Deutschland - Österreich - Schweiz

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing gratuliert Bundeskanzler Scholz: "Viel Erfolg und Gottes reichen Segen!"

9. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Bischof Georg Bätzing hat dem neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz (SPD), zur Wahl gratuliert. 

Illustration / Clay Banks / Unsplash (CC0)

Impfpflicht oder nicht? Ethiker warnen vor falschem Druck und Sündenbock-Verfahren

Wer Ungeimpften pauschal vorwirft, nicht "solidarisch" zu sein, der wird selbst entsolidarisierend wirken, warnen Experten. Und hilft damit weder der Impfquote noch der Gesundheit.

Weihbischof Rolf Steinhäuser / Erzbistum Köln

Erzbistum Köln: Apostolischer Administrator veranlasst kirchenrechtliche Überprüfung

Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, möchte die Auftragsvergaben im Kontext der Unabhängigen Untersuchung zu sexualisierter Gewalt kirchenrechtlich überprüfen lassen. Wie das Erzbistum Köln gestern Abend mitteilte, habe Steinhäuser am Dienstag den Vermögensrat und das Konsultorenkollegium (Domkapitel) zu einer Sondersitzung einberufen.

Die von einem Brand zerstörte Kirche St. Paul in Corbeil-Essones am 4. Juli 2020. / OIDACE

Neuer Menschenrechtsbericht: Christen in Europa zunehmend unter Druck

Deutschland ist eines von fünf europäischen Ländern, in denen die Freiheiten von Christen in den Jahren 2019-2020 am stärksten eingeschränkt wurden: Das zeigt der neue Bericht des "Observatory On Intolerance And Discrimination Against Christians In Europe" (OIDAC). 

Kardinal Johannes Joachim Degenhardt / Pressestelle EGV / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Umgang mit Missbrauch im Erzbistum Paderborn: Schwere Vorwürfe gegen zwei Erzbischöfe

Schwere Vorwürfe gegen zwei Erzbischöfe hat eine Zwischenbilanz des Untersuchungsberichts sexueller Gewalt im Erzbistum Paderborn erhoben. Darin stellen Forscher ein gravierendes Fehlverhalten der Erzbischöfe Lorenz Jäger und Johannes Joachim Degenhardt fest.

Schweizer Flagge / Eberhard Grossgasteiger

Unabhängige Untersuchung von Missbrauch in der Schweiz angekündigt

Ein Forscher-Team aus Historikern der Universität Zürich soll sexuelle Gewalt, Missbrauch und Vertuschung in der Katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts untersuchen. 

Impfung (Illustration) / CDC / Unsplash (CC0)

Österreichs Bischöfe: Impfpflicht ist zulässig

Die katholischen Bischöfe in Österreich haben sich in einer gemeinsamen Erklärung hinter eine Impfpflicht gegen Covid-19 gestellt. Diese soll zeitlich begrenzt sein und sei eine "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, so die Kirchenmänner am 7. Dezember 2021.

Generalvikar Roland Batz / Bistum Regensburg

Regensburger Generalvikar Roland Batz: Abtreibung ist keine "Gesundheitsversorgung"

Wenn Abtreibung als Teil der "Gesundheitsversorgung" bezeichnet wird, dann verharmlost, ja vertuscht die Regierung das tatsächliche Geschehen

Illustration des Heiligen Nikolaus von Myra aus dem frühen 16. Jahrhundert. / Wikimedia (CC0)

Nikolauspäckchen für wohnungslose Menschen in München

Mitarbeiter der Obdachlosenseelsorge verteilen am Samstagabend, 4. Dezember, an bekannten Sammelplätzen von Wohnungslosen in der Münchner Altstadt sowie in Häusern für Obdachlose Nikolauspäckchen an Bedürftige.

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Was bringt das neue Strafrecht der Kirche? Monsignore Graulich im EWTN-Interview

Am 8. Dezember 2021 tritt das neue kirchliche Strafrecht in Kraft, das Papst Franziskus an Pfingsten in Kraft gesetzt hat. Doch was bringt diese wichtige Reform für die Kirche? 

Advent im Ammertal (Oberbayern) im Jahr 2020 / AC Wimmer / CNA Deutsch

Der Advent als Fastenzeit

4. Dezember 2021

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010 / Osservatore Romano

Das Geschenk der Hoffnung

4. Dezember 2021

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 10  

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

"Eine politische Entscheidung": Kardinal Marx befürwortet "Impfpflicht" in Deutschland

Kardinal Reinhard Marx hat sich offen für eine Impflicht in Deutschland gezeigt und Menschen kritisiert, die eine Impfung ablehnen. Gegenüber der Zeitung "Münchner Merkur" sagte der Erzbischof von München und Freising am heutigen Freitag, "eine staatliche Impfpflicht kann ein wichtiger Schritt sein, aber das ist letztlich eine politische Entscheidung".

Pavica Vojnović, die Leiterin der „40 Tage für das Leben“- Gruppe in Pforzheim. / ADF International

Frei reden, frei beten? Gericht akzeptiert Berufung im Fall Pforzheimer Gebetsmahnwachen

Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Berufung gegen das Verbot stiller Gebetsversammlungen in der Nähe einer Abtreibungsorganisation auf Antrag von Pavica Vojnović zugelassen.

Steck-Kreuz, Kettenglied und improvisierter Rosenkranz – Andenken aus der Geiselhaft. / Kirche in Not

Aktion "Red Wednesday 2021" endet mit "Abend der Zeugen" in Düsseldorf

Mit einem „Abend der Zeugen“ in der Basilika St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth ist am Freitag die diesjährige „Red Wednesday“-Aktion des päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu Ende gegangen. Rund 120 Kirchen und öffentliche Gebäude in ganz Deutschland waren rund um den 24. November als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen rot angestrahlt worden, darunter die Kathedralen in Paderborn und Passau. Über 80 katholische Pfarreien hatten sich am „Red Wednesday“ beteiligt und öffentliche Gottesdienste, Gebete sowie Andachten abgehalten.   Auf dem abschließenden „Abend der Zeugen“ in Düsseldorf war der italienische Afrikamissionar Pater Pier Luigi Maccalli zu Gast, der zwei Jahre lang von Islamisten in der Sahara als Geisel festgehalten worden war. „Das schlimmste war, keinen Kontakt zur Außenwelt haben zu können“, erzählte Pater Maccalli. Er habe jedoch auch „drei Geschenke“ aus der Geiselhaft mitgenommen: „Als Missionar in Gemeinschaft mit Gefangenen zu sein, ihr Schicksal zu teilen, das hat mich geprägt.“ Das zweite Geschenk sei, dass er sich nun der Bedeutung von Kommunikation und Gemeinschaft mit Freunden und Familie ganz bewusst sei. „Das größte Geschenk der Wüste aber ist die Stille – die innerliche Zeit des Gebets.“ Maccalli vermutet, dass er im Austausch gegen gefangene Islamisten freigekommen sei. Einige seiner Mitgeiseln befänden sich weiterhin in der Gewalt der Entführer, so auch seit nunmehr drei Jahren der Deutsche Jörg Lange.