Drei irische Bischöfe haben öffentlich erklärt, warum sie am 25. Mai gegen die Abschaffung des Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung stimmen werden.
Heute findet in der Zentrale der ausländischen Pressevereinigung in Rom ein Termin statt, der Treffen statt beim nächsten Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel . Wie im vergangenen Dezember erwartet, beschlossen die Brüder des Heiligen Klosters, sie zu spenden, wie es für den Präsidenten der Republik Kolumbien und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos, die Lampe des Friedens von St. Francis geschah.Angela Merkel wird nach Assisi reisen, um das Geschenk der Franziskaner für "ihre Versöhnungsarbeit zugunsten der friedlichen Koexistenz der Völker" zu sammeln. Bei dem Treffen werden der Kustos des Heiligen Konvents von Assisi, Vater Mauro Gambetti, der Botschafter der Republik Kolumbien in Italien, Juan Rafael Mesa Zuleta, der Direktor des Presse- und Kulturamtes der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland anwesend sein von Deutschland beim Heiligen Stuhl, Julian Rössler, und dem bevollmächtigten Minister der Botschaft der Republik Kolumbien beim Heiligen Stuhl; Betty Escorcia.
Trotz eines entsprechenden Dokuments, hat die Polizei in England die Eltern von Alfie Evans daran gehindert, das Kind aus dem Alder Hey Krankenhaus wegzubringen, dessen Verwaltung die Geräte abschalten will, die das Kind am Leben halten.
Der Staatspräsident Frankreichs, Emmanuel Macron, erklärte am 9. April, dass das Land den wertvollen Beitrag der katholischen Kirche in der Gesellschaft benötige, und wies auf die Notwendigkeit hin, das "Band" zwischen dieser Institution und dem Staat wiederherzustellen.
Beim Gebet des Kreuzwegs am heutigen Karfreitag hat Papst Franziskus Gott gebeten, den Christen die Gnade zu schenken, sich ihrer Sünden zu schämen, Buße zu tun und die Hoffnung zu haben, dass Seine Liebe stärker ist als der Tod.
Papst Franziskus hat 12 Männern, darunter zwei Muslime und ein Buddhist, die Füße gewaschen.
Dom François de Sales Pollien schrieb "Das innerliche Leben. Über die Notwendigkeit, es zu vereinfachen und wieder auf seine Grundlage zurück zu führen"
Wahrer Autor dieses Buches, das auch in seiner Neuausgabe vom Jahr 2003 unter "P. Josef Tissot" tituliert, ist in Wahrheit ein Kartäusermönch. Es handelt sich um
Noch bebt der Skandal im Vatikan nach, den ein manipuliertes Foto auslöste, da wird aus Frankreich gemeldet, dass einige Diözesen die Soutane eines Priesters wegretuschiert haben sollen.
Das öffentliche Identifizierung offenbar aktiv homosexueller Priester durch eine männliche Prostituierte hat die italienische Kirche schockiert und mehrere Diözesen veranlasst, sich mit dem Thema der homosexuellen Aktivität Geistlicher auseinanderzusetzen.
Sie hat 20 Jahre lang im Krankenhaus von Pater Pio gedient und trat dann in einen Klausurorden ein, um sich "auf einen heiligen Tod vorzubereiten."
Dieses Buch ist aufregender, als fast alles, was wir in den letzten Jahrzehnten gelesen haben .
Tausende junge Katholiken haben an einer Gebetswache und Heiligen Messe mit dem Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei ein Kreuz, das aus einer Kirche im Irak gerettet wurde, die der Islamische Staat geschändet hatte.
Nach ähnlichen Initiativen in Polen und Irland planen britische Katholiken, im April 2018 den Rosenkranz an der Küste Großbritanniens zu beten. Ihr Anliegen: Den Glauben, das Leben und den Frieden ihrer Heimat zu sichern.
Ein Priester, der ein Kind gezeugt und daraufhin sein Amt niedergelegt hat, wird wieder als Pfarrer arbeiten. Das teilte die portugiesische Diözese Funchal mit.
Das Päpstliche Theologische Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften in Valencia (Spanien) begeht am heutigen Mittwoch, 31. Januar, einen Gedenktag für den italienischen Kardinal Carlo Caffarra, der im September 2017 starb.
Die Caritas von Toledo zeigte die Ausstellung "Zeugnisse" – "Shuhud" – der syrischen Fotografin Carole Alfarah, die das Leid der verfolgten Christen in Syrien, im Irak und im Libanon darstellt.
Hunderte Menschen haben bei der Beerdigung am gestrigen 23. Januar in der katholischen Kirche Saint Ailbe in der Stadt Ballybricken (Irland) Abschied von der Sängerin Dolores O'Riordan genommen, Sängerin der Rockband The Cranberries.
Zum zweiten Mal zelebrierte Monsignore Americo Ciani, ehemaliger Richter der römischen Rota und Kanoniker des Petersdoms, am 14. Januar in Manoppello das feierliche Hochamt des Sonntags "Omnis Terra".
Erzbischof Braulio Rodríguez von Toledo hat einen Hirtenbrief geschrieben, um vor dem "rasanten Voranschreiten" der Gender-Ideologie zu warnen.