Deutschland - Österreich - Schweiz

Der neue Bischof von Mainz: Peter Kohlgraf / Bistum Mainz

Der neue Bischof von Mainz heißt Peter Kohlgraf

18. April 2017

Papst Franziskus hat heute Professor Peter Kohlgraf zum neuen Bischof von Mainz ernannt. Er wird Nachfolger von Kardinal Karl Lehmann, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten ist. 

Vor dem islamistischen Terror geflohene Menschen finden Zuflucht in Kirchengebäuden wie der Pfarrei St. Therese in Yola (Nigeria).
  /  EU/ECHO/Isabel Coello via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Erzbischof Schick besucht vom Islamismus terrorisierte Christen in Nigeria

18. April 2017

Von CNA Deutsch

Bambergs Erzbischof Ludwig Schick ist zu den verfolgten Christen in Nigeria gereist. Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sei am gestrigen Ostermontag in das westafrikanische Land geflogen, teilte die DBK mit.

Pater Franz Schmidberger mit dem Generaloberen der Bruderschaft, Bischof Bernard Fellay. / Priesterbruderschaft St. Pius X

"Zahl der Widersprüche ist beschränkt": Was der FSSPX noch zur Versöhnung mit Rom fehlt

17. April 2017

Von Paul Badde

Antworten von Pater Franz Schmidberger, Regens des Priesterseminars “Herz Jesu” und ehemaliger Distriktoberer der Bruderschaft in Deutschland und Österreich.

Gläubige umringen Papst Benedikt XVI. am 13. Februar 2013 im Petersdom. / CNA/Stephen Driscoll

Benedikt schenkte "den Menschen Heimat im Glauben und Heimat in der Kirche": Kardinal Marx

16. April 2017

Von CNA Deutsch

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst emeritus Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag am Ostersonntag mit einem Glückwunschbrief gratuliert. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) mit.

Erzbischof Ivan Jurkovic / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Würde und Arbeit im Digitalen Zeitalter

13. April 2017

Von Video-Blog*

Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Welche Rolle spielt Arbeit im Digitalen Zeitalter, und in welchem Verhältnis steht sie zur Katholischen Soziallehre und dem konkreten Leben junger Christen und anderer Menschen heute?

"Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft." (1 Kor 1,18) / CNA/Pixabay

Berliner Schule: Lehrerin darf keine Halskette mit Kreuz tragen

12. April 2017

Von CNA Deutsch

Per Dienstanweisung wurde einer Berliner Lehrerin von einem Tag auf den anderen offenbar verboten, ihre Kette mit Kreuzanhänger zu tragen.

Es werde Licht – Ein Gastkommentar von einem angehenden Priester / Pexels via Pixabay

Es werde Licht – Ein Gastkommentar eines angehenden Priesters

11. April 2017

Von Phil Schulze Dieckhoff

Ruben Navarro von ADF International / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Wird die Diagnose "Down-Syndrom" in diesem Jahr zum Todesurteil?

10. April 2017

Von Video-Blog*

Am 20. März, dem Tag vor dem Welt-Down-Syndrom-Tag, lud bei den Vereinten Nationen in Genf die Organisation ADF International zusammen mit der Jérȏme-Lejeune-Stiftung, "Down Pride" und dem Souveränen Malteserorden zu einer Konferenz ein, deren Thema als Frage formuliert war: "Eine Down-Syndrom freie Welt?"

Martin Mosebach in Rom. / EWTN.TV/Paul Badde

Martin Mosebach: Benedikt zum 90. Geburtstag

9. April 2017

Von Martin Mosebach

Die Staatsministerin für Toleranz, Sheika Lubna Khalid Al Qassim.
 / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: "Islam und Christentum: Gemeinsam für gleiche Bürgerrechte"

3. April 2017

Von Video-Blog*

"Islam und Christentum, die große Konvergenz: Gemeinsam für gleiche Bürgerrechte": Unter diesem Motto fand Mitte März an den Vereinten Nationen in Genf eine Nebenveranstaltung während der 34. Sitzung des Menschenrechtsrats statt. 

Papst Franziskus in Carpi am 2. April 2017 / CNA/Marco Mancini

Die Hoffnung möge niemals erlöschen: Papst ermutigt Betroffene des Erdbebens von Carpi

3. April 2017

Von Miguel Pérez Pichel

"Lasst euch angesichts der Schwierigkeiten nicht entmutigen!" Mit diesem Aufruf zur Beharrlichkeit wollte Papst Franziskus den Bewohnern des Ortes Carpi und der umliegenden Region, die unter den verheerenden Auswirkungen des Erdbebens vom Mai 2012 leiden, eine ermutigende Botschaft zukommen lassen.

Kardinal Sarah  / Paval Hadzinski (Ausschnitt) via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

"Quelle der Zukunft": Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre "Summorum Pontificum"

31. März 2017

Von CNA/Die Tagespost

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Die Botschaft des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath.

Ausschnitt der Einladung zum Fest anläßlich des 90. Geburstags von Papst emeritus Benedikt. / CNA/Stift Heiligenkreuz (Ausschnitt)

"Mit 90 weißen Ballons": Großes Festprogramm für Papst Benedikt XVI in Heiligenkreuz

31. März 2017

Von CNA Deutsch

Es wird eine "ganztägige Hommage": Mit einem umfangreichen Festprogramm würdigt die Hochschule des Stiftes Heiligenkreuz den emeritierten Papst Benedikt XVI. anlässlich seines kommenden 90. Geburtstages am 16. April.

Issa Amro / EWTN.TV/Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Ein Interview mit Issa Amro

26. März 2017

Von Video-Blog*

Am heutigen 26. März muss sich der palästinensische Aktivist und Menschenrechtsverteidiger Issa Amro aus Hebron erneut vor einem israelischen Militärgericht verantworten. Im EWTN-Interview mit Martin Rothweiler vom 21. März spricht der 36-jährige über seine Arbeit.   

Botschafter William Lacy Swing von der Internationalen Organisation für Migration IOM
 / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Ursachenbekämpfung, Schutz und Hilfe

25. März 2017

Von Video-Blog*

Treffen katholischer Organisationen an der UN thematisiert aktuelle Krise und Lösungen für betroffene Kinder und Jugendliche

"Wenn du aber Böses tust, fürchte dich! Denn nicht ohne Grund trägt [die staatliche Gewalt] das Schwert. Sie steht im Dienst Gottes und vollstreckt das Urteil an dem, der Böses tut.“ (Römer 13,4) - Aber schließt dies auch die Todesstrafe ein?  / CNA/Pixabay

Bischöfe der Philippinen: "Bibel nicht zur Rechtfertigung der Todesstrafe heranziehen"

22. März 2017

Die Bischöfe der Philippinen haben sich mit einer Botschaft, die am vergangenen Sonntag in allen Heiligen Messen des Landes verlesen wurde, an die Bevölerung der Philippinen gewandt: "Erinnert euch daran, was das Kreuz Jesu bedeutet und missbraucht die Bibel nicht, um die Todesstrafe zu rechtfertigen".

Der irakische Priester Georges Jahola / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Vermeidet die EU den Begriff "Schutz von Christen"?

16. März 2017

Von Video-Blog*

Das Thema der weltweit eskalierenden Christenverfolgung – im Nahen Osten etwa von den USA als Völkermord verurteilt – beschäftigt auch die Vereinten Nationen. Am Rand der 34. Versammlung des UN-Menschenrechtsrates in Genf hat sich nun ein Spitzentreffen mit dem Thema befasst. Dabei wurde auch Kritik am Verhalten der EU laut.

Das Treffen fand im Katholischen Büro der DBK statt. / Lumenfidei via Wikimedia (CC BY 3.0)

Migrationskrise, Integration, Zukunft der EU: Heiße Eisen bei Treffen von DBK und CDU

14. März 2017

Von CNA Deutsch

Zu einem zweistündigen "Meinungsaustausch" in "einer herzlichen und offenen Atmosphäre", so die Presse-Mitteilung, haben sich am gestrigen Montag Vertreter des CDU-Parteipräsidiums unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) getroffen, darunter auch der DBK-Vorsitzende, Kardinal Reinhard Marx.

"Ein schöner Brauch ist es auch, wenn Gläubige, die aus verschiedenen Gründen nicht das Sakrament empfangen können, bei der Kommunion nach vorne gehen, durch ein Zeichen – etwa durch gekreuzte Arme vor der Brust – um den Segen bitten und dann vom Kommunionspender den Segen in Zeichen und Wort empfangen. Es spricht einiges dafür, diesem Brauch – der beispielsweise in unserem Dom gut angenommen wird – in unseren Pfarreien mehr Raum zu geben und ihn auch für geschiedene Wiederverheiratete offen anzubieten.  " / ToNic-Pics via Pixabay

"Im Licht der Tradition": Regensburger Bischof legt Handreichung zu Amoris Laetitia vor

13. März 2017

Von CNA Deutsch

Mit einer "Handreichung für die Seelsorge mit wiederverheirateten Geschiedenen" hat sich der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer an Betroffene und Seelsorger seiner Diözese gewandt. CNA dokumentiert den Wortlaut der Textes.