Papst Franziskus hat weltweite Schlagzeilen gemacht, als er eine Gruppe muslimischer Flüchtlinge aus Lesbos nach Rom brachte. Heute aß er mit ihnen zu Mittag.
Der Papst begab sich gestern überraschend zu einem privaten Besuch bei Bischof Domenico Pompili in die Provinz Rieti.
Kurz vor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat Papst Franziskus eine Botschaft für die Teilnehmer aus aller Welt verkündet.
244 Millionen Migranten gibt es weltweit, etwa die Hälfte davon Frauen: Am 21 Juli unterstrich eine Expertenrunde bei den Vereinten Nationen in Genf die besonderen Bedürfnisse von Migrantinnen und die Bedeutung des Schutzes ihrer Arbeits- und Menschenrechte.
"Die Säkularisierung der modernen Welt ist stark", mahnte Papst Franziskus während des Treffens mit den polnischen Bischöfen am vergangenen 27. Juli im Rahmen des Weltjugendtages (WJT) 2016 in Krakau, aber er betonte, dass es auch eine andere Gefahr in der Gesellschaft von heute gebe: Jene der "gnostischen Spiritualität".
Ein chilenischer Häftling erlebte eine große Überraschung vergangene Woche: Persönliche Post von Papst Franziskus.
Nach der Ankündigung des Papstes vom 12. Mai hat der Vatikan heute bekannt gegeben, dass eine Untersuchungskommission eingerichtet wird, welche die historische Rolle von Frauen als Diakoninnen zu manchen Zeiten der Frühkirche erneut untersuchen soll.
Eine Torte und ein persönliches Gedenken waren Auftakt der Heimreise vom Weltjugendtag in Krakau.
Papst Franziskus hat auf seiner Rückreise vom Weltjugendtag in Krakau nach Rom wieder Fragen der mitreisenden Journalisten beantwortet. Dabei ging es nicht nur um den islamistischen Terror, dem nun auch ein Priester in Frankreich zum Opfer fiel, sondern auch die Verdachtsvorwürfe gegen Kardinal George Pell, sowie die dramatische Lage in Venezuela.
Der nächste Weltjugendtag findet in Panama statt. Das hat Papst Franziskus zum Abschluss des Treffens in Polen vor fast zwei Millionen Pilgern bekannt gegeben.
Mit einer eindringlichen Predigt hat sich Papst Franziskus zum Abschluss des Weltjugendtages in Krakau an die Pilger aus aller Welt gewandt.
Rund 1,6 Millionen Pilger haben an der Gebetswache auf dem Campus Misericordiae teilgenommen.
Am heutigen Samstag hat Papst Franziskus sein volles Besuchsprogramm zum Weltjugendtag (WJT) fortgesetzt – und einen eindringlichen Appell zur Verbreitung des Glaubens geäußert.
Er ist einer der bekanntesten Deutschen in der Kurie und Privatsekretär von Benedikt XVI.: Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein. Heute wird er 60 Jahre alt.
Eine halbe Million Jugendliche aus knapp 190 Nationen hat mit Papst Franziskus am Freitag abend den Kreuzweg gebetet.
Am heutigen Freitag hat Papst Franziskus im Rahmen seines Weltjugendtag-Programms das Universitäts-Kinderkrankenhaus ("UCH") in Krakau besucht.
Einen zutiefst ernsten Besuch hat Papst Franziskus den ehemaligen Nazi-Konzentrationslagern Auschwitz und Birkenau abgestattet, in denen nach heutigem Wissenstand über 1.5 Millionen Menschen getötet wurden.
Einer der ersten Programmpunkte von Papst Franziskus nach seiner Ankunft in Krakau fand zusammen mit 130 polnischen Bischöfen in der örtlichen Kathedrale statt. Es war ein privates Treffen, bei geschlossenen Türen; daher konnte man nicht hören, was er zu ihnen sagte.
An seinem ersten Abend in Krakau hat Papst Franziskus die jungen Teilnehmer aufgefordert, die Freude des Glaubens zu verbreiten und dadurch fröhlich Unruhe zu stiften. Spontan beantwortete der Pontifex Fragen der Jugendlichen vom Balkon des erzbischöflichen Palais in Krakau.
Auf dem Flug von Rom nach Krakau hat Papst Franziskus gesagt, dass die Welt zwar im Kriegszustand sei – dies sei jedoch kein "Krieg der Religionen".