Inmitten einer Demonstration zur Legalisierung der Abtreibung am gestrigen Samstag haben radikale Abtreibungsbefürworter versucht, die Kathedrale von Mexiko-Stadt in Brand zu setzen
"In Zeiten der Krise und der schmerzhaften Reinigung der Kirche sind es nicht in erster Linie Strukturreformen, die Heilung und Hilfe bringen, sondern das authentisch gelebte Glaubenszeugnis."
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Tagungsbotschaft.
Diese Woche im UN-Blog aus Genf: Die Rechte von Binnenvertriebenen
Viele Fragen über den "Synodalen Prozess" stehen noch offen. Eines ist diese Woche sehr klar geworden:
"Nur weil ich jetzt ganz weiß angezogen bin, bin ich nicht weniger Sünder als vorher."
Im religiösen Liberalismus sah Newman die größte Herausforderung für das Christentum der Moderne.
Zum Abschluss des Herbstreffens der deutschen Bischöfe hat Kardinal Reinhard Marx bekräftigt, dass die deutsche Bischofskonferenz am "Synodalen Prozess" festhalte.
Der ehemalige Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre starb am Mittwoch, den 25. September, im Alter von 83 Jahren.
Es gibt einen neuen Kirchenanwalt und ein neuen Bandverteidiger an der Apostlischen Signatur, dem Obersten Gerichtshof des Heiligen Stuhls.
Nach Abstimmung über neue Statuten des "Synodalen Prozesses" kündigt der Regensburger Bischof eine kritische Begleitung an, sieht aber keine Voraussetzungen für einen echten Dialog
Die deutsche Bischofskonferenz hat auf ihrer Vollversammlung in Fulda am heutigen Mittwoch beschlossen, Opfern sexuellen Missbrauchs höhere Schmerzensgelder zu zahlen.
Der emeritierte Erzbischof von Caracas (Venezuela), Kardinal Jorge Urosa Savino, hob die Stärken und Fehler des Instrumentum Laboris oder Arbeitspapiers der Amazonassynode hervor, die vom 6. bis 27. Oktober im Vatikan stattfinden wird.
Heilig in einer unheiligen Welt: In der Kirche geht es um Liebe, nicht um Lust
Während die deutschen Bischöfe in Fulda über den "verbindlichen synodalen Weg beraten", findet auf der anderen Seite des Atlantik zur gleichen Zeit ein Treffen der Bischöfe Kanadas statt, bei der die Glaubenskrise im Mittelpunkt steht.
Es ist ein Projekt zum kommenden Welttag der Migranten und Flüchtlinge: Drei Monate lang werden Scalabrini Missionsschwestern in Ventimiglia, an der Grenze zwischen Frankreich und Italien, Migranten unterstützen.
https://de.catholicnewsagency.com/article/un-blog-recht-auf-bildung-0661
Unter dem Titel Evangelisierung und Globalisierung hat die Deutsche Bischofskonferenz am heutigen 24. September ein neues Dokument zur weltweiten Mission vorgestellt.
Klare Konsequenzen für einen "synodalen Weg" angesichts des historischen Papstbriefs an die Katholiken in Deutschland hat Kardinal Rainer Maria Woelki gefordert.
CNA Deutsch dokumentierte den vollen Wortlaut der Hinführung von Kardinal Rainer Maria Woelki zum Brief von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland