-
Pater Jerzy Tomziński von Jasna Góra – der weltweit älteste Pauliner – ist tot
Er starb am 14. November im Paulinerklosters von Jasna Góra im 103 Lebensjahr, wie die Pressestelle des Nationalheiligtums von Tschenstochau am Sonntag mitteilte.
-
40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen
Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.
-
Polens Präsident besucht Marienheiligtum nach knappem Wahlsieg
Andrzej Duda hat am Montag nach seinem knappen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen Polens nationales Marienheiligtum Unserer Lieben Frau von Tschenstochau besucht.
-
Bildnis der Schwarzen Madonna von Tschenstochau in Breda (NL) verunstaltet
Der Bürgermeister von Breda hat unbekannte Vandalen verurteilt, die ein Bildnis Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Częstochowa) verunstaltet und die Buchstaben "BLM" darunter geschmiert haben.
-
Vor 40 Jahren: Der polnische Papst bei der Schwarzen Madonna von Tschenstochau
Als erster Papst besuchte Johannes Paul II. 1979 das Heiligtum der Schwarzen Madonna von Tschenstochau. Es war ein in mehrfacher Hinsicht historischer Besuch.
-
100.000 Pilger bei der von Johannes Paul II. geliebten Muttergottes von Tschenstochau
Mehr als 100.000 Gläubigen pilgerten zum Marienheiligtum von Jasna Gora, zu Unserer Lieben Frau von Czestochowa (Polen), die auch der heilige Johannes Paul II. sehr geliebt hat.
-
Eine neue Krone für Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Im September diesen Jahres ist es 300 Jahre her, dass Papst Klemens XI. das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Tschenstochau zur Königin und Beschützerin Polens krönte.