Ein Jurist schreibt ein flottes Buch über den Synodalen Weg in Deutschland und wählt den aussagekräftigen Titel: „Einspruch, Exzellenzen!“
Ein Gastbeitrag von Randall Smith (The Catholic Thing).
Bätzing betonte angesichts von Bitten deutscher Bischöfe um Klarheit von der römischen Kurie: „Und es gab keine klare Antwort. Dafür bin ich dankbar.“
Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 19
Bei einem Treffen mit Leitern verschiedener Dikasterien wurde ein Moratorium für den deutschen Synodalen Weg diskutiert, aber wieder verworfen. Stattdessen gilt: Nachdenken und Zuhören.
Mit Blick auf den Synodalen Weg sagte Annette Schavan, man solle nicht Papiere schreiben, sondern in der Weltkirche „in den Austausch“ kommen.
„Wer nicht den Ast absägen will, auf dem er sitzt, wird daher automatisch vorsichtig sprechen.“
„Es wurde schon einiges auf den Weg gebracht; es gibt aber hier und da Schwierigkeiten in der Umsetzung; und es bleibt noch viel zu tun.“
Bischof Bernhard Stein war in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, von 1967 bis 1980, für das Bistum Trier verantwortlich.
Es dürfe keinen Bruch mit der Vergangenheit geben, wohl aber „Neuaufbrüche“, sagte Marx in der römischen Basilika St. Paul vor den Mauern.
Die Daten der diözesanen Beratungsstellen umfassten 13 Berichte über sexuelle Belästigung, 21 Berichte über "Berührungen", vier Berichte über Pornografie und neun Berichte über "sexuelle Beziehungen" in ganz Italien in den Jahren 2020 und 2021.
Es sei eine „offene Gesprächsrunde“ gewesen, „bei der die Bischöfe ihre Fragen und Themen anbringen konnten und der Papst individuell antwortete“.
„Die vielen Toten und Verletzten bleiben die dunkle Unterseite einer monumentalen Bauleistung, die angesichts des Glanzes der fertiggestellten Arenen nicht in Vergessenheit geraten darf.“
Es handelt sich noch nicht um eine endgültige Abstimmung über den Gesetzentwurf, doch ist das Abstimmungsergebnis ein deutliches Anzeichen dafür, dass er in Kürze endgültig angenommen wird.
Der Vorfall sei „ein weiterer Hinweis darauf, dass dieser Krieg unkontrollierbare und katastrophale Folgen für die gesamte Menschheit haben kann“.
Die Erzdiözese Köln sieht Kardinal Woelki in seinen Aussagen durch die Äußerungen der Sekretärin bestätigt, denn diese stünden „nicht in einem Widerspruch“.
Schewtschuk hielt sich nach seinem Rom-Besuch auch in Wien auf, wo er mit Schönborn über den Ukraine-Krieg sowie die Situation ukrainischer Flüchtlinge in Österreich sprach.
Ordensfrau beklagt Rückzug ausländischer Hilfsorganisationen.
„Ganz deutlich möchte ich für das ungeborene Kind Partei ergreifen. Sein elementares Lebensrecht darf nicht geringer bewertet werden als das Freiheits- und Selbstbestimmungsrecht einer erwachsenen Person.“