Neueste Nachrichten: Sexualität

Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / CNA

Papst Franziskus spricht in neuem Interview über Änderung des Zölibats für Priester

10. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem neuen Interview hat Papst Franziskus die Möglichkeit angesprochen, die westliche Disziplin des priesterlichen Zölibats zu überdenken.  

Bibel in der Kirche (Referenzbild) / BeyondJ / Pixabay (CC0)

Entwurf zum kirchlichen Arbeitsrecht: Sexuelle Orientierung und "private Lebensgestaltung"

30. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) fasste am Montag in einer Pressemitteilung die wesentlichen Inhalte der neuen "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" zusammen.

Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit Journalisten am letzten Tag der Tagung zum Thema "Jugendschutz in der Kirche" am 24. Februar 2019 in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

US-Priester bittet Kardinal Marx, für Lehre der Kirche über Homosexualität einzustehen

6. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Anmerkung der Redaktion: Zwei der einflussreichsten katholischen Prälaten in Europa haben sich in den vergangenen Monaten öffentlich dafür ausgesprochen, dass die Kirche ihre Lehre zur Homosexualität ändern sollte.

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Marx: Man darf "in Zweifel ziehen", was im Katechismus steht

31. März 2022

Von CNA Deutsch

"Homosexualität ist keine Sünde", betont Erzbischof von München und Freising sagt gegenüber dem Wochenmagazin Stern – "Ich fühle mich seit Jahren freier zu sagen, was ich denke, und will die kirchliche Lehre weiterbringen"

Eine Regenbogenflagge über dem Altar der Jugendkirche in Würzburg am 10. Mai 2021 / Gehrig / CNA Deutsch

Deutsche Bischöfe begrüßen LGBT-Kampagne: "Synodaler Weg" soll Lehre der Kirche ändern

24. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Erzbischof Stefan Heße von Hamburg hat eine LGBT-Kampagne von Mitarbeitern der Kirche in Deutschland begrüßt, die der Katholischen Kirche vorwirft, eine "diffamierende" Lehre zu "Geschlechtlichkeit und Sexualität" zu vertreten, die zu revidieren sei.

Papst Benedikt im Vatikan am 28. August 2010 / LOR / CNA Deutsch

Benedikt XVI.: Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehe eine "Verformung des Bewußtseins"

17. September 2021

Von Hannah Brockhaus

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat gesagt, dass die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in vielen Ländern "eine Verformung des Bewußtseins" sei, die auch in einigen katholischen Kreisen angekommen sei.

Bischof Helmut Dieser  / Domsteinchen via Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

"Gefahr der Banalisierung": "Maria 1.0" fordert Bischof Dieser zu "Umkehr" auf

22. Juli 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat seine Forderung nach einer Änderung der katholischen Sexualmoral bekräftigt. Die katholische Initiative Maria 1.0 widerspricht Bischof Dieser deutlich und fordert ihn auf, sich von seinen Äußerungen zu distanzieren. 

Melinda Gates / Russell Watkins. Department for International Development (CC BY SA 2.0).

Gates-Stiftung: 2,1 Milliarden für Verhütung und "Geschlechtergerechtigkeit"

5. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Bill und Melinda Gates Stiftung wird in den nächsten fünf Jahren einen Vorstoß für einen verbesserten Zugang zu Verhütungsmitteln als Teil ihres neuen 2,1 Milliarden Dollar schweren Projekts zur Förderung der "Gleichstellung der Geschlechter" starten.

Transgender-Flagge / Foto: Ink Drop / Shutterstock

Reue über Geschlechtsumwandlung verdient gehört zu werden, sagt ehemalige Patientin

1. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Grace Lidinsky-Smith erklärte, ihr seien Hormontherapie und Operationen von medizinischen Anbietern verschrieben worden, die unter keinem allgemein vereinbarten Standard agieren.

Eine Regenbogenflagge über dem Altar der Jugendkirche in Würzburg am 10. Mai 2021 / Gehrig / CNA Deutsch

Widerstand gegen "Nein" des Vatikan: Segnungsfeiern bei "Aktionstag" in deutschen Kirchen

10. Mai 2021

Von Rudolf Gehrig

Gegen das "Nein" des Vatikans zur Segnung homosexueller Lebensgemeinschaften in der katholischen Kirche haben am 10. Mai bundesweit zahlreiche Priester und pastorale Mitarbeiter Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare durchgeführt. 

Im März 2021 erklärte die Glaubenskongregation in einem Antwortschreiben, weshalb die Kirche keine homosexuellen Partnerschaften segnen könne. Aus Protest wurden daraufhin in Deutschland vielerorts Regenbogenflaggen an Kirchengebäuden gehisst. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bistum Essen über Segnungsfeiern für homosexuelle Verbindungen: "Nicht ob, sondern wie"

6. Mai 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat den Umgang der Katholischen Kirche mit homosexuellen Paaren, die den kirchlichen Segen für ihre Beziehung erwarten, als "tief verletzend, Wunden schlagend, ganze Lebensgeschichten überschattend" bezeichnet.

Illustration / Nohe Pereira / Unsplash (CC0)

Pädophilie-Beschuldigter im Präventionskonzept gegen sexuelle Gewalt: Der Fall Foucault

13. April 2021

Von Rudolf Gehrig

In der vergangenen Woche hat die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Bistümer zum ersten Mal ein Positionspapier (hier online) erarbeitet und veröffentlicht (CNA Deutsch hat berichtet). Umstritten ist das Papier schon jetzt, da die Verfasser unter anderem einen Autoren zitieren, der sich aktuell dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs ausgesetzt sieht. Dabei handelt es sich um den französischen Philosoph Michel Foucault.   

Pier Giorgio Frassati / Faith on Tap Brisbane (CC BY NC 2.0)

120. Geburtstag des sel. Pier Giorgio Frassati: Rosenkranz um Keuschheit

7. April 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Selige war vor 100 Jahren der Konfraternität des Engelskrieges beigetreten, deren Ziel es war, "Unterstützung in der Tugend der Keuschheit zu geben, unter dem Patronat des heiligen Thomas von Aquin und der heiligen Jungfrau Maria".

Priesterweihe im Petersdom am 17. April 2016 / CNA/Alexey Gotovskiy

Sexualwissenschaftler: Zölibat führt nicht generell zu Missbrauch

25. Januar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Aus Sicht des Hamburger Sexualwissenschaftlers Peer Briken gibt es bei einem zölibatär lebenden Priester kein generell höheres Risiko, Sexualstraftäter zu werden

Bischof Stefan Oster / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel)

Bischof Stefan Oster: "Es gibt kein 'drittes Geschlecht'"

31. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat sich in einer Predigt zum Thema Homosexualität geäußert und auch die Debatte um ein mögliches "drittes Geschlecht" angeschnitten. Oster hielt seine Predigt am vergangenen Sonntag, dem Festtag der Heiligen Familie. Der vollständige Text ist mittlerweile auf der Homepage des Hirten online abrufbar.

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing: Bin für Segen für homosexuelle Paare, Änderung des Katechismus

28. Dezember 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, setzt sich für eine Abkehr von der katholischen Sexualmoral ein und fordert entsprechend weitreichende Veränderungen in der Katholischen Kirche.

Mädchen / Unsplash

Rekord von Abo-Kündigungen bei Netflix nach Ausstrahlung von “Cuties”

18. September 2020

Von Susanne Finner

Am vergangenen Wochenende war die Zahl der Kündigungen von Netflix-Abos so hoch wie nie zuvor in den vergangenen Jahren.

Liebe in der Luft / Unsplash (CC0)

Theologin des "Synodalen Weges": Katholische Sexualmoral nicht ursächlich für Missbrauch

30. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Die katholische Theologin Katharina Westerhorstmann hat in einem Beitrag die katholische Sexualmoral verteidigt. Die Lehre der Kirche könne demnach nicht als Mitverursacherin der Missbrauchsfälle verantwortlich gemacht werden, schreibt die Theologin in einem Beitrag für die August-Ausgabe der "Herder-Korrespondenz". Westerhorstmann nimmt auch am sogenannten "Synodalen Weg" teil. Sie ist unter anderem Teil des Synodalforums zur Sexualmoral, das den Titel trägt "Leben in gelingenden Beziehungen" und zuletzt stark in der Kritik stand (CNA Deutsch hat berichtet).

Bischof Helmut Dieser  / Domsteinchen via Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Bischof Dieser über "Synodalen Weg": "Wenn wir keinen Erfolg haben, werden wir zur Sekte"

12. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit deutlichen Worten hat der Aachener Bischof Helmut Dieser vor einem Scheitern des sogenannten "Synodalen Weges" gewarnt. Am Mittwoch sprach Dieser bei der Online-Gesprächsveranstaltung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing: Synode in Rom soll Beschlüsse des deutschen "Synodalen Wegs" umsetzen

29. Mai 2020

Von Rudolf Gehrig

Frauenpriestertum, Segnung von homosexuellen Partnerschaften und Interkommunion - ginge es nach dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz (DBK) könnte der sogenannte "Synodale Weg" die bisherige Lehre der Kirche in diesen Punkten schon bald ändern.