-
Podcast
Hohe Ehren, heikle Botschaften – und: Wo ist der McCarrick Report?
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet bei Papst Franziskus, aber nicht Mike Pompeo oder Kardinal Joseph Zen? | Wo ist eigentlich der McCarrick-Report? | Zürich Stadtrat knickt ein vor linker Gewalt gegen Marsch fürs...
-
Podcast
Trauertag um Hagia Sophia | Angriffe auf Kirchen in Europa | Aufregung in Deutschland
JETZT HÖREN UND ABONNIEREN
-
Gastbeitrag
Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton blutet die katholische Minderheit aus
-
Blog
Der Kampf war begonnen, das Wort gesät: Campion in England
Aus der Reihe "Höhenwege der Menschheit": Über die Zeit der Katholikenverfolgung in England - und die mutigen Männer, die trotz Todesgefahr dort missionierten
-
Blog
Angreifer schänden 12 französische Kirchen: "Spiegelbild einer kranken Zivilisation"
Das ist so herzzerreißend!
-
Blog
Vor 80 Jahren starb in Auschwitz Pater Anizet Koplin, Beichtvater des späteren Pius XI.
Am 13. Juni 1999 sprach Papst Johannes Paul II. in Warschau 108 Frauen und Männer selig, die in den Konzentrationslagern des 2. Weltkrieges als Zeugen des christlichen Glaubens gestorben sind....
-
Blog
Aufgehängte Kreuze, Religionsfreiheit und Verfolgung
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Ob es mutig ist, zum Glauben zu stehen
-
Gastkommentar
Gesellschaftliches Mobbing gegenüber Katholiken
Auch wenn sich Westeuropa als liberal und offen versteht, nimmt die Akzeptanz für die Meinungsäusserungsfreiheit von glaubenstreuen Katholiken immer mehr ab. Das gilt allgemein für konservative Christen. Doch der Umgang...
-
Kommentar
10 Jahre danach: Die Lektion der "Regensburger Rede" für die Kirche, Medien, Politik
Heute sind es genau zehn Jahre: Im Festsaal der Universität Regensburg, an der der junge Joseph Ratzinger als Professor gelehrt hatte, hielt Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 eine...