-
McCarrick-Opfer James Grein ruft dazu auf, die Kirche zu reinigen
Ein langjähriges Opfer von Theodore McCarrick hat dazu aufgerufen, für Jesus aufzustehen und die Kirche von Männern wie seinem langjährigen Missbraucher zu reinigen.
-
Analyse: Offene Fragen nach der Laisierung von McCarrick bedürfen einer Antwort
Theodore McCarrick ist in den Laienstand entlassen worden. Das hat der Vatikan am heutigen Samstag mitgeteilt. Der 88-jährige wurde in einem kirchenrechtlichen Verfahren der Belästigung im Beichtstuhl und des sexuellen Missbrauchs...
-
Papst Franziskus bestimmt Kardinal Kevin Farrell zum Camerlengo
Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag Kardinal Kevin Farrell zum Camerlengo ernannt, dem "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche".
-
Vatikan präzisiert Aussagen des Papstes über Missbrauch von Ordensfrauen
Papst Franziskus hat den Willen bekundet, weiter gegen den sexuellen Missbrauch von Ordensfrauen vorzugehen.
-
Kindermangel und Abtreibung, der Zölibat, Migranten und Missbrauch: Der Papst im Wortlaut
Das hat Papst Franziskus auf der "fliegenden Pressekonferenz" auf dem Rückweg nach Rom gesagt.
-
Ehemaliger Generalvikar: Vatikan wusste bereits 2015 von Vorwürfen gegen Zanchetta
In einem Exklusivbericht der "Associated Press" behauptet der ehemalige Generalvikar des argentinischen Bischofs Gustavo Oscar Zanchetta, der Vatikan sei bereits 2015 über Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens Zanchettas informiert worden
-
Besser ohne Kirchensteuer? Bischof Gregor Maria Hanke fordert Erneuerung der Kirche
Durch "Homöopathisierung des Anspruchs des Evangeliums" kein geistliches Wachstum, warnt bayerischer Oberhirte.
-
Analyse: Der Sturz des Kardinal Wuerl
Trotz hartnäckiger und anhaltender Kritik: Kardinal Donald Wuerl ist es in den vergangenen sechs Monaten gelungen, sich über Wasser zu halten. Weitergehen wird es so jedoch nicht.
-
Verdacht auf Missbrauch: Vatikan bestätigt Ermittlung gegen argentinischen Bischof
Der Vatikan hat bestätigt, dass wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch und Fehlverhaltens gegen einen argentinischen Bischof ermittelt wird, der im Jahr 2017 unter Angabe gesundheitlicher Gründen plötzlich zurücktrat und...
-
Bischof Voderholzer: So gewinnt die Kirche wieder an Glaubwürdigkeit
Welchen Weg muss die Kirche in Zukunft gehen? In seiner Predigt zum Jahresabschluss hat Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg dargelegt, wie die Kirche in Deutschland ihre durch die Kirchenkrise erschütterte...
-
Woelki widerspricht Wilmer: "Wenn das so wäre, müsste ich aus der Kirche austreten"
Kardinal Rainer Maria Woelki hat der Behauptung des Bischofs von Hildesheim widersprochen, dass der Machtmissbrauch in der "DNA der Kirche" stecke.
-
Papst Franziskus thematisiert Kirchenkrise in der Weihnachtsansprache (Bericht & Wortlaut)
Die Kirchenkrise hat erwartungsgemäß die heutige Weihnachtsansprache von Papst Franziskus an die Kurie bestimmt.
-
Der Fall Kardinal Pell: Cui Bono?
Es geht um mehr als Meinungsfreiheit: Das Verfahren gegen den australischen Kardinal wirft bislang mehr Fragen auf, als es beantwortet
-
US-Staatsanwältin zur Kirchenkrise: Diözesen haben Missbrauchsopfer im Stich gelassen
Die Staatsanwaltschaft von Illinois hat einen Ermittlungsbericht über Fälle sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche in den sechs Bistümern des Staates veröffentlicht.
-
Kirchenkrise: Weihbischof der größten US-Diözese tritt zurück
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Weihbischof Alexander Salazar aus Los Angeles angeommen, nachdem das Erzbistum Los Angeles Vorwürfe von Fehlverhalten gegenüber einem Minderjährigen durch den Geistlichen als "glaubwürdig" eingestuft hat.
-
Bischof Bode räumt "Versäumnisse" im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs ein
Bischof Franz-Josef Bode bereut sein Vorgehen im Fall eines als "Pfarrer H." bekannten Priesters seiner Diözese, der mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben soll.
-
Kirchenkrise: Vatikan fordert Bischöfe auf, vor Treffen im Februar mit Opfern zu sprechen
Die Organisatoren der Februar-Sitzung des Vatikans zum Thema sexueller Missbrauch haben einen Brief an die teilnehmenden Bischöfe geschickt, in dem sie diese auffordern, sich vor dem Krisengipfel mit Missbrauchsopfern zu...
-
Kirchenkrise: Erzbistum Hamburg übergibt Akten an Staatsanwaltschaften
Nach den bayerischen Bistümern Würzburg und Augsburg hat nun auch das Erzbistum Hamburg seine Akten über Missbrauchsvorwürfe an die Justiz übergeben.
-
Kirchenkrise: Bistümer Augsburg und Würzburg übergeben Akten an die Justiz
Die Bistümer Würzburg und Augsburg wollen Akten über Missbrauchsvorwürfe den bayerischen Justizbehörden übergeben.
-
Indische Schwester: Die Kirchenführung hat meine Vergewaltigungsvorwürfe ignoriert
Erst nachdem sie von kirchlicher Seite mehrfach ignoriert wurde, sei sie zur Polizei gegangen: Das hat die Ordensfrau betont, die nach eigenen Angaben jahrelang von einem indischen Bischof vergewaltigt wurde.