"Die Reduzierung des Gutachtens auf Papst Benedikt wird diesen Anliegen nicht nur nicht gerecht, sie schadet und verhöhnt die Opfer", warnt die Initative.
Papst Franziskus hat die in einigen Ländern praktizierte Sterbehilfe erneut scharf verurteilt und dazu aufgerufen, die Palliativmedizin zu fördern. Bei der Generalaudienz am 9. Februar sprach der Heilige Vater auch über den heiligen Josef, der als Patron für eine gute Sterbestunde verehrt wird. Franziskus warb dafür, die Realität des Todes anzuerkennen und nannte den emeritierten Papst Benedikt XVI. als Vorbild. "Das Leben ist ein Recht und nicht der Tod, der angenommen werden muss und nicht verabreicht werden darf. Dieser ehtische Grundsatz betrifft alle Menschen und nicht nur die Christen und die Glaubenden"
CNA Deutsch dokumentiert das vom Vaitkan veröffentlichte Dokument vom 8. Februar 2022 in voller Länge
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat sich trotz dreifacher Impfung mit dem Coronavirus infiziert. Am Montag zeigte zunächst ein Schnelltest ein positives Resultat, welches später durch einen PCR-Test bestätigt wurde.
Kritische Worte und Skepsis hat Bischof Bertram Meier von Augsburg nach der Versammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" am vergangenen Wochenende in Frankfurt am heutigen Montag in einer Stellungnahme geäußert.
Für den saarländischen CDU-Ministerpräsidenten Tobias Hans geht das Christliche im Namen seiner Partei in der aufklärerischen Maxime auf: „Alle sollen nach ihrer Fasson glücklich werden.“
Ein erster kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung" wirft Fragen über die deutsche Debattenveranstaltung auf.
Papst Franziskus hat am beim Angelus am Sonntag die Verantwortlichen dazu aufgerufen, entschieden gegen Menschenhandel und Genitalverstümmelung einzutreten. Der Heilige Vater erinnerte auch an den heute in Italien stattfindenden "Tag für das Leben" und betonte die Pflicht, die älteren Menschen wie auch die ungeborenen Kinder besonders zu schützen.
Der "Synodale Weg"in Deutschland möchte die universale Sexuallehre der katholischen Kirche verändern und strebt eine Anpassung des Welt-Katechismus an.
Am zweiten Beratungstag des Synodalen Weges verbreitet sich auch Euphorie
CNA Deutsch dokumentiert das persönliche Statement von Bischof Voderholzer im vollen Wortlaut
Der spanische Abgeordnetenhaus hat am gestrigen Donnerstag, dem 3. Februar, grünes Licht für eine Reform des Strafgesetzbuches gegeben, die es möglich machen soll, Lebensschützer zu kriminalisieren, die in der Nähe von Abtreibungskliniken beten
JETZT HÖREN & ABONNIEREN!
Kontroverse Debatten bei umstrittener Debattenveranstaltung: Wo bleibt das Glaubensgut der Kirche?
Ein Kommentar zum „Grundtext“ von Synodalforum III
Kritiker schicken Brandbrief mit "Sieben Fragen an die Kirche" an 2.000 katholische Bischöfe in aller Welt
Bischof Rudolf von Regensburg hat zum Gebet für Papst emeritus Benedikt XVI. aufgerufen. In seiner Predigt zum Fest Darstellung des Herrn – das die Kirche 40 Tage nach Weihnachten begeht – sagte der Bischof am 2. Februar, er müsse mit erleben, "wie von verschiedenen Seiten versucht wird, sein Lebenswerk zu zerstören".
Nach Eklats, Kontroversen und Debatten ist es soweit: Am heutigen Donnerstag wollen die Teilnehmer am deutschen "Synodalen Weg" erstmals über Beschlüsse abstimmen, die von der umstrittenen Debattenveranstaltung vorgeschlagen wurden.