Angezeigt fürs Beten: Ein englischer Priester bereitet sich auf ein Gerichtsverfahren vor, nachdem er von der Polizei verhört wurde, weil er in einer "Zensurzone" um eine Abtreibungseinrichtung in Birmingham still betete, mit einem Schild "Betet für die Redefreiheit".
Behörden in Großbritannien haben am Freitag die Anklage gegen eine Frau "vorest" fallen gelassen, die wegen stillen Gebets in einer Zensurzone um eine Abtreibungsklinik festgenommen wurde.
Wissenschaftler wollen die Debatte um psychische Folgen nach Abtreibung auf eine sachliche Ebene heben
In England hat die Polizei am 6. Dezember eine Frau festgenommen, die auf der Straße in der Nähe eines Abtreibungszentrums schweigend betete.
Das Weiße Haus hat Gewalt und Drohungen durch Abtreibungsaktivisten in den USA verurteilt.
Radikale Abtreibungs-Aktivisten haben am Sonntag die Predigt eines bekannten Fernsehpredigers in Houston gestört. Die Aktivisten zogen sich bis auf die Unterwäsche aus und riefen Schimpfwörter und Pro-Abtreibungs-Parolen, bevor sie aus dem Gebäude begleitet wurden.
Thomas Rachel, religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die geplante Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche kritisiert.
Für den Schutz ungeborener Kinder und gegen die "Sterbehilfe" haben am Samstag rund 2.000 Menschen beim "2. Münchner Marsch fürs Leben" demonstriert.
Der US-Senat wird am Montag über einen Gesetzentwurf abstimmen, der die staatlichen Beschränkungen der Abtreibung aufhebt und die Tötung ungeborener Kinder bis zum Zeitpunkt ihrer Geburt aus beliebigen Gründen erlaubt.
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hatte Mitte Januar gefordert, die EU-Grundrechtecharta zu aktualisieren, „um ausdrücklich auf den Schutz der Umwelt und das Recht auf Abtreibung einzugehen“.
Nachdem die Coronavirus-Pandemie den "March for Life" vergangenes Jahr unmöglich machte, haben Lebensschützer in den USA den jährlichen "Marsch für das Leben" an diesem Wochenende begangen.
Das Europäische Parlament soll über einen "radikalen" Bericht abstimmen, der alle EU-Mitgliedsstaaten auffordert, Abtreibung zu ermöglichen.
Der Erzbischof von San Francisco antwortet auf den Vorwurf der Politiker der Democrats, dass Katholiken "Verräter" sind, die sich für den Lebensschutz einsetzen
Die Bischöfe geloben, sich weiterhin "mit Entschiedenheit und Hingabe in den Dienst des Lebens" zu stellen.
Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang zur Abtreibung im amerikanischen Recht zu verankern und die Finanzierung von Abtreibungen zuzulassen, die heilige Kommunion nicht verweigern werde.
In den Niederlanden ist es Ärzten nun erlaubt, Patienten ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung vor der Euthanasie durch Betäubungsmittel "ruhig zu stellen", wenn die Möglichkeit besteht, dass der Patient "unruhig" wird, während der Arzt sich anschickt, ihr Leben zu beenden.
Ein Marsch fürs Leben ist auch ein Marsch für Familien, für sozialen Frieden, für eine positive Entwicklung des menschlichen Lebens, Wohlstand und eine europäische Identität. Das hat Bischof Klaus Küng anlässlich des diesjährigen Marschs für das Leben am gestrigen Samstag in Wien gepredigt.
Die mexikanische Pro-Life-Vereinigung Los Inocentes de María (Marias Unschuldige) hat im vergangenen Monat in Guadalajara ein Heiligtum zum Gedenken an abgetriebene Kinder eingeweiht.
Ein mit einem Hammer zerstörtes Kruzifix, gestürzte Denkmäler, enthauptete Marienstatuten
Schätzungsweise 10.000 irische Lebensschützer haben an der ersten großen Pro-Life-Kundgebung und dem ersten Marsch für das Leben in Irland teilgenommen, seitdem das Land die Abtreibung per Gesetz legalisiert hat. Auch der Primas von Irland war dabei