Benedikt XVI. habe das Motuproprio von Papst Franziskus, das den Zugang zur überlieferten Liturgie massiv einschränkt, „mit Schmerz im Herzen“ gelesen.
"Dieser große Diener Gottes, der in der Weihnachtsoktav in aller Gelassenheit ins Haus des Vaters zurückkehrt, verstand es, während seines gesamten Pontifikats ein großer Zeuge der Neuevangelisierung zu sein, ein Diener der Liebe in der Wahrheit."
„Liebe Freunde! Gerne verbinde ich mich mit euch über Twitter. Danke für die netten Antworten. Von Herzen segne ich euch“, lautete der historische erste Tweet des verstorbenen emeritierten Papstes.
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Das neue Buch von Gänswein soll unter dem Titel „Nient’altro che la verità. La mia vita al fianco di Benedetto XVI“ (Nichts als die Wahrheit. Mein Leben an der Seite von Benedikt XVI.) erscheinen.
Zehntausende Menschen haben dem verstorbenen Benedikt XVI. am Montag die letzte Ehre erteilt und den im Petersdom aufgebahrten Pontifex emeritus besucht, wie die Gendarmerie des Vatikans mitteilte.
Ihm selbst habe Papst Benedikt gesagt, so Bartholomaios, „dass er dank seiner orthodoxen Studenten die Orthodoxie besser kennengelernt habe“.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte bereits am Samstag angekündigt, die deutsche Delegation anzuführen.
Ausführlich sprach Jung über die wenig bekannten Bezüge von Benedikt XVI. zum Bistum Würzburg.
Joseph Ratzinger sei zunächst ein „Reformer“ gewesen, habe sich dann aber „zu einem Kritiker der Veränderungen“ nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil entwickelt.
Der Leichnam wurde um sieben Uhr am Montagmorgen vom Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten zum Petersdom gebracht.
Joseph Ratzinger habe „wie alle wahren Reformer“ dazu beigetragen, „zum Kern des Christentums zu führen, nicht zu seiner Entkernung“.
Während seiner Amtszeit als Papst wurden Benedikts rote Schuhe zu einer Art Markenzeichen.
Die letzten Worte Benedikts XVI. waren offenbar „Signore ti amo” - auf Italienisch: "Herr, ich liebe dich". Das hat der langjährige Privatsekretär des verstorbenen ehemaligen Papstes, Erzbischof Georg Gänswein, berichtet.
Benedikt XVI. trägt ein rot-goldenes Gewand und eine goldene Mitra. Der ehemalige Papst hält seinen Rosenkranz in den gefalteten Händen.
Im EWTN-Interview spricht der langjährige Privatsekretär über das Leben, Wirken und Vermächtnis des verstorbenen Papstes.
Ausdrücklich kam der Papst beim Angelusgebet auf die Mütterlichkeit Mariens zu sprechen: „Sie kümmert sich liebevoll um das Kind. Das ist die Größe Marias.“
Der Pontifex empfahl den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. der Fürsprache der Muttergottes an, auf dass sie ihn „bei seinem Übergang von dieser Welt zu Gott“ begleite.
Der Vatikan hat am Samstagabend das geistliche Testament von Papst emeritus Benedikt XVI. veröffentlicht.
Benedikt XVI. wird in der Krypta unter dem Petersdom beigesetzt werden. Das teilte der Vatikan am Samstagnachmittag mit.