Europa

Das Turiner Grabtuch  / Wikipedia Koppchen (CC-BY-SA-3.0)

Sind die Blutflecken auf dem Turiner Grabtuch gemalt? Experten widersprechen neuer Studie

20. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Mehrere Experten haben die wissenschaftliche Validität einer Studie zum Turiner Grabtuch bezweifelt, welche zu dem Ergebnis gekommen war, dass fast die Hälfte der Blutflecken darauf "gemalt" worden sei.

"Unsere Rad-Expedition ist kein symbolischer Akt", betont Pater Clemens / Pixabay / SnapwireSnaps (CC0)

Warum dieser Priester von Rom nach Lourdes radelt

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Von Rom nach Lourdes mit dem Fahrrad, mehr als 1.500 km in acht Tagesetappen und alles für einen guten Zweck: Das hat Pater Clemens Gutberlet aus dem hessischen Schlüchtern vor. 

Pater Juan de Cáceres (rechts) bei seiner Priesterweihe / Bistum Santander

Vom Barkeeper zum Priester: "Gott ist sehr hartnäckig!"

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Wie wird man vom Barkeeper, der seit 15 Jahren nicht mehr zur Messe gegangen ist, zum Priester?

Der Franziskanerpater Luke mit einigen Flüchtlingen auf den griechischen Inseln / Pater Luke

Hilfe der katholischen Kirche rührt muslimische Flüchtlinge und führt zu Bekehrungen

17. Juli 2018

Von María Ximena Rondón

Ein Franziskanerpater auf den griechischen Inseln erzählt, wie das Zeugnis der katholischen Nächstenliebe die muslimischen Flüchtlinge berührt, die aus dem Nahen Osten kommen, und sogar viele dazu motiviert, sich taufen zu lassen.

Referenzbild / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Märtyrer und Pionier. Ein Kommentar.

17. Juli 2018

Von Paul Badde

"Eingestürzt ist auch das Eucharistieverständnis des heiligen Johannes Paul". 

Vor allem in europäischen Mannschaften sind Spieler oder Trainer rar geworden, die ihren Glauben, zumal den katholischen, offen bekunden. / Pixabay / Gellinger (CC0)

Mit Kreuz und Rosenkranz am Ball

12. Juli 2018

Von Dirk Weisbrod

Was wir vom kroatischen Nationaltrainer lernen können. Ein Kommentar.

Kroatiens Coach, Zlatko Dalic / Wikimedia (CC-BY-SA 3.0)

Warum sich Kroatiens Coach am Rosenkranz festhält

12. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Am kommenden Sonntag spielt Kroatiens Nationalmannschaft gegen Frankreichs um den Titel des Fußballweltmeisters 2018. 

Ein Detail aus dem großen Fresko "Disputa del Sacramento" von Raffael, um 1510  / Wikimedia / Gemeinfrei (digital gefiltert)

Ut unum sint: Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer

9. Juli 2018

Von Paul Badde

Ein Beitrag der Reihe "Disputa del Sacramento"

100.000 Menschen bei der Schwarzen Madonna in Tschenstochau / Church in Poland

100.000 Pilger bei der von Johannes Paul II. geliebten Muttergottes von Tschenstochau

9. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Mehr als 100.000 Gläubigen pilgerten zum Marienheiligtum von Jasna Gora, zu Unserer Lieben Frau von Czestochowa (Polen), die auch der heilige Johannes Paul II. sehr geliebt hat.

Papst und Patriarchen in Bari am 7. Juli 2018 / Susanne Dedden / CNA Deutsch

Für Frieden im Nahen Osten: Papst und Patriarchen beten in Bari (Bericht, Video, Wortlaut)

9. Juli 2018

Von AC Wimmer

Das ganze Leid und Unrecht im zunehmend entchristlichten Nahen Osten, vom Terror der Islamisten bis hin zum Blutbad in Syrien hat der Papst in seiner Rede in Bari am vergangenen Samstag angesprochen.  

Kardinal Kevin Farrell / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Priester können nicht glaubwürdig auf Ehe vorbereiten: Kardinal Farrell

6. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Der für Familien und Laien zuständige Kardinal Kevin Farrell hat gesagt, dass Priester nicht die Glaubwürdigkeit und Erfahrung haben, um Paare auf die Ehe vorzubereiten. 

Jugendliche unterstützen die Lehre der Kirche  / Pexels

Hunderte Jugendliche unterzeichnen Brief zur Unterstützung der Enzyklika Humanae Vitae

5. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Rund 200 junge Katholiken Großbritanniens haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für die 1968 von Papst Paul VI. veröffentlichte Enzyklika Humanae Vitae ausdrücken.

Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano, entstanden um 1546. / Wikimedia (CC0)

"Haben sie Euch auch zum Sakrament der Beichte eingeladen?"

28. Juni 2018

Von Paul Badde

Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer – Ein Beitrag zur Reihe "Disputa del Sacramento"

Papst Franziskus spendet die heilige Kommunion in der Osternacht, am 30. März 2013 / Vatican Media

Auf dem Weg zur Heiligen Kommunion

28. Juni 2018

Von Stefan Meetschen

Ein Beitrag zur Debattenreihe bei CNA Deutsch

"Tynt Meadow" ist das erste britische Trappistenbier  / Mit freundlicher Genehmigung

Diese Zisterziensermönche bringen die Trappistenbier-Tradition nach England

28. Juni 2018

Von AC Wimmer

Auf der ganzen Welt gibt es nur wenige Brauereien, die Trappistenbier herstellen, denn so nennen darf sich nur, was unter der Aufsicht von Mönchen gebraut und im Kloster oder dessen Nähe hergestellt wird. 

Ausschnitt aus: "Jesus und die Eucharistischen Gestalten" von Joan de Joanes (16. Jahrhundert) / Wikimedia (CC0)

Die Brotwerdung Gottes. Ein Einspruch

26. Juni 2018

Von Paul Badde

Ein Beitrag zur neuen Plattform "Disputa del Sacramento"

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Einreise verweigert: Ordensfrau aus dem Irak darf nicht ihre kranke Schwester besuchen

26. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Schwester Madleen wollte ihre kranke Schwester besuchen. Doch die britischen Behörden lassen die Ordensfrau nicht einreisen - mit immer neuen Begründungen.

James Rubin, Inhaber von Enviro Waste, übergibt die Reliquie des heiligen Klemens an Erzbischof George Stack von Cardiff in der Kapelle der Kathedrale von Westminster am 19. Juni 2018. / Mazur/catholicnews.org.uk

Im Müll gefundene Reliquie des heiligen Klemens kommt in Westminster-Kathedrale

20. Juni 2018

Von AC Wimmer

Ein neues Zuhause in der Westminster-Kathedrale hat die im Londoner Müll entdeckte Reliquie des heiligen Klemens gefunden.

Jules Rimet und der Weltcup / Wikipedia (Public Domain) - Flickr Presidency of the Mexican Republic (CC BY 2.0)

Die Geschichte des Katholiken, der die Fußball-Weltmeisterschaft erfand

19. Juni 2018

Von Mary Rezac

Schätzungsweise 3,2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt verfolgen gerade die Fußballweltmeisterschaft. Was jedoch die wenigsten wissen: Das internationale Turnier wurde von einem katholischen Mann aus einem kleinen Dorf in Frankreich gegründet.