Patricia Heaton ist außer sich. Die Schauspielerin ist eine von vielen Katholiken in den USA, die mit Erstaunen, Empörung und zunehmend Zorn auf Twitter das geißelt, was sie als Scheinheiligkeit, Lügen und Doppelmoral von Kardinälen und Bischöfen wahrnimmt. Vor allem aber das Schweigen, die von mehreren Kommentatoren als "Omertà" verurteilte, systematische Vertuschung inakzeptablen Verhaltens, bis hin zu Verbrechen und Missbrauch.
Papst Franziskus hat bei der Generalaudienz die "geeinte Familie" als "das Ideal" bezeichnet. Der Pontifex sprach auch über seine Irland-Reise und würdigte die Zeugnisse ehelicher Liebe.
Am gestrigen Montag erklärte eine Pressesprecherin des Vatikans, warum man das Wort "Psychiatrie" in der Antwort von Papst Franziskus auf eine Frage zur Homosexualität in der Pressekonferenz vom Sonntag weggelassen habe.
Monsignore Jean-François Lantheaume, der ehemalige erste Berater der Apostolischen Nuntiatur in Washington D.C., hat gesagt, dass Erzbischof Carlo Maria Viganò "die Wahrheit" in seiner am 25. August im der Presse veröffentlichten explosiven Erklärung sage.
Papst Franziskus hat auf dem Rückflug aus Irland gesagt, er werde nichts zu den Aussagen eines ehemaligen Apostolischen Nuntius sagen, denen zufolge er von Vorwürfen gegen Erzbischof Theodore McCarrick wusste, und trotzdem Sanktionen gegen ihn aufhob. Die Leute sollten sich ihre eigene Meinung über die Behauptungen bilden, so Franziskus.
Franziskus thematisiert sexuelle Gewalt, Ausbeutung und Machtmissbrauch zum Abschluss des Weltfamilientreffens in Irland - Nächstes Treffen soll 2021 in Rom stattfinden
Am Sonntag bei einem kurzen Besuch im Heiligtum Knock in der Grafschaft Mayo hat Papst Franziskus das irische Volk der Seligen Jungfrau Maria anvertraut.
Erzbischof Carlo Maria Viganò fordert Franziskus zum Rücktritt auf, behauptet: Der Papst habe Benedikts Sanktionen aufgehoben und McCarrick gedeckt, zum Berater gemacht
Jede Familie soll ein Leuchtturm sein, der die Freude seiner Liebe in die Welt ausstrahlt: Das hat Papst Franziskus bei der "Feier der Familie" in Dublin gesagt.
Kinder lernen den christlichen Glauben zuerst in der Familie kennen, am guten Beispiel der Eltern, so der Papst in der Pro-Kathedrale von Dublin.
Papst Franziskus hat sich am frühen Samstagabend Ortszeit mit acht Missbrauchsopfern in Irland getroffen.
Die Wut über das Versagen der Bischöfe in den weltweiten Missbrauchskandalen ist gerechtfertigt, und er selber teile die Empörung der Gläubigen: Das hat Papst Franziskus zum Auftakt seines Besuchs des Weltfamilientreffens in Irland gesagt.
Es ist wohl das umstrittenste Buch über Papst Franziskus, und die erste Auflage von "Diktatorpapst" ist bereits vergriffen – am 18. September 2018 erscheint die zweite, korrigierte und verbesserte, Auflage.
Die Missbrauch- und Vertuschungskrise ist das beherrschende Thema beim 9. Weltfamilientreffen
In letzter Zeit stehe die Kirche tatsächlich vor "vielen Herausforderungen, aber die Kirche ist du und ich", sagte der Kardinal. "Wir sind die Kirche."
Wenn Papst Franziskus am kommenden Wochenende nach Dublin fliegt, zum Abschluss des Weltfamilientreffens, dann wird das Hauptaugenmerk darauf gerichtet sein, wie er die schwere Krise anpackt, welche die Missbrauch- und Vertuschungsskandale ausgelöst haben.
Ein Gastkommentar zum Brief des Pontifex über die Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche
Am gestrigen Dienstag, den 21. August, begann in Irland das Weltfamilientreffen (WMOF), das noch bis zum Sonntag, den 26. August, dauern wird.
Angesichts enormer kultureller Herausforderungen muss die Kirche sich schwierigen Diskussionen stellen statt nach schnellen Antworten zu suchen. Das sagte Bischof Donal McKeown von Derry bei einer der örtlichen Eröffnungsmessen für das Weltfamilientreffen.
Bischof Stephan Ackermann von Trier hat das Schreiben von Papst Franziskus über die Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche, in dem der Pontifex den Klerikalismus als wesentliches Element für das Vorkommen sexueller Gewalt und die Deckung von Tätern bezeichnet, als ein - auch für Deutschland - "aufrüttelndes Schreiben" bezeichnet.