Neueste Nachrichten: Bibel

Bibel / Rod Long / Unsplash

81 neue biblische Übersetzungsprojekte im Jahr 2022

3. April 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In 57 Sprachen konnten dabei sogar Erstübersetzungen angefertigt werden – „38 biblische Einzelschriften, fünf Neue Testamente und 14 vollständige Bibelausgaben“.

Youcat Daily App / screenshot

Youcat Daily App neu überarbeitet: Fünf Minuten täglich für den Glauben

13. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Youcat Daily App wurde neu überarbeitet und bietet Nutzern die Möglichkeit, kostenlos täglich für ungefähr fünf Minuten auf dem Smartphone die Heilige Schrift und den Katechismus zu studieren.

Bischof Bertram Meier überreicht dem frischgeweihten Diakon Herbert Kramert das Evangeliar / pba / Annette Zoepf

"Tradition bürgt für Treue": Bischof Meier weiht Ständigen Diakon

9. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Wort Gottes müsse das "Grundnahrungsmittel" des Diakons sein, so der Bischof von Augsburg.

Ein Kind liest in der Heiligen Schrift / Pixabay (CC0)

9 Dinge, die jeder über die Bibel wissen sollte

3. Januar 2022

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Die Bibel ist das wichtigste Buch im Leben der Christen. Die Kirche lehrt, dass es vom Heiligen Geist inspiriert wurde – und aus dieser Sicht ist Gott ihr Autor. Alle Katholiken sind mit der Lektüre der Bibel vertraut – oder sollten es sein. Aber wer wusste diese neun Dinge über das Buch der Bücher? 

Papst Franziskus im Petersdom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Gott ist gekommen, um uns persönlich zu besuchen

26. Januar 2020

Von AC Wimmer

Zum Bibelsonntag hat Papst Franziskus über das Wort Gottes im Petersdom gepredigt.

"Disputierende Mönche" von Carl Spitzweg / Wikimedia (CC0)

Eine fruchtbare Lektüre der Heiligen Schrift? Das neue Werk "Umgang mit der Bibel"

31. Dezember 2019

Von Martin Bürger

"Umgang mit der Bibel. Einiges zur Kunst, die Bibel zu lesen und zu verstehen"

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 25. September 2019  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus führt Bibelsonntag ein: Katholiken sollen die Heilige Schrift kennen

30. September 2019

Von AC Wimmer

Katholiken sollen die Heilige Schrift lesen, betrachten und kennen: Deshalb hat Papst Franziskus einen "Bibelsonntag" eingeführt.

Papst Franziskus / Daniel Ibanez / CNA

Papst Franziskus: Kein anderes Buch ist mächtig wie die Bibel

1. November 2018

Von Veronica Giacometti

Das Wort Gottes hat die Kraft, das Leben zu verwandeln, weil es "lebendig ist, kraftvoll und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; (...) es richtet über die Regungen und Gedanken des Herzens." 

Papst Franziskus  / Daniel Ibáñez / CNA

Papst Franziskus teilt seine Lieblingsstellen in der Bibel mit

18. Oktober 2018

Von Walter Sánchez Silva

Papst Franziskus hat einer Gruppe italienischer Seminaristen verraten, welches seine drei Lieblingsstellen in der Bibel sind, und sagte, dass ihn das Lesen dieser Verse auch heute noch berühre.

Kardinal Erdö überreicht Papst Franziskus eine Ausgabe der Heiligen Schrift in der Sprache Lovari-Romani. / CNA / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus und das Geschenk von Kardinal Erdö: Eine Bibel in der Sprache der Roma

28. November 2017

Von Andrea Gagliarducci

Nicht nur das Kreuz des Internationalen Eucharistischen Kongresses, der 2020 in Budapest stattfinden wird, hat Papst Franziskus von den ungarischen Bischöfen erhalten, sondern auch ein Exemplar der Bibel auf Lovari-Romani, der von den Roma am meisten genutzten Sprache.

Übergabe und Erläuterung der Regensburger Sonntagsbibel: Bischof Voderholzer, Papst em. Benedikt XVI. und Weihbischof Josef Graf. / Bistum Regensburg

Papst emeritus Benedikt nimmt Regensburger Sonntagsbibel entgegen

8. November 2017

Von CNA Deutsch

Die Regensburger Sonntagsbibel ist in der Ewigen Stadt angekommen: Das Redaktionsteam um Bischof Rudolf Voderholzer hat in Rom ein Exemplar der Regensburger Sonntagsbibel an Papst em. Benedikt XVI. übergeben.

Heilige Schrift / Pixabay / Stocksnap

40.000 Bibeln für Menschen in deutschen Gefängnissen

28. September 2017

Von CNA Deutsch

In einer gemeinsamen Aktion haben die Deutsche Bischofskonferenz, die Katholische Bibelanstalt und die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland jetzt 40.000 Exemplare einer Sonderausgabe der überarbeiteten und neu aufgelegten Einheitsübersetzung in Gefängnissen geschenkt.

Papst Franziskus / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus fordert, so oft in die Bibel zu schauen wie man aufs Handy schaut

5. März 2017

Von Hannah Brockhaus

Am ersten Sonntag der Fastenzeit hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, die Heilige Schrift so oft zur Hand zu nehmen wie das Smartphone. 

Menschen beim Lesen der Heiligen Schrift / Flickr-Konto der Kirche von Valladolid (CC-BY-SA-2.0)

Das Land, das weltweit am meisten Bibeln produziert

27. September 2016

Von CNA Deutsch

Die Fabrik, in der weltweit am meisten Bibel produziert werden – Amity Printing  - befindet sich in China, erstreckt sich über ein Gelände, das so groß wie acht Fußballfelder ist und beschäftigt 600 Arbeitskräfte, die 60 bis 70 Bibeln pro Minute herstellen, das heißt umgerechnet circa 18 Millionen Exemplare pro Jahr.

"So groß wie eine Tablettenschachtel" sollen die Bibeln sein. / Wazzaa97, Wikipedia, CC BY-SA 3.0 / Doodybutch, Wikipedia, CC BY-SA 4.0 via ChurchPOP

Kirche plant, Bibeln mit Drohnen in IS-Gebiete zu bringen

12. August 2016

Von ChurchPOP/CNAdeutsch

Eine evangelikale Gruppe in Schweden will mit Drohnen tausende elektronische Bibeln in Gebiete bringen, die vom Islamischen Staat (IS) kontrolliert werden. 

Eine der schönsten und wichtigsten Formen, die Bibel zu lesen, ist als Gebet in der Lectio Divina. / Gemeinfrei via Pixabay

Was an der neuen offiziellen Übersetzung der Bibel anders sein wird

26. April 2016

Von CNA Deutsch

Zehn Jahre hat es gedauert, nun soll im Herbst die überarbeitete Einheitsübersetzung der Bibel erscheinen. Theologen, Bibel- und Sprachwissenschaftler sowie weitere Fachleute haben so lange an der ursprünglich 1979 erschienenen Einheitsübersetzung gearbeitet. Vor wenigen Tagen hat die vatikanische Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung ihr "Recognitio" gegeben, und die Übersetzung anerkannt.