Der Brand der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris war das dritte planetarische Ereignis dieses Jahrtausends - nach dem Terrorangriff auf die Twin Towers am 11. September 2001 und dem Sterben Johannes Paul II. am 2. April 2005. Nun war es dieses Höllenfeuer.
Angesichts zum Teil heftiger Reaktionen deutscher Moraltheologen auf das von CNA Deutsch veröffentlichte Schreiben von Papst Benedikt hat Dr. Martin Hähnel einen Offenen Brief geschrieben.
Es sind knapp 150.000 Menschen, die in den vergangenen Tagen als Pilger nach Jerusalem gereist sind. Juden zum Pessachfest, und westliche wie orthodoxe Christen zum Osterfest. Getrübt wurden die Feierlichkeiten durch den Mord an einer jungen Britin am Karfreitag.
Behörden aus Spanien und Marokko haben einen 23-jährigen Mann im marokkanischen Rabat verhaftet, der im Verdacht steht, Bombenanschläge während der Feierlichkeiten zur Karwoche in der spanischen Stadt Sevilla geplant zu haben.
Papst Franziskus beging die Fußwaschung am heutigen Gründonnerstag in einem Gefängnis in den Vororten Roms
In der Kirche am Campo Santo Teutonico hat am heutigen Gründonnerstag-Abend der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch gepredigt.
Am heutigen Gründonnerstag hat Papst Franziskus darüber gepredigt, dass Priester gesalbt sind, um selbst zu salben. I
Offenbar ist ein Brandanschlag auf die Kathedrale St. Patrick in New York verhindert worden.
"...eine Art von Theologen, die durch ihre moralische Lethargie genau jene Zustände fördern, für die sie dann, wenn sich das Blatt gewendet hat, Papst und Kirche kritisieren."
Die Herrlichkeit Jesu liegt nicht in der Anerkennung oder dem Applaus der Welt, sondern in dem Akt des Leidens und des Sterbens aus der Liebe heraus - der gleichen Liebe, die von allen gefordert wird.
Laut Dombaumeister Peter Füssenich ist der Kölner Dom durch seinen eisernen Dachstuhl besser geschützt
Das Schicksal von Pater Pierluigi Maccalli ist weiter ungewiss. Der Ordenspriester wurde am 17. November 2018 in der Republik Niger entführt.
Das Dach von Notre Dame von Paris steht in Flammen: Bilder von einem gewaltigen Brand, dessen Flammen aus dem Gewölbe der weltberühmte Kathedrale schlagen, werden zur Stunde in den Sozialen Medien geteilt.
Ein Gespenst geht um in der Welt. Der Popanz ist das Schreckgespenst einer Umkehr, schlimmer noch, einer drohenden Bekehrung Europas, das sich gerade mit einem Aufschrei der Entrüstung über Benedikt XVI. entlädt und Luft macht.
Festlich begangen werden in katholischen Familien oft Namenstage. Auch im Hause Ratzinger ist der Geburtstag eher dezent präsent. Gleichwohl denken viele Katholiken, in der bayerischen Heimat, in Deutschland und auf der ganzen Welt, in treuer Dankbarkeit und großer Verbundenheit am 16. April 2019 an den hohen Geburtstag des verehrten Jubilars.
Der Heilige Stuhl und der Erzbischof von Paris haben angesichts des Großbrandes Unserer Lieben Frau von Paris zum Gebet aufgerufen.
Über 100 Organisationen appellieren an die Bundesregierung, etwas gegen die negativen Folgen der sozialen und rechtlichen Akzeptanz von Prostitution zu tun, darunter die Schwestern vom Guten Hirten.
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Sechs Rezepte für die Familie in den letzten Fastentagen
Am Palmsonntag hat Papst Franziskus vor der Versuchung des "Triumphalismus" gewarnt und die Katholiken ermutigt, auf dem Weg der Demut und des Gehorsams Jesu zu folgen –so, wie in seinem Leiden veranschaulicht w
Papst emeritus Benedikt leistet eine Verknüpfung der Bestrafung von Tätern, wie sie die "Null-Toleranz-Politik" von Papst Franziskus beschreibt