Mehrere Experten haben die wissenschaftliche Validität einer Studie zum Turiner Grabtuch bezweifelt, welche zu dem Ergebnis gekommen war, dass fast die Hälfte der Blutflecken darauf "gemalt" worden sei.
Von Rom nach Lourdes mit dem Fahrrad, mehr als 1.500 km in acht Tagesetappen und alles für einen guten Zweck: Das hat Pater Clemens Gutberlet aus dem hessischen Schlüchtern vor.
Wie wird man vom Barkeeper, der seit 15 Jahren nicht mehr zur Messe gegangen ist, zum Priester?
Ein Franziskanerpater auf den griechischen Inseln erzählt, wie das Zeugnis der katholischen Nächstenliebe die muslimischen Flüchtlinge berührt, die aus dem Nahen Osten kommen, und sogar viele dazu motiviert, sich taufen zu lassen.
"Eingestürzt ist auch das Eucharistieverständnis des heiligen Johannes Paul".
Was wir vom kroatischen Nationaltrainer lernen können. Ein Kommentar.
Am kommenden Sonntag spielt Kroatiens Nationalmannschaft gegen Frankreichs um den Titel des Fußballweltmeisters 2018.
Ein Beitrag der Reihe "Disputa del Sacramento"
Mehr als 100.000 Gläubigen pilgerten zum Marienheiligtum von Jasna Gora, zu Unserer Lieben Frau von Czestochowa (Polen), die auch der heilige Johannes Paul II. sehr geliebt hat.
Das ganze Leid und Unrecht im zunehmend entchristlichten Nahen Osten, vom Terror der Islamisten bis hin zum Blutbad in Syrien hat der Papst in seiner Rede in Bari am vergangenen Samstag angesprochen.
Der für Familien und Laien zuständige Kardinal Kevin Farrell hat gesagt, dass Priester nicht die Glaubwürdigkeit und Erfahrung haben, um Paare auf die Ehe vorzubereiten.
Rund 200 junge Katholiken Großbritanniens haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für die 1968 von Papst Paul VI. veröffentlichte Enzyklika Humanae Vitae ausdrücken.
Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer – Ein Beitrag zur Reihe "Disputa del Sacramento"
Ein Beitrag zur Debattenreihe bei CNA Deutsch
Auf der ganzen Welt gibt es nur wenige Brauereien, die Trappistenbier herstellen, denn so nennen darf sich nur, was unter der Aufsicht von Mönchen gebraut und im Kloster oder dessen Nähe hergestellt wird.
Ein Beitrag zur neuen Plattform "Disputa del Sacramento"
Schwester Madleen wollte ihre kranke Schwester besuchen. Doch die britischen Behörden lassen die Ordensfrau nicht einreisen - mit immer neuen Begründungen.
Ein Beitrag von Paul Badde
Ein neues Zuhause in der Westminster-Kathedrale hat die im Londoner Müll entdeckte Reliquie des heiligen Klemens gefunden.
Schätzungsweise 3,2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt verfolgen gerade die Fußballweltmeisterschaft. Was jedoch die wenigsten wissen: Das internationale Turnier wurde von einem katholischen Mann aus einem kleinen Dorf in Frankreich gegründet.