Neueste Nachrichten: Pilgern

Reliquiar Lanciano / WIkipedia

Lanciano: Die Kirche des eucharistischen Wunders

25. Januar 2022

Von Susanne Finner und Angela Ambrogetti

Der Begriff "borgo" bedeutet Dorf, Ortschaft und ist in Italien sehr weit verbeitet, auch wenn er seinen Ursprung in einer germanischen Bezeichnung für einen bewohnbaren und mit einer befestigten Anlage umgebenen Turm hat.

Die Feier der traditionellen lateinische Messe am Altar der Kathedra Petri im Petersdom bei der Wallfahrt Summorum Pontificum, 30. Oktober 2021. / Edward Pentin

FOTOS: 10. jährliche Pilgerfahrt zur traditionellen lateinischen Messe nach Rom

4. November 2021

Von Hannah Brockhaus

Die 10. jährliche Wallfahrt Populus Summorum Pontificum, die der Evangelisierung durch die Feier der traditionellen lateinischen Messe gewidmet ist, fand vom 29. bis 31. Oktober in Rom statt.

Die Kapelle des Heiligen Kelchs in der Kathedrale von Valencia.  / Diego Delso via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)./ null

Die Erzdiözese Valencia feiert das Jubiläumsjahr des Heiligen Kelches

25. August 2021

Von Blanca Ruiz

Eine besondere Wallfahrt bietet das Erzbistum Valencia noch bis zum Oktober an:

Pilger kommen zum Heiligtum von Jasna Gora in Polen, um vor der Muttergottes von Tschenstochau zu beten / Mit freundlicher Genehmigung von @JasnaGoraNews.

40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen

18. August 2021

Von Courtney Mares

Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.

Illustration / Emerson Ward / Unsplash (CC0)

Digital oder vor Ort: 10 Pilgerziele, die jeder Katholik besucht haben sollte

14. Juli 2021

Von CNA Deutsch

Im digitalten Zeitalter ist Pilgern leichter als je zuvor. CNA Deutsch stellt die zehn Ziele vor, die jeder Gläubige besucht haben sollte - sei es auf dem klassischen Weg oder einfach per Klick.

Der Schrein von Fatima. / CNA/Daniel Ibanez

Fatima in diesem Jahr nur als digitale Wallfahrt für Pilger erlebbar

14. März 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Kardinal ermutigte die Gläubigen, stattdessen eine geistliche Pilgerreise zu unternehmen.

Kardinal Angelo de Donatis in Lourdes am 25. August 2020 / Anthony Johnson / CNA Deutsch / ACI Gruppe der Nachrichtenagenturen

"Hier, um Hoffnung zu geben": Von Lourdes aus blickt Kardinal de Donatis in die Zukunft

26. August 2020

Von Alan Holdren

In einem Exklusivinterview mit der ACI / EWTN-Gruppe erklärt der Vikar der Diözese Rom die Herausforderungen und Perspektiven dieser von der Coronavirus-Pandemie geprägten Zeit.

Die Basilika in Assisi am 2. August 2020. / Alan Holdren / CNA Deutsch

Trotz Abklingens der Pandemie in Italien: Kaum Pilger an berühmten Wallfahrtsorten

18. August 2020

Von Alan Holdren

In dem Maße, wie sich das Leben in Italien wieder normalisiert, feiern katholische Wallfahrtsorte wieder öffentlich Feste. Aber eines fehlt: Die internationalen Pilger.

Klemens Maria Hofbauer Statue, Minoritenplatz in Wien. / Andreas Praefcke / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Pilgerweg für Klemens Maria Hofbauer, Patron von Wien, zum 200. Todestag

17. Juli 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vom Geburtsort bis zur Grablege des Heiligen

Fatimamadonna / PapaFatima2017

Fatima: Internationale Wallfahrt startet am 13. Juni

12. Juni 2020

Von Susanne Finner

Am 12.-13. Juni beginnen erneut die internationalen Wallfahrten nach Fatima. 

Das Heilige Grab in Jerusalem ohne Pilger. / A. H. Fritsch/Kirche in Not

Heiliges Land: Ostern ohne Pilger

30. März 2020

Von Christoph Lafontaine und Tobias Lehner / Kirche in Not

Wegen der Coronavirus-Pandemie mussten ausländische Pilger das Heilige Land verlassen. Vermutlich werden auch zu Ostern die Jerusalemer Straßen menschenleer sein. Die Stornierung aller Pilgerreisen wirkt sich gravierend auf die Tourismusindustrie aus, von der zahlreiche christliche Familien in Israel und in den palästinensischen Gebieten abhängig sind.

Die Kuppel der Grabeskirche / Flickr Israeltourism (CC-BY-SA-2.0)

Neue Zahlen belegen: 2019 war ein Rekordjahr für Pilger ins Heilige Land

13. Januar 2020

Von CNA Deutsch

Das Jahr 2019 ein Rekordjahr für den Zustrom von christlichen Pilgern aus der ganzen Welt ins Heilige Land.

Papst Franziskus begrüßt Pilger am Marienheiligtum von Schomlenberg in Siebenbürgen am 1. Juni 2019 / Andrea Gagliarducci / CNA Deutsch

Papst Franziskus ruft am Marienheiligtum zum Pilgern in Einheit und Brüderlichkeit auf

1. Juni 2019

Von AC Wimmer

Am Marienheiligtum von Schomlenberg im Osten Siebenbürgens hat Papst Franziskus am zweiten Tag seiner Rumänienreise die heilige Messe gefeiert.

Das Denkmal des Christkönigs auf dem Hügel Cubilete / Mi San Gabriel / Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Über 37.000 Jugendliche pilgern zu Christus dem König in Mexiko

27. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Mehr als 37.000 junge Menschen pilgerten am vergangenen Samstag zum Christus-Königsschrein auf dem Cerro del Cubilete im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato.  

Das Denkmal des Christkönigs auf dem Hügel Cubilete / Mi San Gabriel / Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Es lebe Christus der König! Über 30.000 Jugendliche pilgern zu Cristo Rey in Mexiko

4. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Mehr als 30.000 Jugendliche werden am Samstag, den 23. Februar, an der traditionellen Wallfahrt zum Denkmal des Christkönigs auf dem Hügel Cubilete in Guanajuato in Mexiko teilnehmen. Sie feiern Jesus als König ihres Lebens und der gesamten Schöpfung.

Pilger auf dem Jakobsweg / Pixabay (CC0)

Bischof von Compostela erinnert: Identität Europas gründet auf christlicher Tradition

29. November 2018

Von CNA Deutsch

Der Bischof von Santiago de Compostela (Spanien), Monsignore Julián Barrio, wurde vom Kulturdezernat des Europarates in Straßburg eingeladen und hielt dort einen Vortrag unter dem Titel "Santiago de Compostela - ein Ziel erreichen."

Synodenteilnehmer pilgern auf dem Frankenweg am 25. Oktober 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Jugendsynode: Bischöfe und junge Teilnehmer auf gemeinsamer Wallfahrt

26. Oktober 2018

Von Courtney Grogan

Während sich die Synode der Bischöfe zum Thema "Jugend, der Glaube und die Berufungsentscheidung" ihrem Ende zuneigt, sind junge Menschen und Bischöfe gemeinsam auf einer mittelalterlichen Wallfahrt zum Grab des heiligen Petrus gepilgert.

Einige Synodenväter beim Verlassen der Aula / Daniel Ibáñez / CNA

Die Synodenväter werden sechs Kilometer auf einem Pilgerweg nach Rom gehen

17. Oktober 2018

Von CNA Deutsch

Die Synodenväter der XV. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode werden eine Wallfahrt machen, die sie sechs Kilometer entlang der Via Francigena führen wird, deren letzte Etappe auch als Franziskusweg oder Frankenstraße bekannt ist.

"Unsere Rad-Expedition ist kein symbolischer Akt", betont Pater Clemens / Pixabay / SnapwireSnaps (CC0)

Warum dieser Priester von Rom nach Lourdes radelt

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Von Rom nach Lourdes mit dem Fahrrad, mehr als 1.500 km in acht Tagesetappen und alles für einen guten Zweck: Das hat Pater Clemens Gutberlet aus dem hessischen Schlüchtern vor. 

Elf Pilger auf einer besonderen Reise: Der Film "Footprints" kommt nun auch nach Deutschland / www.footprintsderfilm.com / INFINITO+1

Der Weg Deines Lebens? Der Film "Footprints" dokumentiert eine besondere Pilgerreise

2. März 2018

Von CNA Deutsch

Mehr als nur ein Dokumentarfilm: "Footprints" von Juan Manuel Cotelo beschreibt den äußeren wie inneren Weg zu Gott auf dem Jakobsweg.