-
Papst und Bischöfe verurteilen neue Welle der Gewalt im Heiligen Land
Bei einer neuen Welle der Gewalt sind seit Jahresbeginn im Heiligen Land mehrere Dutzend Menschen – Palästinenser und israelische Staatsbürger – ums Leben gekommen.
-
Papst Franziskus spricht sich gegen „Wegwerfkultur“ aus
Ausdrücklich wandte er sich etwa gegen die „Wegwerfmentalität“ mit Blick auf „ungeborene Kinder, alte Menschen, Bedürftige und Benachteiligte“.
-
Papst Franziskus warnt davor, „den Glauben nur halb zu leben“
In der Nachfolge Christi müsse man nicht nur „Laster und Sünden“ aufgeben, sondern auch um all das, „was uns davon abhält, voll und ganz zu leben“, sagte Franziskus.
-
„Der Bezugspunkt des Lebens ist Jesus“, sagt Papst Franziskus beim Angelus
Beim Angelus am Sonntagmittag betonte das Oberhaupt der katholischen Kirche die Wichtigkeit der „Freiheit von Bindungen“.
-
Papst Franziskus: Wahre Gerechtigkeit Gottes ist seine Barmherzigkeit
Die Gerechtigkeit Gottes habe „nicht die Verurteilung der Schuldigen zum Ziel, sondern ihre Erlösung und Wiedergeburt, die sie gerecht macht“, sagte der Pontifex.
-
Papst Franziskus am Dreikönigstag: „Drei wertvolle Gaben, die auch uns betreffen“
Am Hochfest der Erscheinung des Herrn sprach der Papst über „die Gabe des Rufs“, das „Unterscheidungsvermögen“ sowie die „Überraschung“.
-
Benedikt XVI. war treuer Diener „des Evangeliums und der Kirche“: Papst Franziskus
Ausdrücklich kam der Papst beim Angelusgebet auf die Mütterlichkeit Mariens zu sprechen: „Sie kümmert sich liebevoll um das Kind. Das ist die Größe Marias.“
-
Papst Franziskus würdigt heroischen Mut des heiligen Josef
Josef habe verstanden, „dass der größte Traum eines jeden gläubigen Israeliten – der Vater des Messias zu sein – für ihn auf völlig unerwartete Weise in Erfüllung geht“.
-
Papst Franziskus: Auch der größte Gläubige geht „durch den Tunnel des Zweifels“
Johannes der Täufer habe im Gefängnis gezweifelt, ob Jesus Christus tatsächlich der Heiland war, erklärte Papst Franziskus beim Angelusgebet am dritten Adventssonntag.
-
Papst Franziskus: Maria, die unbefleckt Empfangene, ist mit uns „im Kampf“
Maria sei „unsere Schwester und vor allem unsere Mutter“, betonte Franziskus. „Und wir, die wir uns bemühen, das Gute zu wählen, können uns ihr anvertrauen.“
-
Papst Franziskus spricht beim Angelusgebet über „den Weg der Demut“
Der Advent sei „ein Moment der Gnade, um unsere Masken abzulegen und uns zu den Demütigen zu gesellen“, betonte der Pontifex.
-
Papst Franziskus ruft am Welttag der Armen dazu auf, die innere Taubheit zu durchbrechen
Beim traditionellen Angelusgebet am Sonntagmittag nach der Messe widmete sich Papst Franziskus dem Thema Beharrlichkeit.
-
Heilige sind „gegen die Kultur gerichtet und revolutionär“: Papst Franziskus
Beim Angelusgebet beschäftigte sich der Pontifex mit der Seligpreisung „Selig, die Frieden stiften“.
-
Papst Franziskus: Gott sucht „in seiner Barmherzigkeit sein Geschöpf, um es zu retten“
Der Papst ermahnte die Gläubigen, daran zu denken, dass der Blick Gottes „nie bei unserer Vergangenheit“ stehenbleibe, „die voller Fehler ist“. Stattdessen schaue er „mit unendlichem Vertrauen auf das, was...
-
Papst Franziskus: „Wo es zu viel ‚Ich‘ gibt, gibt es zu wenig Gott“
Um sich im Gebet zu Gott zu erheben, sei nicht nur der Aufstieg nötig, sondern auch der demütige Abstieg, betonte der Pontifex beim sonntäglichen Angelus-Gebet.
-
Papst Franziskus: „Gebet ist die Medizin für den Glauben“
Es müsse aber „ein ständiges Gebet sein“, betonte der Pontifex, damit die Medizin auch wirke.
-
Papst Franziskus: Nutzt Güter dieser Welt "nicht nur für euch selbst und euren Egoismus"
Es komme vor, "dass diejenigen, die sich in der Finsternis bewegen, nach bestimmten weltlichen Maßstäben wissen, wie sie selbst in der Not zurechtkommen, sie wissen, dass sie schlauer sind als...
-
Papst Franziskus: "Wer liebt, sorgt sich um den, der fehlt"
"Gott leidet unter unserer Entfernung, und wenn wir uns verirren, wartet er auf unsere Rückkehr", erläuterte der Pontifex.
-
Papst Franziskus: Tor zum Himmel ist "eng", steht aber "offen für alle"
Der Papst verwies auf "die täglichen Taten der Liebe", die anzeigen, dass man "nicht die breite Tür der eigenen Bequemlichkeit" wählt, "sondern die enge Tür Jesu, die Tür eines Lebens...
-
Papst Franziskus: Der Glaube ist kein "Schlaflied", sondern ein "Feuer"
Der Pontifex bezog sich auf das Jesuswort: "Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!"