Atheismus

St. John Henry Newman / Mazur / Catholic Church of England and Wales (CC BY-SA 3.0)

Um eine Philosophie des Guten: 32. Mackie contra Newman

Es ist interessant zu sehen, wie Atheisten auf den der Reflexion sich erschließenden Zusammenhang zwischen Sittengesetz und Gott als dessen Ermöglichungsgrund reagieren.

Illustration / Designecologist / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 24. Autonomie versus Funktionalisierung der Moral

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Illustration / Clem Onojeghuo / Unsplash (CC0)

"Revolution"

"Seit Jahren, ja Jahrzehnten befinden wir uns in einem Krisenmodus, der unterschiedliche Ebenen berührt und verschieden Gesichter hat."

Oriel College, Oxford. Hier studierte der australische Philosoph John Leslie Mackie bis 1940. / Andrew Shiva / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Um eine Philosophie des Guten: 17. Gibt es Werte?

"Ein Alarmzeichen für den Zustand der akademischen Theologie und für die Notwendigkeit, eine solide Basis für eine Philosophie des Guten zurückzugewinnen."

Die Ruine der Kirche des zwischen 1389 und 1423 errichteten Karmeliterklosters "Convento do Carmo", das bei dem Beben von 1755 völlig zerstört wurde. / Velvet / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Stunden der Wahrheit auf dem Felsgrund des Atheismus

Zeiten der Krise wie jetzt die Corona-Epidemie bringen an den Tag, wie es um die Prioritäten in unserem menschlichen Leben und im Leben des Glaubens steht

Rosenkranz / Pixabay / chrisdupe (CC BY 2.0)

Warum dieser Harvard-Professor sich zum Katholizismus bekehrte (VIDEOS)

Blog

23. November 2019

Von CNA Deutsch

Roy Schoeman ist ehemaliger Professor der Harvard Business School. 

Die Auferstehung Christi von Rafaellino del Garbo (1510) / Wikimedia / Gemeinfrei

Halleluja, ihr Heiden!

Gastkommentar

24. April 2019

Von Rudolf Gehrig

"Wer glaubt denn sowas", fragt DER SPIEGEL in der aktuellen Osterausgabe auf seinem Titelblatt. Zu sehen ist eine Person, die vermutlich Jesus Christus darstellen soll, der zwischen den Wolken schwebt und selig-entrückt gen Himmel schaut. Es soll vermutlich die Auferstehung zeigen, auch wenn es eher nach Himmelfahrt aussieht.

"So begann ich das, was ich vielleicht schon mit dem Verstand begriffen hatte, nun auch mit dem Herzen zu verstehen." / Pixabay / Stocksnap

"Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung"

Wenn man mich bitten würde, die ersten Monate meines Daseins als frischgeweihter Diakon zusammenzufassen, so würde ich den heiligen Apostel Petrus zitieren: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt" (1 Petr 3, 15).

Heiliger, Ordensmann, Wissenschaftler: Albert der Große auf einem Fresko des 14. Jahrhunderts in Treviso (Italien). / Wikimedia (Gemeinfrei)

Der Sonne entgegen – Ein Kommentar zum Höhenflug des heiligen Albert des Großen

"Mittelalter", "Aberglaube" und "Katholische Kirche" sind für nicht wenige Synonyme einer dunklen Zeit, in der die Menschen – bis endlich das Licht der Aufklärung sie befreien sollte – in Unwissen und Unmündigkeit lebten. Bis heute glauben viele ohne es zu wissen, dass damals nur wenig gewußt und daher fast alles geglaubt wurde.