Der australische Kardinal George Pell, emeritierter Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats und ehemaliger Erzbischof von Sydney, hat in einem Interview mit EWTN News in Depth über Papst Benedikt XVI. als Person gesprochen.
Zehntausende Menschen haben dem verstorbenen Benedikt XVI. am Montag die letzte Ehre erteilt und den im Petersdom aufgebahrten Pontifex emeritus besucht, wie die Gendarmerie des Vatikans mitteilte.
Papst Benedikt XVI. ist heute im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Nachricht von seinem Tod hat weltweit Reaktionen ausgelöst, die CNA Deutsch hier laufend dokumentiert.
Benedikt betonte, dass er die Situation in der Ukraine aufmerksam verfolge, drückte sein großes Bedauern über das Leiden des ukrainischen Volkes aus und sagte, dass er immer für den Frieden bete.
Papstbiograf Seewald sagte, Benedikt XVI. sehe seine derzeitige Mission darin, in der Verborgenheit als Mitarbeiter der Wahrheit die Christus ist, Kirche und Welt Zeugnis zu geben.
Heute trete „die positive Kraft des Konzils […] langsam zu Tage“, erklärte der emeritierte Papst in seinem in englischer Sprache verfassten und auf den 7. Oktober datierten Schreiben.
Beim diesjährigen Treffen des Ratzinger-Schülerkreises in Rom haben Theologen und Experten über die Möglichkeit einer "Weiterentwicklung der Lehre der Kirche" diskutiert. Unter dem Titelthema des Symposiums "'Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe' (1 Kor 11,23) – Verbindliche Wahrheit und Weiterentwicklung der Lehre der Kirche" referierten am heutigen Samstagnachmittag unter anderem Kardinal Kurt Koch, der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer, Professor Christoph Ohly, Professor Uwe Michael Lang, Prälat Markus Graulich sowie Prälat Helmut Moll.
Pater Federico Lombardi SJ, der von 2006 bis 2016 Leiter des Presseamtes des Vatikans und Pressesprecher des Heiligen Stuhls war, hat erklärt, Benedikt XVI. sei bereit für die "endgültige Begegnung" mit Gott.
Papst Franziskus schloss die Möglichkeit aus, im Falle eines eventuellen Rücktritts von seinem Pontifikat weiter im Vatikan zu bleiben oder nach Argentinien zurückzukehren.
"Die Art seiner Botschaft, seiner Körpersprache, war so, dass er alle Menschen erreicht hat", sagte der ehemalige bayerische Ministerpräsident.
Der ehemalige Priester war im Jahr 1980 in die damals von Kardinal Joseph Ratzinger geleitete Erzdiözese München und Freising gekommen.
"Wir müssen den Mut aufbringen, voll und ganz zum Glauben der Kirche und zum Zölibat zu stehen."
Aus der ganzen Welt haben Papst emeritus Benedikt XVI. Glückwünsche zum 95 Geburtstag über die Seite "benedictusXVI.org" erreicht.
Das Büchlein "Du bist voll der Gnade" stellt zahlreiche Predigten und Gebete von Joseph Ratzinger bzw. Benedikt XVI. an Marienwallfahrtsorten zusammen.
"Im Namen der bayerischen Staatsregierung und des bayerischen Ministerpräsidenten überbringe ich Ihnen aus der bayerischen Heimat die allerbesten Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag", sagte Joachim Herrmann.
"Ich habe an diesem Film über drei Jahre gearbeitet", erklärt Kaplan Alexander Krylov am Ende der fast 75-minütigen Sendung.
Der Passauer Bischof predigte am Ostersonntag in Marktl am Inn, wo Joseph Ratzinger am 16. April 1927 zur Welt gekommen war.
Der deutsche Papst verkörpere "wie kaum jemand sonst das Narrativ einer Kirche, die ihren Stifter und dessen Auftrag in den Mittelpunkt stellt".
Papst Franziskus hat dem emeritierten Papst Benedikt XVI. am heutigen Mittwochabend einen Besuch abgestattet. Anlass sei der bevorstehende Geburtstag Benedikts gewesen, teilte das Presseamt des Heiligen Stuhls mit. Papst Franziskus ist kurz nach 18:00 Uhr am Kloster Mater Ecclesiae angekommen, wo sich Benedikt seit seinem Rücktritt aufhält. Der Vatikan teilte mit, dass Franziskus "nach einem kurzen und herzlichen Gespräch" mit dem emeritierten Pontifex wieder in die Casa Santa Marta – dem vatikanischen Gästehaus – zurückgekehrt sei.
Die Glückwünsche, darunter auch von prominenten Männern der Kirche, werden gesammelt und später an den emeritierten Papst übergeben.