Neueste Nachrichten: Kardinal Reinhard Marx

Der See Genezareth / Amira_a via Flickr (CC BY 2.0)

Gemeinsam unterwegs: Deutsche Katholiken und Protestanten pilgern im Heiligen Land

18. Oktober 2016

Von CNA Deutsch

Seit Sonntag sind sie unterwegs: Neun Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sind in das Heilig Land gepilgert. Diese erste gemeinsame Reise beider Kirchen endet am 22. Oktober 2016 – unmittelbar vor Beginn des Reformationsjahres 2017.

Kardinal Woelki weiht Georg Bätzing zum Bischof am 13. September 2016. / Bistum Limburg

Mit Gott "Verschiedenheit aushalten": Georg Bätzing in Limburg zum Bischof geweiht

19. September 2016

Von CNA Deutsch

Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof: Nach zweieinhalb Jahren der Sedisvakanz ist Georg Bätzing nun als 13. Bischof der Diözese im Amt; Papst Franziskus hatte ihn am 1. Juli 2016 zum Nachfolger von Franz-Peter Tebartz-van Elst ernannt.

Kardinal Reinhard Marx im Presse-Saal des Heiligen Stuhls am 16. Oktober 2014.  / CNA/Daniel Ibanez

Kardinal Marx dankt Marsch für das Leben, wünscht "gutes Gelingen"

16. September 2016

"Kein Kind ist unzumutbar": Unter diesem Motto findet morgen in Berlin der Marsch für das Leben statt. Die Aktion plädiert für den Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod.

Treffpunkt der Bischöfe: Das Priesterseminar in Fulda. / $traight $hooter via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Deutsche Bischöfe beraten über Migration, Reformationsgedenken, Europäische Union

31. August 2016

Von CNA Deutsch

Es sind aktuelle Themen, die unter den Nägeln brennen: Die andauernde Massenmigration in die Bundesrepublik und der Umgang der Kirche in Deutschland mit dieser Krise, eine katholische Beteiligung am Reformationsgedenken 2017, die Lage der Europäischen Union, die digitale Revolution sowie eine Auswertung des Weltjugendtags in Krakau – darüber wollen die 66 deutschen Bischöfe im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung reden.

Eine von über 24.000 Einrichtungen der Caritas: Die Sozialstation Mayen/Vordereifel. / Caritas/Sozialstation Mayen/Vordereifel

100. Jahrestag der Anerkennung des Deutschen Caritasverbandes

23. August 2016

Von CNA Deutsch

Heute vor 100 Jahren wurde der Deutsche Caritasverband als Zusammenschluss der Diözesan- und Ortscaritasverbände von den deutschen Bischöfen anerkannt.   

Trauernde in München nach der Bluttat am 22. Juli 2016. / Johannes Simon / Getty Images News

Amoklauf "ohne Bezug zu Flüchtlingen oder IS" – Gebete von Benedikt und Kardinal Marx

23. Juli 2016

Von AC Wimmer

Keine politische oder religiöse Motivation: Der Münchner Amokläufer soll in psychiatrischer Behandlung gewesen sein. Die Tat und ihr deutsch-iranischer Täter hätte "keinen Bezug zum Thema Flüchtlinge" oder dem Islamischen Staat, sagte heute der Polizeipräsident der bayerischen Landeshauptstadt, Hubertus Andrä. Ein betroffener Kardinal Marx rief zum Gebet auf. 

Die Kirchen werden noch leerer: Auch 2015 sank insgesamt die Zahl der Gottesdienstbesucher in Deutschland.  / Manfred Antranias Zimmer via Pixabay (Gemeinfrei)

Kirche 2015: Weniger Gläubige, weniger Pfarreien, weniger Gottesdienstbesucher

15. Juli 2016

Von CNA Deutsch

Die Kirche in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter geschrumpft. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlen der Bistümer in der Bundesrepublik. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, spricht dennoch von der Kirche als "eine starke Kraft (...), deren Botschaft gehört und angenommen wird". 

Der Dom St. Georg in Limburg an der Lahn / Erich Siebert via Wikimedia (CC BY 3.0)

Monsignore Georg Bätzing wird neuer Bischof von Limburg

1. Juli 2016

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat am heutigen Freitag den Generalvikar des Bistums Trier, Monsignore Georg Bätzing, zum neuen Bischof des Bistums Limburg ernannt.

Zum Pilgern gehört seit Jahrhunderten das Meditieren und Beten des Rosenkranzes. / CNA/Martha Calderon

"Mit Maria auf dem Weg": Große Wallfahrt aller bayerischen Bistümer nach Eichstätt

2. Mai 2016

Von CNA Deutsch

Es ist ein Highlight der katholischen Kirche in Bayern und dem gesamten deutschsprachigen Raum Europas: Über 3.000 Pilger werden erwartet, wenn am Samstag, 7. Mai im Rahmen der Wallfahrt Patrona Bavariae auf dem Eichstätter Residenzplatz, alle sieben bayerischen Oberhirten zur Ehren der Muttergottes eine Eucharistiefeier zelebrieren. 

Kardinal Reinhard Marx im Presse-Saal des Vatikans am 6. November 2014. 
 / CNA/Petrik Bohumil

"Ermutigung zum Leben und zur Liebe" – Kardinal Reinhard Marx über Amoris Laetitia

28. April 2016

Von CNA Deutsch

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat in einem Gastbeitrag für die italienische Ausgabe der Vatikanzeitung "L’Osservatore Romano" das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia als eine "Ermutigung zum Leben und zur Liebe" bezeichnet.  

Taufe, Firmung und Beichte: Drei der sieben Sakramente im berühmten Altarbild von Rogier van der Weyden, ca. 1440-1445.  / Gemeinfrei via Wikimedia/Daderot

Kommentar: Integrieren durch Sakramente?

22. April 2016

Von Pfarrer Christoph Sperling

Ein Gastkommentar über die Integration durch Sakramente von Pfarrer Christoph Sperling.

Papst Franziskus grüßt Pilger aus der Ukraine am 19. August 2015 in der Audienzhalle Paul VI. / L'Osservatore Romano

500.000 Euro für Ukraine-Hilfe

20. April 2016

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Die deutschen Bischöfe folgen dem Aufruf von Papst Franziskus und stellen für die humanitäre Arbeit in der Ukraine 500.000 Euro zur Verfügung. Das hat der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, bekanntgegeben.

Kardinal Reinhard Marx im Presse-Saal des Vatikans am 6. November 2014.  / CNA/Petrik Bohumil

"Integrieren durch die Sakramente": Kardinal Marx ruft zu "anspruchsvoller Seelsorge" auf

17. April 2016

Von CNA Deutsch

Kardinal Reinhard Marx hat zu einer "anspruchsvollen Seelsorge" aufgerufen, und dabei auch zu einem "integrieren durch die Sakramente" ermutigt.

Die Abschlusspressekonferenz der deutschsprachigen Teilnehmer der Synode am 24. Oktober 2015 mit Kardinal Christoph Schönborn, Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Heiner Koch, und Bischof Franz-Josef Bode (von links).  / CNA/Alan Holdren

Dokumentiert: Würdigung des post-synodalen Schreibens durch deutsche Synodenteilnehmer

8. April 2016

Von CNA Deutsch

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat folgende Würdigung des Schreibens "Amoris Laetitia – Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht, unterzeichnet von den deutschen Synodenteilnehmern 2015, Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Heiner Koch und Bischof Franz-Josef Bode.

Versammlung der Synodenväter mit Papst Franziskus am 5. Oktober 2015. / L'Osservatore Romano

Am 8. April setzt Franziskus einen Schlusspunkt hinter der Familiensynode

31. März 2016

Das lang ersehnte Schreiben zum Abschluss der Familiensynode erscheint am 8. April. Es trägt den Namen Amoris Laetitia, also “Freude der Liebe”. Das hat der Vatikan heute bekannt gegeben.

Bei der Frühjahrsvollversammlung am 15. Februar: Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising (rechts) und Pater Hans Langendörfer SJ, Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz / EWTN Deutschland

Treffen deutscher Bischöfe ― Kardinal Marx: "Auf die Kraft des Gebets vertrauen"

15. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz ist am heutigen 15. Februar in Kloster Schöntal im Bistum Rottenburg-Stuttgart mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet worden.

Migranten am Wiener Westbahnhof vor der Fahrt Richtung München Hauptbahnhof am 5. September 2015. Allein an diesem Tag wanderten mindestens 9.000 Menschen ohne Grenzkontrolle von Ungarn nach Österreich ein, um von dort über den Westbahnhof Richtung Deutschland weiter zu reisen / Bwag via Wikimedia (CC-BY-SA 4.0)

Warum nun auch Kardinal Marx eine Begrenzung der Migration fordert

7. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Viel Aufmerksamkeit haben Aussagen des Erzbischofs von München und Freising erregt, mit denen er seit gestern auch eine Reduzierung der Zahl an Migranten fordert: Es gehe “nicht allein um Barmherzigkeit, sondern auch um Vernunft”, wurde Kardinal Reinhard Marx zitiert.  

Kardinal Marx und Pater Langendörfer vor dem Konvent von Thu Thiem in Ho-Chi-Minh-Stadt am 15. Januar 2016 / © Deutsche Bischofskonferenz / Kopp

"Eine starke Kirche": Kardinal Marx zieht positive Bilanz seiner Vietnam-Reise

17. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Es ging vor allem um die Unterstützung der Kirche: Kardinal Reinhard Marx ist von seiner neuntägigen Reise aus Vietnam zurückgekehrt und zieht eine positive Bilanz seines Besuchs.

Kardinal Reinhard Marx ist Erzbischof von München und Freising / blu-news.org via Flickr.com (CC BY-SA 2.0)

Stellungnahme von Kardinal Marx zum IS-Blutbad in Istanbul

12. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Bei einem Anschlag des Islamischen Staates auf deutsche Touristen in Istanbul sind mehrere Menschen getötet worden. Zur Stunde schwankt die Zahl der Opfer zwischen 8 und 10 Personen; die meisten Ermordeten sollen Deutsche sein. Dazu hat soeben Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, eine Stellungnahme abgegeben, die CNA im vollen Wortlaut dokumentiert.

Der Präsident der Vaterländischen Front Vietnams, Nguyen Thien Nhan, im Gespräch mit Kardinal Reinhard Marx.  / © Deutsche Bischofskonferenz / Kopp

Kardinal Marx betont Wichtigkeit der Religionsfreiheit in Vietnam

12. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilt, ist ihr Vorsitzender, Kardinal Reinhard Marx, in Hanoi mit Vertretern von Parlament und Regierung zusammengetroffen. Vietnam ist derzeit bemüht, das Verhältnis von Staat und Religion erstmals auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.