-
Papst Franziskus: "Der Tod muss angenommen, darf aber nicht verabreicht werden"
Papst Franziskus hat die in einigen Ländern praktizierte Sterbehilfe erneut scharf verurteilt und dazu aufgerufen, die Palliativmedizin zu fördern. Bei der Generalaudienz am 9. Februar sprach der Heilige Vater auch über...
-
Erzbischof von Sydney ruft zum Widerstand gegen Euthanasiegesetz auf
Der Erzbischof von Sydney hat die Gläubigen aufgefordert, ihre Stimme gegen Euthanasie zu erheben angesichts der Debatte in Newsüdwales über die Legalisierung dieser Praxis.
-
Britische Ärzte: Werden uns nicht an der Sterbehilfe beteiligen
Eine Gruppe von etwa 1.700 britischen Ärzten hat sich gegen die Beihilfe zum Suizid ausgesprochen, nachdem einige Gesetzgeber darauf gedrängt hatten, diese Praxis in England und Wales zu legalisieren.
-
Spanische Jugend startet Gebetskampagne vor dem Inkrafttreten des Euthanasiegesetzes
Eine Gruppe junger Katholiken hat "1 Woche für das Leben" ausgerufen
-
Sterbehilfe in Spanien: Madrid verabschiedet Euthanasie-Gesetz
Spaniens Gesetzgeber hat am Donnerstag ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie und Sterbehilfe verabschiedet. Katholische Stimmen haben die Maßnahme als "eine Niederlage für alle" bezeichnet, die diejenigen im Stich lässt,...
-
Portugals Bischöfe begrüßen Veto des Präsidenten gegen Euthanasie-Gesetz
Portugals katholische Bischöfe haben die Entscheidung von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begrüßt, sein Veto gegen ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie einzulegen.
-
Liberaler kanadischer Gesetzentwurf zu Euthanasie braucht nur noch Zustimmung des Senats
Sollte der Gesetzentwurf vom Senat angenommen werden, was als wahrscheinlich gilt, werden Kanadas Gesetze zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid zu den liberalsten der Welt gehören.
-
Irische Bischöfe: Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ist "grundlegend falsch"
Die Bischöfe erklärten nach ihrer Frühjahrsvollversammlung, der Gesetzentwurf zum "Sterben in Würde" stehe "im Widerspruch zum Gemeinwohl".
-
UN-Menschenrechtsexperten warnen: Trend zur "Sterbehilfe" für gesunde Behinderte
"Behinderung ist keine Last oder ein Defizit der Person. Sie ist ein universeller Aspekt des menschlichen Daseins."
-
Niederländische Ärzte dürfen "aufgeregte" Patienten vor Euthanasie ruhigstellen
In den Niederlanden ist es Ärzten nun erlaubt, Patienten ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung vor der Euthanasie durch Betäubungsmittel "ruhig zu stellen", wenn die Möglichkeit besteht, dass der Patient...
-
Wenn Kinder "modern sterben" dürfen sollen: Sterbehilfe und Euthanasie auf Vormarsch
Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können: Wenige Tage, bevor die Niederlande ankündigten, nun auch "Sterbehilfe" für Kinder einführen zu wollen, fand am 10. Oktober eine Tagung des Salzburger Ärzteforums...
-
Vatikan bekräftigt Absage an Euthanasie
Die Kongregation für die Glaubenslehre hat am gestrigen 22. September den Brief "Samaritanus Bonus" (Der barmherzige Samariter) veröffentlicht
-
Wird Sterben Pflicht? Bischof Voderholzer predigt am Aschermittwoch zum Sterbehilfe-Urteil
Am Aschermittwoch, an dem das Auflegen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit eines jeden Menschen erinnert, hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer Stellung bezogen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
-
Sterbehilfe: Urteil des Bundesverfassungsgerichts erntet Bestürzung und Kritik
Die am 26. Februar ergangene Entscheidung betrifft § 217 StGB und bedeutet eine Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.
-
Studie: Ältere Menschen äußern "veränderbaren" Sterbewunsch – oft wegen Einsamkeit
Niederländische Untersuchung bringt Sterbehilfe-Befürworter in Bedrängnis
-
Kardinal ermutigt Einsatz, um Straffreiheit der Euthanasie zu verhindern
Aufklärung, Protest und das Aufzeigen der Alternative der Palliativmedizin, statt einer "Entkriminalisierung der Euthanasie.
-
Kanadische Behörde an Hospiz: Bietet Sterbehilfe an, oder wir streichen Gelder
Wieviel Druck, "Sterbehilfe" zu leisten, ist gesellschaftlich vertretbar? In Kanada wird dies in der Praxis gerade getestet:
-
Papst Franziskus: Euthanasie schenkt keine Freiheit
Euthanasie reduziert den Menschen zum Objekt; obwohl sie den Anschein erweckt, Freiheit zu ermöglichen, ist sie wirklich eine Ablehnung der Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus vor einem Onkologie-Verband am 2....
-
Papst Franziskus betet für verstorbenen Vincent Lambert
Vincent Lambert ist tot.
-
Warum wird der Fall von Vincent Lambert und Michael Schumacher unterschiedlich behandelt?
Erzbischof Michel Aupetit von Paris hat daran erinnert, dass die Situation von Vincent Lambert und dem ehemaligen Formel-1-Fahrer Michael Schumacher die gleiche ist, beide jedoch völlig unterschiedlich behandelt werden.