US-Außenminister Michael Pompeo hat bei seinem gestrigen Besuch des Vatikans die massiven Verletzungen der Religionsfreiheit und anderer Menschenrechte in China angesprochen.
Ein Jesuitenpater aus Burkina Faso hat Geschichte geschrieben und als erster Afrikaner den renommierten Joseph-Ratzinger-Preis erhalten, zusammen mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor.
Diese Woche im UN-Blog von Christian Peschken
Eine Buchbesprechung
Papst Franziskus hat den 62-jährigen maltesischen Bischof Mario Grech zum Pro-Sekretär der mit Spannung erwarteten Amazonas-Synode ernannt.
Die Führung durch den Heiligen Geist ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Evangelium mit anderen zu teilen und sie zu Christus zu bringen: Das hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz gesagt.
Mit dem 1. Oktober nimmt Rudolf Gehrig seine Arbeit als Chefkorrespondent für das deutschsprachige Europa auf.
Das Papsttum ist eines der Erkennungsmerkmale des Katholizismus. Leider ist das Amt auch eines, das mit am meisten falsch verstanden wird, ganz egal ob nun der Papst Franziskus heißt, Benedikt oder anders.
Papst Franziskus hat den außerordentlichen Missionsmonat eröffnet, den die gesamte Kirche im Oktober 2019 begehen wird.
Papst Franziskus hat im Petersdom einen feierlichen Vespergottesdienst zur Eröffnung des außerordentlichen Monats der Weltmission zelebriert
Staatsanwälte des Vatikans haben bei einer Razzia der obersten Behörde der Kurie Unterlagen und elektronische Geräte beschlagnahmt.
Eine Juristin übernimmt im Erzbistum München und Freising von Generalvikar Peter Beer die Amtsleitung: Stephanie Herrmann wird damit die erste Amtschefin des Münchner Ordinariats.
Eine Betrachtung über die hl. Theresia vom Kinde Jesus
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat eine Koalition aus 19 Ländern angeführt, die vor den Vereinten Nationen erklärte, es existiere kein "internationales Recht auf Abtreibung" und man müsse "mehrdeutige" Begriffe, wie jenen der "sexuellen und reproduktiven Gesundheit", aus ihren offiziellen Dokumenten entfernen.
Diese "Typen" tauchen so oft auf, dass sie in fast allen Pfarreien anzutreffen sind – hier sind die zehn wohl häufigsten in deutschsprachigen Gemeinden:
Katholiken sollen die Heilige Schrift lesen, betrachten und kennen: Deshalb hat Papst Franziskus einen "Bibelsonntag" eingeführt.
Im Petersdom hat Kardinal Robert Sarah über die Realpräsenz – die Wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie – sowie die Bedeutung des Priestertums eine Predigt gehalten. Anlass war sein eigener 50. Jahrestag der Priesterweihe.
Papst Franziskus hat seinen Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten, die vor Kriegen und Armut fliehen, erneuert und daran erinnerte, dass viele der Länder, die diese Aufnahme verweigern, genau jene sind, die die Waffen herstellen, die später in den Konflikten eingesetzt werden, die ganze Bevölkerungen zum Auswandern drängen.
Perspektiven des Wortes Gottes für das Weiheamt in der Kirche
Der Leiter der größten unabhängigen muslimischen Organisation der Welt hat sich diese Woche mit Papst Franziskus getroffen, um seine Vision für eine friedlichere Zukunft und mehr Brüderlichkeit unter den Menschen zu schildern.