Neueste Nachrichten: Vertuschung

Illustration / Annie Williams / Unsplash (CC0)

Missbrauch und Vertuschung: Neue Vorwürfe gegen Jesuiten in Bolivien

8. Juni 2023

Von Abel Camasca

Der Skandal um Vorwürfe massiver sexueller Gewalt durch Jesuiten in Bolivien weitet sich aus: Zusätzlich zu den Vorwürfen gegen eine ganze Reihe von Ordensmännern wird nun gegen sechs weitere ermittelt, darunter den derzeitigen Provinzoberen, wegen Vertuschung.  

Detail des Gitters des Atriums der Metropolitan-Kathedrale von Sucre in Bolivien. / Pablo Aviles Vacaflores / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Massiver Missbrauchskandal in Bolivien: "Wir wissen, dass das nicht ausreicht"

29. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Generalsekretär der bolivianischen Bischofskonferenz betonte am Pfingstsonntag, dass die Kirche des Landes zwar die Opfer und ihre Familien um Vergebung gebeten habe, "aber wir wissen, dass das nicht ausreicht".

Illustration / Annie Williams / Unsplash (CC0)

Jesuiten reagieren auf Vorwürfe des Kindesmissbrauchs in Bolivien

18. Mai 2023

Von Diego Lopez Marina

Die Gesellschaft Jesu in Bolivien hat dazu aufgerufen, Beschwerden über den mutmaßlichen sexuellen Missbrauch von Kindern durch die Jesuiten Francesc Peris und Carlos Villamil Olea zu formalisieren, die von der Justiz nicht verfolgt wurden, weil keine formelle Anklage erhoben wurde.

Kardinal Stanisław Dziwisz mit einem Bild von Papst St. Johannes Paul II. / Episkopat.pl

"Kann nicht schweigen": Kardinal Dziwisz verteidigt Johannes Paul II.

10. März 2023

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Erklärung, übersetzt von Joanna Łukaszuk-Ritter.

Papst Johannes Paul II. im Jahr 1996 / Vatican Media

Polens Bischöfe zu Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch gegen Johannes Paul II.

9. März 2023

Von Tyler Arnold

Die polnische Bischofskonferenz hat erklärt, dass "weitere Nachforschungen in den Archiven" erforderlich sind, um einen neuen Vertuschungsvorwurf gegen Johannes Paul II. zu prüfen.

Pater Marko Rupnik, SJ. / Screenshot Vatican News

Wie gehen die Jesuiten mit dem Fall Rupnik um? Eine Zeitleiste

27. Februar 2023

Von Hannah Brockhaus

Der Orden hat mittlerweile zugegeben, seit Jahren von den schweren Vorwürfen sexueller Gewalt und Missbrauchs gegen den Pater Mario Rupnik SJ  gewusst zu haben

Kardinal Angelo De Donatis / Daniel Ibáñez / ACI Prensa

Kardinal behauptet, Diözese Rom habe "kürzlich" von Vorwürfen gegen Rupnik erfahren

25. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Angelo De Donatis hat behauptet, dass die Diözese Rom erst kürzlich von den Missbrauchsvorwürfen gegen den mutmaßlichen Sexualverbrecher Marko Rupnik erfahren hat.

Bischof Lucas Van Looy, S.D.B., auf einer Pressekonferenz des Vatikans zur Familiensynode, 23. Oktober 2015 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus nimmt Bitte belgischen Bischofs an, nicht zum Kardinal ernannt zu werden

17. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst Franziskus hat die Bitte eines belgischen Bischofs akzeptiert, bei einem Konsistorium im August nicht zum Kardinal ernannt zu werden. Das berichtet die "Catholic News Agency", die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch. 

Der St.-Paulus-Dom in Münster / Marie-Luise Carl (CC BY-SA 2.5)

Dringender Verdacht: Priester im Bistum Münster wegen Missbrauchs in Ruhestand versetzt

8. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dem Priester wurde "per Dekret die Ausübung jeder priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeit untersagt", teilte das Bistum am Mittwoch mit.

 Gustavo Zanchetta, emeritierter Bischof von Oran / Screenshot Youtube AICA

Der wegen Missbrauchs verurteilte Bischof Zanchetta bittet um Hausarrest

8. Juni 2022

Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva

Der Anwalt von Bischof Gustavo Zanchetta, der in Argentinien wegen sexuellen Missbrauchs zu vier Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden war, beantragte wegen der gesundheitlichen Probleme des Prälaten die Verbüßung der Strafe unter Hausarrest in einem örtlichen Kloster.

Kardinal Matteo Maria Zuppi in einer Aufnahme des Jahres 2015 / Francesco Pierantoni / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Missbrauch: Kardinal Zuppi kündigt Studie sexueller Gewalt in der Kirche in Italien an

28. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In seiner ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl zum Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz hat Kardinal Matteo Zuppi am Freitag eine Missbrauchstudie angekündigt, die den Umgang mit sexueller Gewalt in der Kirche in Italien untersuchen soll.

Bischof Gustavo Zanchetta / ACI Prensa

Manipulation, Geschenke, Missbrauch: Ein Opfer Bischof Zanchettas erzählt

14. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Einer der ehemaligen Seminaristen, die von Gustavo Zanchetta, dem emeritierten argentinischen Bischof von Orán, sexuell missbraucht wurden, sagt, der mächtige Prälat habe die ihm unterstellten jungen Männer mit Kleidung, Computern und anderen Geschenken gefügig gemacht, dunkelhäutige Seminaristen diskriminiert und "damit geprahlt, mit Papst Franziskus befreundet zu sein".

Papst Franziskus bei einer Begegnung mit Bischof Gustavo Zanchetta / Vatican Media

Warum der Fall Zanchetta für die Katholische Kirche so wichtig ist

12. März 2022

Papst Franziskus und der Vatikan schweigen bislang über die mehrjährige Haftstrafe gegen Bischof Gustavo Zanchetta wegen des sexuellen Missbrauchs junger Männer. 

Kardinal Reinhard Marx / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Missbrauchsopfer: Diese fünf Schritte soll Kardinal Reinhard Marx unternehmen

8. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Unabhängige Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising hat Kardinal Reinhard Marx aufgefordert, fünf konkrete Schritte im Umgang mit sexueller Gewalt durch Kleriker und andere Mitarbeiter der Kirche zu unternehmen.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer im Jahr 2020 / Bistum Speyer

"Klebe nicht am Amt": Bischof Wiesemann räumt Fehler im Umgang mit Missbrauch ein

18. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der nach langer Auszeit in sein Amt zurückgekehrte Bischof von Speyer hat in einem Interview zugegeben, Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt in seinem Bistum begangen zu haben. 

Jean-Marc Sauvé. / Screenshot / CIASE Facebook page.

Waren es 330.000 Opfer sexueller Gewalt in Frankreich? Autoren reagieren auf Skepsis

11. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Verfasser eines bahnbrechenden Missbrauchsberichts haben diese Woche Vorwürfe beantwortet, sie hätten die Zahl der Opfer in der französischen katholischen Kirche überschätzt.

Papst emeritus Benedikt XVI. / EWTN.TV / Paul Badde

"Tief getroffen": Benedikt XVI. veröffentlicht persönliche Stellungnahme

8. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst emeritus Benedikt XVI. hat mit einem persönlichen Brief auf die teilweise aggressiven Reaktionen, den Vorwurf der Lüge und weitere Berichte gegen seine Person nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens reagiert.

Papst Franziskus betet am 4. Oktober 2014 / Mazur/catholicnews.org.uk

Missbrauchskrise: Vertreter indigener Völker Kanadas treffen im März Papst Franziskus

3. Februar 2022

Von Christine Rousselle

Papst Franziskus wird Ende März eine Delegation aus Kanada treffen. Das kündigten die kanadische Bischofskonferenz sowie die führenden Verbände kanadischer Ureinwohner in einer gemeinsamen Erklärung an.

Manfred Lütz / Paul Badde / EWTN.TV

Missbrauch und Gutachten: Manfred Lütz kritisiert Umgang mit Papst emeritus Benedikt XVI.

1. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach Angriffen und scharfer Kritik durch Funktionäre und Medien in Deutschland hat der katholische Autor, Psychiater, Theologe und Psychotherapeut Manfred Lütz in der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) die Rolle beschrieben, die Benedikt XVI. bereits als Kardinal Joseph Ratzinger im Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche gespielt hat.

Kardinal Reinhard Marx bei der Pressekonferenz am 27. Januar 2022 in der Katholischen Akademie Bayern. / Screenshot / Livestream

Marx entschuldigt sich bei Opfern: "Es gab kein wirkliches Interesse an Ihrem Leid"

27. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Als Erzbischof trage ich nach meiner moralischen Überzeugung und in meinem Amtsverständnis Verantwortung für das Handeln des Erzbistums. Ich klebe nicht an meinem Amt."