubauen.
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
Aufforderung an Pilger deutscher Sprache, für Migranten zu beten
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch, zwei Tage vor Heiligabend, über "geistliche Aspekte der Geburt Jesu Christi" gesprochen.
Als Zeichen der Sorge von Papst Franziskus um die Migranten gab der Vatikan am Freitag bekannt, dass er bei der Überführung von etwa 12 Flüchtlingen von Zypern nach Italien hilft.
Papst Franziskus verbrachte am Freitag Zeit im Gebet mit Migranten auf der Insel Zypern, die derzeit mehr Asylbewerber pro Kopf aufnimmt als jedes andere Land in der Europäischen Union.
Papst Franziskus könnte Berichten zufolge dabei helfen, bis zu 50 Migranten im Rahmen seiner Reise nach Zypern und Griechenland diese Woche nach Italien zu bringen.
Papst Franziskus spricht beim Angelus
Der Limburger Bischof Georg Bätzing besucht am kommenden Dienstag den Erzbischof von Posen (Poznan), Stanisław Gądecki um über den deutschen "Synodalen Weg" und andere kontroverse Themen zu sprechen.
Würdigung des Engagements der Kirche in Polen -- "Not der Flüchtlinge lindern"
Ein polnischer katholischer Erzbischof hat am Mittwoch zu "inbrünstigem Gebet" für ein Ende der Krise an der polnischen Grenze zu Weißrussland aufgerufen.
Patriarch befürchtet weitere Abwanderung von Christen aus dem Nahen Osten
Papst Franziskus hat am Sonntag einen Appell an Migranten gerichtet und die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, diese nicht in unsichere Heimatländer abzuschieben.
Die Konferenz der Bischöfe in Deutschland und die "Evangelische Kirche in Deutschland" (EKD) haben heute ein ökumenisches Dokument zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht.
Polens katholische Bischöfe haben angesichts der zunehmenden Spannungen an der Grenze zu Weißrussland zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen.
Bevor er seine Berufung als Mönch erkannte, war Leonard LaRue ein Kapitän der US-Handelsmarine. Im Dezember 1950 nahm Captain Larue - zu Beginn des Koreakrieges - auf sein Schiff 14.000 Flüchtlinge auf und brachte sie in Sicherheit.
Ein in Afghanistan tätiges katholisches Hilfswerk hat gewarnt, dass die Sicherheit der Christen in dem Land in Gefahr ist, auch und gerade nachdem der Krieg für beendet erklärt worden ist.