Islam

Mann mit nigerianischer Flagge / Emmanuel Ikwuegbu / Unsplash

Nigeria: Menschenrechtler von Christian Solidarity International warnt vor Völkermord

Im Gespräch

13. Februar 2023

Von Lothar C. Rilinger

„Zuerst muss für ein Ende der Christenverfolgung gesorgt werden“, sagt Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh über die Lage in Nigeria. „Es handelt sich um die Verletzung von Menschenrechten, und das muss klar benannt werden.“

"Padre Ottomano" in einer historischen Darstellung  / (CC0)

War der Priester wirklich der Sohn des Sultans? Das rätselhafte Leben des Padre Ottomano

Besprechung

14. Februar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Aufgrund seiner angenommenen Herkunft wurde "Padre Ottomano" von Fürsten und Herrschern empfangen. Aber war er wirklich der Sohn des Sultans Ibrahim I.? 

Der Koran, die Heilige Schrift des Islam / Adli Wahid / Unsplash (CC0)

Mit Verständnis statt Polemik – Ein Christ und ein Muslim im Dialog

Besprechung

15. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht Medien blutige Gewalt und Terror-Anschläge melden, vor allem aus Afrika, aber auch von vereitelten Anschlägen in Westeuropa berichten, von Debatten über den "politischen Islam" und Islamismus.

Basilika von Notre-Dame in Nizza / Victor Kiev/shutterstock

Gebete und Aufrufe nach dem tödlichen Terror gegen Christen in Frankreich

Podcast

30. Oktober 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

JETZT HÖREN UND ABONNIEREN

Zerstörtes Pfarrzentrum in der Diözese Mostar. / Kirche in Not

Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen

Gastbeitrag

15. Juni 2020

Von Ivan Cigic, Catholic Radio und Television Network / ACN International

25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton blutet die katholische Minderheit aus

Kreuz der Märtyrer / Aaron Groote via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

"Es ist nicht recht, grausam zu sein": Ein nigerianischer Pater über islamistischen Terror

Betrachtung

17. Januar 2020

Von Tobore Ovuorie / ACN USA

"Dunkelheit hat sich ausgebreitet, aber sie hat nie gewonnen".

Papst Franziskus und der Großimam der al Azhar unterzeichnen das Dokument am 4. Februar 2019 in Abu Dhabi / Vatican Media / CNA Deutsch

Dokumentiert: Der volle Wortlaut von "Die Brüderlichkeit aller Menschen"

Dokumentation

5. Februar 2019

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Dokuments, das Papst Franziskus in Abu Dhabi am 4. Februar 2019 unterschrieben hat

Ein Boot auf dem Nil / Dezalb / Pixabay (CC0)

Päpstliche Schiffe auf dem Nil – ein früher christlich-islamischer Dialog

Feature

4. Februar 2019

Von Ulrich Nersinger

Päpstliche Schiffe auf dem Nil  – ein früher christlich-islamischer Dialog

Erzbischof Georg Gänswein / CNA Deutsch / EWTN.TV

'Dazu lädt Weihnachten ein wie kein Fest sonst auf dieser Welt'

Gastkommentar

24. Dezember 2018

Von Erzbischof Georg Gänswein

Gedanken zum Weihnachtsfest vom Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein. 

"Die Heiligen Märtyrer Libyens" von Nikola Saric (Ausschnitt) / www.nikolasaric.de / Vatican Magazin

'Die 21: Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer' von Martin Mosebach

Besprechung

6. Februar 2018

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

"Ein Buch wie 'Die 21' von Martin Mosebach hat es in der Bundesrepublik oder überhaupt in Europa noch nicht gegeben und auch nicht davor."

Ausschnitt aus einer der größten Ikonen der Welt: Die "Ecclesia Militans", entstanden um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ist 143.5 cm hoch und 395.5 cm breit.
 / Foto: CNA/Gemeinfrei (bearbeitet)

Wochenkolumne: Diese acht Herausforderungen werden 2017 prägen

Kommentar

6. Januar 2017

Von AC Wimmer

Die Kirche denkt nicht nur in Jahrhunderten. Sie denkt vor allem an die Ewigkeit. Vor einem solchen Horizont mag ein Jahr, auch das Jahr 2017, unbedeutend erscheinen. Vom Versuch, darüber Prognosen zu wagen, ganz zu schweigen.  

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010. / L'Osservatore Romano

10 Jahre danach: Die Lektion der "Regensburger Rede" für die Kirche, Medien, Politik

Kommentar

12. September 2016

Von AC Wimmer

Heute sind es genau zehn Jahre: Im Festsaal der Universität Regensburg, an der der junge Joseph Ratzinger als Professor gelehrt hatte, hielt Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 eine folgenreiche Vorlesung. Ihr Titel war  "Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen".