Ideologie

Gender-Symbolik / Foto: Tumisu / Pixabay

Sind offene, kontroverse Debatten über "Gendersprache" in der Kirche möglich?

Gastkommentar

18. November 2021

Von Thorsten Paprotny

Das würde einen Ortswechsel voraussetzen. Professor Krämers Austritt ist nicht nur bedauerlich, sondern auch provokativ. Vielleicht steckt dahinter sogar ein Gesprächsangebot? 

Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010.  / Mark Bray / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Gerechtigkeit und Liebe

Betrachtung

13. November 2021

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 7

Illustration / Unsplash / CNA Deutsch

Gott entdeckt man nicht über Sterne

Gastkommentar

27. Oktober 2021

Von Dorothea Schmidt / Maria 1.0

Braucht Gott einen deutschen Genderstern? 

Das sogenannte Passfoto von Edith Stein, aufgenommen wohl gegen Dezember 1938 vor dem Karmel von Köln. Am 7. August 1942 wurde Teresia Benedicta vom Kreuz nach Auschwitz deportiert und starb in den Gaskammern des Konzentrationslagers.  / Archiv des Karmels – Gabriel Sozzi via Wikimedia

Edith Stein und ihre Leidensgenossen auf dem Weg nach Auschwitz

Besprechung

8. August 2021

Von Hans Jakob Bürger

Am 9. August begeht die Kirche den Gedenktag der heiligen Karmelitin Teresia Benedicta vom Kreuz OCD.

Hildesheim am 9. Juli 2021
 / Thorsten Paprotny

Neue pastorale Verbindlichkeiten?

Gastkommentar

10. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Wenn aber die Diskussion um die Genderfrage die Frage nach Gott ersetzt, dann kann auch auf alles andere verzichtet werden.

Gender-Symbolik / Foto: Tumisu / Pixabay

Über Gender, Familie und Erziehung

Gastbeitrag

24. Juni 2021

Von Thorsten Paprotny

Klarstellungen der vatikanischen Bildungskongregation  

Bischof Stefan Oster  / Bistum Passau / Wikimeda (CC BY-SA 3.0 de)

Warum Katholiken für Bischofsworte dankbar sind

Gastkommentar

26. April 2021

Von Thorsten Paprotny

Anmerkungen zur deutschen Rassismus-Debatte

Dietrich Bonhoeffer mt Schülern (1932) / Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Widerstand und Ergebung: In Memoriam Dietrich Bonhoeffer

Essay

9. April 2021

Von Kardinal Gerhard Müller

Heute vor 76 Jahren der evangelische Pastor und Theologie Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenburg hingerichtet.

Katholiken bei der Anbetung vor dem Allerheiligsten Altarsakrament / Rachel Moore / Unsplash (CC0)

Über assistierten Suizid und Ökumene

Gastkommentar

22. Februar 2021

Von Thorsten Paprotny

"Doch sind wir alle bereit, in diesen und anderen Fragen, uns von der Lehre der Kirche korrigieren zu lassen – oder meinen wir, von weltlichem Hochmut verführt und eigenen Meinungen geleitet, die Kirche belehren oder ihre Lehre ignorieren zu müssen?"

Das feuchte Grab der Asche der Heiligen vor den Birken von Birkenau.  / Paul Badde / EWTN

Edith Stein. Ein Essay.

Essay

9. August 2020

Von Paul Badde

Am 9. August gedenkt die Kirche der heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz

esus Christus und die Kirche: Blick von der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom auf eine Statue des Heilands in Rom / Bohumil Petrik / CNA Deutsch

Sind Sie "konservativ" – oder römisch-katholisch?

Betrachtung

20. Juli 2020

Von Thorsten Paprotny

Gedanken zum "Framing" in Kirche und Welt 

Die Muttergottes vom Karmel / Paul Badde / EWTN

Maria Meeresstern

Gastkommentar

11. Oktober 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Die gute Nachricht geht heute so: Vieles ist einfach nur gemeiner Schwindel, was in diesen Tagen viele in Rom empört und erzürnt. Das gilt nicht zuletzt für den aufgewärmten Kult um den "edlen Wilden".