-
Migrationskrise: Aufruf der Katholischen Kirche an Kolumbien und Venezuela
Die Kirche hat die Regierungen Kolumbiens und Venezuelas aufgefordert, ihre "abgebrochenen binationalen Beziehungen" wieder aufzunehmen, um auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Betreuung von Migranten wirksam reagieren zu können.
-
"Feuer der Brüderlichkeit": Papst Franziskus begegnet Flüchtlingen und Migranten auf Malta
Papst Franziskus hat heute in einem Aufnahmezentrum für Migranten auf Malta dazu aufgerufen, "Feuer der Brüderlichkeit" zu entzünden und eine "Kultur der Begegnung und sozialen Freundschaft" aufzubauen.
-
Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
-
Papst Franziskus: Bittet den heiligen Josef um den Mut, auf Gottes Plan zu vertrauen
Aufforderung an Pilger deutscher Sprache, für Migranten zu beten
-
Papst Franziskus betrachtet die geistlichen Aspekte der Geburt Jesu
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch, zwei Tage vor Heiligabend, über "geistliche Aspekte der Geburt Jesu Christi" gesprochen.
-
Dank Papst Franziskus haben diese christlichen Migranten eine Zukunft in Europa
Als Zeichen der Sorge von Papst Franziskus um die Migranten gab der Vatikan am Freitag bekannt, dass er bei der Überführung von etwa 12 Flüchtlingen von Zypern nach Italien hilft.
-
Papst Franziskus in Zypern: Wir begegnen Jesus in den Gesichtern der Migranten
Papst Franziskus verbrachte am Freitag Zeit im Gebet mit Migranten auf der Insel Zypern, die derzeit mehr Asylbewerber pro Kopf aufnimmt als jedes andere Land in der Europäischen Union.
-
Bericht: Papst Franziskus könnte 50 Migranten aus Zypern nach Italien bringen
Papst Franziskus könnte Berichten zufolge dabei helfen, bis zu 50 Migranten im Rahmen seiner Reise nach Zypern und Griechenland diese Woche nach Italien zu bringen.
-
Papst Franziskus spricht beim Angelus über Migrationskrise
Papst Franziskus spricht beim Angelus
-
"Synodaler Weg" und Grenzkrise: Bischof Bätzing besucht Erzbischof Stanisław Gądecki
Der Limburger Bischof Georg Bätzing besucht am kommenden Dienstag den Erzbischof von Posen (Poznan), Stanisław Gądecki um über den deutschen "Synodalen Weg" und andere kontroverse Themen zu sprechen.
-
Migrationskrise an der EU-Außengrenze: Erzbischof Heße fordert Schutz der Menschenwürde
Würdigung des Engagements der Kirche in Polen -- "Not der Flüchtlinge lindern"
-
Polen: Bischöfe ruft zu "inständigem Gebet" für Ende der Krise an der Grenze auf
Ein polnischer katholischer Erzbischof hat am Mittwoch zu "inbrünstigem Gebet" für ein Ende der Krise an der polnischen Grenze zu Weißrussland aufgerufen.
-
"Europa zeigt mehr Interesse am Tierschutz als an religiösen Minderheiten"
Patriarch befürchtet weitere Abwanderung von Christen aus dem Nahen Osten
-
Papst Franziskus: "Migranten nicht in unsichere Länder zurückschicken"
Papst Franziskus hat am Sonntag einen Appell an Migranten gerichtet und die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, diese nicht in unsichere Heimatländer abzuschieben.
-
Gemeinsames Dokument: Bischofskonferenz veröffentlicht "Migrationswort"
Die Konferenz der Bischöfe in Deutschland und die "Evangelische Kirche in Deutschland" (EKD) haben heute ein ökumenisches Dokument zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht.
-
Polens Bischöfe rufen zur Solidarität mit Flüchtlingen an der Grenze zu Weißrussland auf
Polens katholische Bischöfe haben angesichts der zunehmenden Spannungen an der Grenze zu Weißrussland zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen.
-
Er rettete 14.000 Flüchtlinge - und gilt als möglicher Fürsprecher für die Krise in Kabul
Bevor er seine Berufung als Mönch erkannte, war Leonard LaRue ein Kapitän der US-Handelsmarine. Im Dezember 1950 nahm Captain Larue - zu Beginn des Koreakrieges - auf sein Schiff 14.000 Flüchtlinge...
-
Nach Sieg der Taliban wächst die Sorge um Christen in Afghanistan
Ein in Afghanistan tätiges katholisches Hilfswerk hat gewarnt, dass die Sicherheit der Christen in dem Land in Gefahr ist, auch und gerade nachdem der Krieg für beendet erklärt worden ist.
-
Lateinamerikanische Bischöfe bitten um Hilfe für im Dschungel gestrandete Migranten
Drei lateinamerikanische kirchliche Organisationen haben um Hilfe für die Tausenden von Migranten gebeten, die auf dem Weg in die USA im Darien Gap, einer Dschungelregion an der Grenze zwischen Panama...
-
Honduras: Regierung verbietet Migranten Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Katholische Seelsorger in Honduras haben die Regierung kritisiert: Diese würde gegen illegale Migranten vorgehen und ihnen unter anderem die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verbieten.