Neueste Nachrichten: Papst Franziskus

Papst Franziskus mit Liturgieprofessoren, 1. September 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Arbeit der Annahme der Liturgiereform "noch im Gange"

Die Liturgie müsse "den Blick auf den Herrn richten, ohne der Welt den Rücken zu kehren".

Michail Gorbatschow / SpeeTom / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Papst Franziskus spricht Beileid zum Tod von Michail Gorbatschow aus

Er wolle "für seine Seele vom guten und barmherzigen Gott den ewigen Frieden" erbitten, schrieb der Pontifex.

Kardinal Walter Brandmüller / CNA/Paul Badde

"Völlig sinnloses Verfahren": Kardinal Brandmüller kritisiert Form von Kardinalstreffen

31. August 2022

Von CNA Deutsch

Es sei "die Pflicht der Kardinäle", sich "klar und offen" zu den "Wahrheiten des Glaubens und der Moral" zu äußern. "Die Erfahrung der letzten Jahre war eine ganz andere", so Brandmüller.

Papst Franziskus, Generalaudienz, 31. August 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus beginnt neue Katechesenreihe zum Thema "Unterscheidung"

31. August 2022

Von CNA Deutsch

"Die Unterscheidung ist mühsam, aber für das Leben unerlässlich", betonte der Pontifex.

Papst Franziskus, 30. August 2022 / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Franziskus zum Abschluss des Konsistoriums: Das Staunen "ist ein Weg des Heils"

Ein wirklicher "Diener der Kirche" wisse "über den göttlichen Heilsplan zu staunen", weshalb er "in diesem Geist die Kirche leidenschaftlich liebt und bereit ist, ihrer Sendung zu dienen".

Papst Franziskus beim Konsistorium, 30. August 2022 / Vatican Media

Vatikanisches Presseamt schaltet sich in Debatte um Papstäußerungen zum Ukraine-Krieg ein

Viele Beobachter hatten eine Bemerkung des Papstes zu der in Moskau getöteten Tochter des russischen politischen Vordenkers Alexander Dugin als problematisch aufgefasst.

Kardinal Adalberto Martínez Flores / Daniel Ibañez/ACI Prensa

Erster Kardinal von Paraguay: Papst sagte, meine Ernennung sei Hommage an mein Volk

Adalberto Martínez Flores ist nach seiner Kreierung im Konsistorium unter dem Vorsitz von Papst Franziskus im Vatikan am 27. August der erste Kardinal aus Paraguay.

Papst Franziskus in L'Aquila, 28. August 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Die Heiligen sind eine faszinierende Erklärung des Evangeliums"

Der Pontifex stattete der italienischen Stadt L'Aquila am Sonntag einen kurzen Pastoralbesuch ab.

Papst Franziskus mit Kardinal Arthur Roche beim Konsistorium im Petersdom, 27. August 2022. / Daniel Ibáñez / CNA  Deutsch

"Ein Kardinal liebt die Kirche": Papst Franziskus kreiert 20 neue Kardinäle

In seiner Ansprache widmete er sich dem biblischen Bild des Feuers, um "in diesem Licht für die Kardinäle zu beten".

Das Gammarelli-Schaufenster nach der Ankündigung eines Konsistoriums der Kardinäle im Oktober 2010.  / Lawrence OP via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Wer wird den nächsten Papst wählen? Ein Blick auf die Kardinäle nach Zahlen

27. August 2022

Von Jonah McKeown

Die Gesamtzahl der Kardinäle, die in einem künftigen Konklave den nächsten Papst wählen können, beträgt ab Samstag 132.

Papst Franziskus und die Präsidentin Ungarns, Katalin Nóvak / Vatican Media

Papst Franziskus empfängt Katalin Novák, die Präsidentin Ungarns, die "pro-life" ist

Am gestrigen Donnerstag, dem 25. August, empfing Papst Franziskus Katalin Novák, die Staatspräsidentin der Republik Ungarn, zu einer Audienz.

Kyrill I. / screenshot / YouTube / BR24

Keine Begegnung von Papst Franziskus und Moskauer Patriarch in Kasachstan

Der "Außenminister" der russisch-orthodoxen Kirche erklärte, Patriarch Kyrill I. werde nicht zum "Kongress der Führer der Welt- und Traditionsreligionen" in die kasachische Hauptstadt Nur-Sultan reisen.

Papst Franziskus, Generalaudienz, 24. August 2022 / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Papst Franziskus kündigt Dialog über Dienste und Ämter in der Kirche an

Man müsse "angeregt durch das Hören auf die Konkretheit des Lebens der kirchlichen Gemeinschaften zu erkennen, welches die Dienste sind, die hier und jetzt die Kirche aufbauen".

Der Turm Nikolaus V., Sitz der Vatikanbank, dem "Istituto per le Opere di Religione", kurz IOR, unweit des Apostolischen Palastes. / Paul Badde / EWTN

Alle vatikanischen Gelder müssen bis Ende September an Vatikanbank übertragen werden

24. August 2022

Von Hannah Brockhaus

Das Reskript von Papst Franziskus zwingt die Institutionen des Heiligen Stuhls, einschließlich des Staatssekretariats, ihr Finanzvermögen bis Ende September an das "Istituto per le Opere di Religione" zu übertragen.

Papst Franziskus, Generalaudienz, 24. August 2022 / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Auferstehung der Toten ist "ein bisschen wie eine zweite Geburt"

Man könne sich dies "nicht vorstellen, aber wir sind sicher, dass unser Gesicht erkennbar bleibt und wir im Himmel Gottes Mensch bleiben können", erklärte der Pontifex.

Logo für die Papstreise nach Kasachstan / Presseamt des Heiligen Stuhls

Vatikan stellt Logo und Motto für Papstreise nach Kasachstan vor

Das Motto lautet "Botschafter des Friedens und der Einheit" und umrahmt das Logo sowohl in kasachischer als auch in russischer Sprache.

Papst Franziskus beim Angelus-Gebet, 21. August 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Tor zum Himmel ist "eng", steht aber "offen für alle"

Der Papst verwies auf "die täglichen Taten der Liebe", die anzeigen, dass man "nicht die breite Tür der eigenen Bequemlichkeit" wählt, "sondern die enge Tür Jesu, die Tür eines Lebens in Liebe".

Konsistorium am 3. Mai 2021 / Vatican Media

Was man über das nächste Konsistorium von Papst Franziskus wissen muss

20. August 2022

Von Hannah Brockhaus

Zwischen all diesen Konsistorien wird Papst Franziskus am 28. August für einen halben Tag in die mittelitalienische Stadt L'Aquila reisen.

Der kanadische Kurienkardinal Marc Ouellet bei der Vorstellung des Dokuments Iuvenescit Ecclesia, im Presse-Saal des Vatikans am 14. Juni 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Papst: "Keine ausreichenden Anhaltspunkte" für Untersuchung von Kardinal Ouellet

In einer kanadischen Zivilklage war der Präfekt des Bischofs-Dikasteriums beschuldigt worden, eine Frau sexuell belästigt zu haben.

Papst Franziskus am 30. Juni 2016 auf dem Petersplatz. / CNA/Daniel Ibanez

Tagespost-Chefredakteur zu Kurienreform und Synodalität: "Bisher blieb alles beim Alten"

"Acht Jahre lang hat Franziskus die Kirche nicht synodal, sondern alleine geleitet, das heißt ohne 'seine' Kardinäle, die sich nun wieder mit ihm zusammensetzen", kommentierte Guido Horst.