-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 4. Zwei Arten des Guten und wie sie uns gegeben sind
Teil 4 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
-
Betrachtung
Die Freiheit des wahrhaft Frommen
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 5
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 3. Aufgeklärter Eudämonismus
Der Eudämonismus hat natürlich seine Stärken. So finden wir z.B. in einer Darstellung der antiken Philosophie folgende zutreffende Bemerkung:
-
Betrachtung
Was soll ich tun? Eine österliche Ermutigung zum Beten
Der weithin bekannte Philosoph Immanuel Kant formulierte in der "Kritik der reinen Vernunft" (1781) drei maßgebliche Fragen, vor denen ein denkender Mensch steht
-
Essay
Theologische Aufklärung – gestern und heute
Von Immanuel Kant stammt die bekannte Wendung: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit."
-
Gastkommentar
Der missbrauchte Kant
"Autonom ist für Kant der Mensch gerade dann, wenn nicht Lust- und Glücksverlangen ihn antreibt, sondern die Vernunft, und das heißt für Kant: die Achtung vor dem Sittengesetz."