Analyse

Papst Franziskus mit Kardinälen / Vatican Media

Analyse: Wie ist die Ernennung neuer Kardinäle durch Papst Franziskus zu interpretieren?

Analyse

16. Juli 2023

Von Andrea Gagliarducci

Letztlich wird dieses Konsistorium mehr Teil des Vermächtnisses von Papst Franziskus sein als jedes der anderen neun Konsistorien, die der Papst während seines Pontifikats abgehalten hat.

Papst Franziskus / Vatican Media

Könnte Papst Franziskus Einfluss auf die Wahl seines Nachfolgers haben?

Analyse

22. April 2023

Von Andrea Gagliarducci

Eine Analyse von Andrea Gagliarducci.

Flagge der Vatikanstadt / Chickenonline / Pixabay

Wikipedia hatte jahrelang die falsche Flagge der Vatikanstadt. Jetzt ist sie überall

Analyse

15. April 2023

Von Jonah McKeown

Wie sich herausstellte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Wappen auf vielen Vatikanflaggen, die Sie auf der ganzen Welt gesehen haben, falsch wiedergegeben werden.

Blick auf Rom / Martin Guido / Unsplash

Analyse: Papst Franziskus konzentriert Macht mit Reform der Diözese Rom

Analyse

21. Januar 2023

Von Andrea Gagliarducci

Mit der Reform hat Papst Franziskus die Leitung des Vikariats bzw. der Hierarchie der Diözese fest in die Hand genommen. Alles wird zentralisiert, und alles muss, zumindest formell, unter die Kontrolle des Pontifex gestellt werden.

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / EWTN

Was steht im "Enthüllungsbuch" des Privatsekretärs von Benedikt XVI.?

Analyse

12. Januar 2023

Von Andrea Gagliarducci

Der vielleicht wertvollste Inhalt des Buches sind die Auszüge aus den Predigten, die Benedikt XVI. im Kloster Mater Ecclesiae gehalten hat, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.

Papst Franziskus, 17. Juli 2022 / Vatican Media

Wird Papst Franziskus die Regeln für einen päpstlichen Rücktritt ändern?

Analyse

24. Juli 2022

Von Andrea Gagliarducci

Angesichts der Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Papst Franziskus lohnt es sich zu analysieren, was der Papst tatsächlich gesagt hat.

Ausschnitt aus einer der größten Ikonen der Welt: Die "Ecclesia Militans", entstanden um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ist 143.5 cm hoch und 395.5 cm breit.
 / Foto: CNA/Gemeinfrei (bearbeitet)

Wochenkolumne: Diese acht Herausforderungen werden 2017 prägen

Kommentar

6. Januar 2017

Von AC Wimmer

Die Kirche denkt nicht nur in Jahrhunderten. Sie denkt vor allem an die Ewigkeit. Vor einem solchen Horizont mag ein Jahr, auch das Jahr 2017, unbedeutend erscheinen. Vom Versuch, darüber Prognosen zu wagen, ganz zu schweigen.