Neueste Nachrichten: Vatikan

Papst Franziskus, Generalaudienz, 31. August 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus beginnt neue Katechesenreihe zum Thema "Unterscheidung"

31. August 2022

Von CNA Deutsch

"Die Unterscheidung ist mühsam, aber für das Leben unerlässlich", betonte der Pontifex.

Papst Franziskus, 30. August 2022 / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Franziskus zum Abschluss des Konsistoriums: Das Staunen "ist ein Weg des Heils"

Ein wirklicher "Diener der Kirche" wisse "über den göttlichen Heilsplan zu staunen", weshalb er "in diesem Geist die Kirche leidenschaftlich liebt und bereit ist, ihrer Sendung zu dienen".

Papst Franziskus beim Konsistorium, 30. August 2022 / Vatican Media

Vatikanisches Presseamt schaltet sich in Debatte um Papstäußerungen zum Ukraine-Krieg ein

Viele Beobachter hatten eine Bemerkung des Papstes zu der in Moskau getöteten Tochter des russischen politischen Vordenkers Alexander Dugin als problematisch aufgefasst.

Papst Franziskus und die Präsidentin Ungarns, Katalin Nóvak / Vatican Media

Papst Franziskus empfängt Katalin Novák, die Präsidentin Ungarns, die "pro-life" ist

Am gestrigen Donnerstag, dem 25. August, empfing Papst Franziskus Katalin Novák, die Staatspräsidentin der Republik Ungarn, zu einer Audienz.

Der Turm Nikolaus V., Sitz der Vatikanbank, dem "Istituto per le Opere di Religione", kurz IOR, unweit des Apostolischen Palastes. / Paul Badde / EWTN

Alle vatikanischen Gelder müssen bis Ende September an Vatikanbank übertragen werden

24. August 2022

Von Hannah Brockhaus

Das Reskript von Papst Franziskus zwingt die Institutionen des Heiligen Stuhls, einschließlich des Staatssekretariats, ihr Finanzvermögen bis Ende September an das "Istituto per le Opere di Religione" zu übertragen.

Blick auf den Petersplatz in Rom / Wikimedia Commons / gemeinfrei

Osnabrücker Priester wechselt ins vatikanische Staatssekretariat

Marco Schrage wird ab September für die deutschsprachige Abteilung der "Sektion für allgemeine Angelegenheiten" des Staatssekretariats arbeiten.

Papst Franziskus, Generalaudienz, 24. August 2022 / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Auferstehung der Toten ist "ein bisschen wie eine zweite Geburt"

Man könne sich dies "nicht vorstellen, aber wir sind sicher, dass unser Gesicht erkennbar bleibt und wir im Himmel Gottes Mensch bleiben können", erklärte der Pontifex.

Papst Franziskus beim Angelus-Gebet, 21. August 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Tor zum Himmel ist "eng", steht aber "offen für alle"

Der Papst verwies auf "die täglichen Taten der Liebe", die anzeigen, dass man "nicht die breite Tür der eigenen Bequemlichkeit" wählt, "sondern die enge Tür Jesu, die Tür eines Lebens in Liebe".

Konsistorium am 3. Mai 2021 / Vatican Media

Was man über das nächste Konsistorium von Papst Franziskus wissen muss

20. August 2022

Von Hannah Brockhaus

Zwischen all diesen Konsistorien wird Papst Franziskus am 28. August für einen halben Tag in die mittelitalienische Stadt L'Aquila reisen.

Der kanadische Kurienkardinal Marc Ouellet bei der Vorstellung des Dokuments Iuvenescit Ecclesia, im Presse-Saal des Vatikans am 14. Juni 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Papst: "Keine ausreichenden Anhaltspunkte" für Untersuchung von Kardinal Ouellet

In einer kanadischen Zivilklage war der Präfekt des Bischofs-Dikasteriums beschuldigt worden, eine Frau sexuell belästigt zu haben.

Irme Stetter-Karp / ZdK/Harald Oppitz

ZdK-Präsidentin: Erzbistum Köln könnte "vor die Wand" fahren

"Es gibt keine funktionierende Gewaltenteilung, kein Mitspracherecht der Basis der Diözese", kritisierte Irme Stetter-Karp.

Papst Franziskus, 17. August 2022 / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Das hohe Alter muss den Kindern bezeugen, dass sie ein Segen sind"

Der Bischof von Rom zeigte sich überzeugt, dass das "Bündnis zwischen den Alten und den Kindern" die Menschheitsfamilie retten werde.

Papst Franziskus, Angelus am 15. August 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Maria "zeigt uns, dass der Himmel zum Greifen nah ist"

Seine Ansprache widmete der Papst dem Magnifikat, das von der Jungfrau Maria formuliert worden war, als sie die schwangere Elisabeth besuchte, und das die Kirche jeden Tag in der Vesper betet.

Papst Franziskus, 14. August 2022 / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Franziskus: Der Glaube ist kein "Schlaflied", sondern ein "Feuer"

Der Pontifex bezog sich auf das Jesuswort: "Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!"

Papst Franziskus, 11. August 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus nimmt an Beerdigungsmesse für Kardinal Tomko teil

Die Messe feierte der Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re. Papst Franziskus nahm von einem Stuhl aus teil.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin im Gespräch mit EWTN Vatikan-Korrespondent Colm Flynn am 19. März 2022.  / EWTN

Kardinalstaatssekretär: Kirche ist "pazifistisch", folgt "dem Beispiel ihres Herrn"

Gleichzeitig sehe "der Katechismus der katholischen Kirche eine legitime Verteidigung" vor, betonte Kardinal Pietro Parolin.

Papst Franziskus, Generalaudienz, 10.08.2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

"Wahnhaft": Papst Franziskus warnt vor "Einbildung" ewiger Jugend

"Das Alter ist die Lebensphase, die am besten geeignet ist, die frohe Botschaft zu verkünden, dass das Leben der Beginn einer endgültigen Erfüllung ist", betonte der Papst bei der Generalaudienz.

Papst Franziskus, Angelus-Gebet, 7. August 2022 / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Franziskus über die "Versuchung eines passiven, schläfrigen Lebens"

"Wir müssen wachsam sein, wachsam", betonte der Pontifex beim Angelus-Gebet am Sonntagmittag.

Papst Franziskus wird am 5. Mai 2022 im Rollstuhl zu einer Audienz in die Audienzhalle gebracht. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus ernennt Krankenpfleger zu seinem persönlichen Gesundheitsassistenten

5. August 2022

Von Courtney Mares

Der Pontifex bestimmte Massimiliano Strappetti, einen Krankenpfleger aus dem Vatikan, dem er die Rettung seines Lebens zugeschrieben hat, ihm zusätzliche Hilfe zu leisten.

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / Propsteigemeinde St. Viktor

Münsteraner Weihbischof: Vatikan-Erklärung ist "Ohrfeige für reformwillige" Katholiken

Weihbischof Rolf Lohmann beklagte "die Art, wie der Heilige Stuhl mit der Kirche in Deutschland kommuniziert". Diese sei für ihn "unverständlich".