-
Kopernikanische Wende? "Hoffnung und Heilung" in der Missbrauchskrise
Kardinal Reinhard Marx hat eine Stiftung gegründet, die Aufarbeitung und Prävention bei der Missbrauchskrise der katholischen Kirche stärken soll. Das Ziel ist es auch, das verlorene Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen
-
Anerkennung und Aufarbeitung sexueller Gewalt durch Kleriker: Neue Verordnung
Mitglieder der neuen Unabhängigen Kommission vorgestellt: Mediziner, Therapeuten und Juristen.
-
Der Fall "Pfarrer F." im Erzbistum Köln
Ein Priester aus dem Erzbistum Köln wird verdächtigt, wiederholt Minderjährige sexuell missbraucht zu haben. Der Mann soll unter anderem 30.000 Mark "Schweigegeld" an eine betroffene Mutter gezahlt haben, damit diese nicht an die...
-
Rücktrittsforderung an Kardinal Woelki: Erzbistum nimmt Stellung
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat am Donnerstagabend eine Stellungnahme zu den an ihn gerichteten Rücktrittsforderungen abgegeben. Er werde "moralische Verantwortung" übernehmen, so Woelki in einer Pressemitteilung des Erzbistums....
-
Schutz vor Missbrauch: Australiens Bischöfe und Orden gründen gemeinsame nationale Agentur
Für den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch durch Kleriker haben die katholischen Bischöfe Australiens und zwei weitere katholische Institutionen am Donnerstag die Australian Catholic Safeguarding Limited gegründet.
-
"Hoffnung und Heilung im Herzen der Kirche": Ein neuer Ansatz zum Umgang mit Missbrauch
"Hoffnung und Heilung" soll eine gleichnamige Initiative für Betroffene von Missbrauch, darunter sexueller Gewalt und Vertuschung, bringen.
-
Vertuschungsvorwurf: Erzbischof Heße lässt Amt beim ZdK ruhen
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße lässt vorerst sein Amt beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ruhen.
-
Weiterbeschäftigung von Missbrauchstäter nur "Systemfehler"?
In einer Pressemitteilung hat das Bistum Münster am Donnerstag Stellung zu den Vorgängen um den 87-jährigen Priester A. genommen, der wiederholt wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde und dennoch weiterhin als Seelsorger...
-
Kardinal Woelki: "Schwere Fehler" im Umgang mit Missbrauchstäter
Der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat im Umgang mit einem des sexuellen Missbrauchs überführten Priesters "schwere Fehler" eingeräumt.
-
Bischof Overbeck gesteht Beschäftigung von Missbrauchspriester, lehnt Rücktritt ab
Bischof Franz-Josef Overbeck hat gestanden, über einen Zeitraum von mehreren Jahren einen Missbrauchstäter als Priester in seinem Bistum beschäftigt zu haben. Einen Rücktritt lehnt er bislang ab.
-
Gutachten beschuldigt frühere Bischöfe von Aachen der Vertuschung
Gutachten beschuldigt frühere Bischöfe von Aachen der Vertuschung - Erzbistum Köln kündigt Zusammenarbeit mit Anwaltskanzlei
-
Geistlicher Missbrauch: "Wir müssen durch die Krise durch"
Am heutigen Freitag ist in Dresden die zweitägige Online-Tagung "Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch" zu Ende gegangen. Dabei sprachen neben Vertretern aus Medizin und Recht auch der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers sowie Bischof...
-
Sexueller Missbrauch: Fokolar-Bewegung will Umgang mit Vorwürfen prüfen
Nachdem ein ehemaliges geweihtes Mitglied der Fokolar-Bewegung in Frankreich gestanden hat, eine Minderjährige sexuell missbraucht zu haben, will die Gemeinschaft eine unabhängige Untersuchung ihres Umgangs mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs durchführen.
-
Sexueller Missbrauch: Bischofskonferenz beschließt einheitliche Anerkennungszahlungen
Die deutsche Bischofskonferenz hat bei ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda ein einheitliches, bistumsübergreifendes System für die Zahlung von Anerkennungsleistungen an Opfer sexuellen Missbrauchs beschlossen. Dies gab der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof...
-
Papst Franziskus: "Nie wieder Kultur des Missbrauchs"
Papst Franziskus hat in einem kürzlich erschienenen Buch über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche ein Vorwort mit dem Titel "Theologie und Prävention" geschrieben.
-
Ordensgemeinschaften in Deutschland: 1.412 Personen melden Missbrauchserfahrungen
Deutsche Ordensobernkonferenz hat Mitgliederbefragung zum Thema Missbrauch vorgestellt
-
Vatikan weist Bischöfe der Weltkirche an, bei Missbrauchsvorwürfen Anzeige zu erstatten
Die Glaubenskongregation des Vatikans hat die Bischöfe der Katholischen Kirche angewiesen, Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Minderjährige zu untersuchen,
-
Kölner Betroffenenbeirat kritisiert Mängel bei Aufarbeitung von sexuellen Missbrauch
Der Betroffenenbeirat des Erzbistums Köln hat Kritik an der mangelnden Aufklärung der Missbrauchsfälle innerhalb der Katholischen Kirche geübt. In einer Pressemitteilung nahm das Gremium Stellung zur "Gemeinsamen Erklärung" der deutschen Bischofskonferenz...
-
Sexueller Missbrauch: So wollen die Bischöfe in Deutschland Entschädigung regeln
Bei der gestrigen Abschlusspressekonferenz zur Frühjahrsvollversammlung in Mainz hat die deutsche Bischofskonferenz (DBK) die neuen Grundsätze zur "Weiterentwicklung des Verfahrens zur Anerkennung des Leids" vorgelegt. Darin sind die Entschädigungszahlungen an Opfer sexuellen...
-
"Kompetenzwirrwarr" in Rom – Bischof Jung kritisiert Umgang mit sexuellem Missbrauch
In einem Podiumsgespräch hat der Würzburger Bischof Franz Jung die Methodik des Vatikan bei der Aufarbeitung von Missbrauchsvorfällen kritisiert.