-
Kardinal Woelki bittet um Verzeihung
In der Christmette hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ein persönliches Wort an die Gemeinde gerichtet. Das Kölner Domradio veröffentlichte den Wortlaut:
-
Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell
Soeben ist der erste Band der Aufzeichnungen des australischen Prälaten erschienen, der 404 Tage hinter Gittern verbrachte, bis der High Court seine Verurteilung aufhob
-
1700 Professoren antworten auf "Welle der Anschuldigungen" gegen Papst Johannes Paul II.
Angesichts der Kritik an dem polnischen Papst im Zuge des McCarrick-Reports haben Hunderte von Professoren einen Appell zur Verteidigung des Heiligen Johannes Paul II. unterzeichnet.
-
Vertuschungsvorwurf: Kardinal Woelki bittet Papst Franziskus um Prüfung
Kardinal Rainer Maria Woelki, hat nun Papst Franziskus gebeten, die gegen den Kölner Erzbischof erhobenen Vertuschungsvorwürfe zu überprüfen. Dies teilte das Erzbistum am Freitag mit.
-
Rücktrittsforderung an Kardinal Woelki: Erzbistum nimmt Stellung
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat am Donnerstagabend eine Stellungnahme zu den an ihn gerichteten Rücktrittsforderungen abgegeben. Er werde "moralische Verantwortung" übernehmen, so Woelki in einer Pressemitteilung des Erzbistums....
-
"Hoffnung und Heilung im Herzen der Kirche": Ein neuer Ansatz zum Umgang mit Missbrauch
"Hoffnung und Heilung" soll eine gleichnamige Initiative für Betroffene von Missbrauch, darunter sexueller Gewalt und Vertuschung, bringen.
-
Untersuchungsbericht zu Missbrauch im Bistum Münster: "Deutliches Führungsversagen"
Bei der Untersuchung der Missbrauchsfälle im Bistum Münster zwischen 1945 und 2018 haben Wissenschaftler der Bistumsleitung "deutliches Führungsversagen" attestiert. Dies geht aus einem Zwischenbericht hervor, den ein fünfköpfiges Forscherteam der Westfälischen Wilhelms-Universität...
-
Katholiken in Kanada fordern Rücktritte: Missbrauchsreport von Montreal veröffentlicht
Die Erzdiözese Montreal hat es wiederholt versäumt, Beschwerden über das Fehlverhalten eines ehemaligen Priesters nachzugehen – bis festgestellt wurde, dass er an sexuellem Missbrauch von Minderjährigen beteiligt war.
-
Missbrauch: Neue Verfahrensordnung zu Anerkennungszahlungen ab Januar 2021 gültig
Der Ständige Rat der deutschen Bischofskonferenz hat am vergangenen Dienstag die "Weiterentwicklung des Verfahrens zur Anerkennung des Leids" abgeschlossen. Das Modell, welches unter anderem die Höhe der Anerkennungszahlungen an Missbrauchsopfer regelt, tritt...
-
Heße wendet sich an Vatikan wegen Vertuschungsvorwurf: "Will nicht eigener Richter sein"
Unklar ist, ob der Vatikan – ähnlich wie bereits in mehreren Fällen in den USA – nun mit einer oder mehreren Verfahren gemäß Vos Estis Lux Mundi auf diesen Schritt reagieren...
-
Vertuschungsvorwurf: Erzbischof Heße lässt Amt beim ZdK ruhen
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße lässt vorerst sein Amt beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ruhen.
-
Weiterbeschäftigung von Missbrauchstäter nur "Systemfehler"?
In einer Pressemitteilung hat das Bistum Münster am Donnerstag Stellung zu den Vorgängen um den 87-jährigen Priester A. genommen, der wiederholt wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde und dennoch weiterhin als Seelsorger...
-
Kardinal Woelki: "Schwere Fehler" im Umgang mit Missbrauchstäter
Der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat im Umgang mit einem des sexuellen Missbrauchs überführten Priesters "schwere Fehler" eingeräumt.
-
Gutachten beschuldigt frühere Bischöfe von Aachen der Vertuschung
Gutachten beschuldigt frühere Bischöfe von Aachen der Vertuschung - Erzbistum Köln kündigt Zusammenarbeit mit Anwaltskanzlei
-
Vertuschungsverdacht: Vatikan leitet Ermittlungen gegen US-Bischof ein
Der Vatikan untersucht die Handhabung Vorwürfe sexueller Gewalt durch den US-amerikanischen Bischof Oscar Cantu – sowie mehrerer weiterer Prälaten.
-
Kardinal Gulbinowicz stirbt zehn Tage nach Bestrafung durch Vatikan wegen Missbrauchs
Ein polnischer Kardinal, der kürzlich vom Vatikan wegen sexuellen Missbrauchs bestraft wurde, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.
-
Erzbischof Gadecki zu McCarrick-Report: Johannes Paul II. wurde getäuscht
Der am 10. November vom Heiligen Stuhl veröffentlichte McCarrick-Report zeigt, dass Papst St. Johannes Paul II. im Fall Theodore McCarrick getäuscht wurde.
-
Erzbischof Viganò widerspricht Vorwürfen des McCarrick-Reports
Erzbischof Carlo Maria Viganò, der von 2011 bis 2016 als Apostolischer Nuntius in den Vereinigten Staaten diente, hat Behauptungen des McCarrick-Report dementiert, er habe es versäumt, Anweisungen zur Untersuchung von Theodore...
-
Papst Franziskus zum McCarrick-Report: "Bin Opfern nahe"
Einen Tag nach der Veröffentlichung des McCarrick-Reports hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz ein kurzes Statement abgegeben.
-
Der McCarrick-Report und die Mutter, die vergeblich vor dem Pädophilen warnte
Es ist die vielleicht erschütterndste Episode des McCarrick-Reports.