Neueste Nachrichten: Christenverfolgung

Nigerianische Flagge / jbdodane / Flickr (CC BY-NC 2.0)

Nigeria: Dschihadisten tarnen sich als staatliche Akteure, um Christen Land zu entreißen

23. Juli 2023

Von Agnes Aineah

Intersociety findet es verwunderlich, dass die nigerianischen Behörden das Leben muslimischer Kühe höher gewichten als das Leben und das Eigentum der wehrlosen Bevölkerung des Ostens.

Joseph Azubuike / Bistum Abakaliki

„Gebete erhört“: Nigerianische Diözese nach Freilassung von entführtem Priester

14. Juli 2023

Von Jude Atemanke

"Es ist ein Grund zur Freude, dass Gott unsere Gebete erhört und die bedingungslose Freilassung seines Dieners auf bemerkenswerte Weise ermöglicht hat."

Bischof Rolando Álvarez / screenshot / YouTube / Voz de América

Verhandlungen gescheitert: Bischof Rolando Álvarez bleibt im Gefängnis in Nicaragua

6. Juli 2023

Von David Ramos

Nach Angaben der nicaraguanischen Zeitung Confidencial hat Bischof Álvarez "die für seine Ausweisung festgelegten Bedingungen nicht akzeptiert".

Papst Franziskus / Vatican Media

Vatikan sammelt Berichte von christlichen Märtyrern, die seit dem Jahr 2000 getötet wurden

5. Juli 2023

Von Hannah Brockhaus

In einem Schreiben erklärte Papst Franziskus, er habe die "Kommission der neuen Märtyrer – Zeugen des Glaubens" innerhalb des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse eingerichtet.

Beisetzung des entführten und anschließend ermordeten Priesterseminaristen Michael Nnadi aus Kaduna (Nigeria) im Jahr 2020 / Kirche in Not

Nigeria: Politiker gibt Diskriminierung von Christen zu

Kirchenvertreter in Nigeria zeigen sich bestürzt über ein Video, in dem der ehemalige Gouverneur des Bundesstaates Kaduna, Nasir El-Rufai, die systematische Benachteiligung von Christen zugibt.

Bei der Vorstellung von „Religionsfreiheit weltweit 2023“ in Berlin: Kirche-in-Not-Geschäftsführer Florian Ripka (links) und Mark von Riedemann, Vorsitzender des Redaktionsteams. / Kirche in Not

Mehrheit der Weltbevölkerung genießt keine volle Religionsfreiheit

23. Juni 2023

Von Kirche in Not

„Kirche in Not“ stellt Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2023“ vor

Jeremiah Yakubu / Diözese Kafanchan

Am Sonntag entführter nigerianischer Priester wieder frei

15. Juni 2023

Von Jude Atemanke

Der Priester Jeremiah Yakubu, der am Fronleichnamssonntag aus seinem Pfarrhaus in der nigerianischen Diözese Kafanchan entführt worden war, hat seine Freiheit nach Auskunft der Diözese wiedererlangt.

Das Weiße Haus in Washington, District of Columbia (USA) / Rene DeAnda / Unsplash (CC0)

Washington verurteilt jüngste Übergriffe von Nicaragua gegen die Kirche

3. Juni 2023

Von Peter Pinedo

"Das alles ist inakzeptabel. Wir verurteilen diese Handlungen."

Bischof Vargehese Thottamkara, Apostolischer Vikar von Nekemete in Äthiopien / Kirche in Not

Äthiopien: Bischof ruft zu Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen auf

1. Juni 2023

Von Kirche in Not

Auch wenn der Krieg nicht religiös motiviert ist, berichteten Augenzeugen immer wieder davon, dass Christen ins Visier genommen und schwer misshandelt wurden.

Erzbischof Matthew Man-Oso Ndagoso, Erzbischof von Kaduna (Nigeria) / Kirche in Not

Nigeria: Erzbischof ist auf Begleitschutz angewiesen

31. Mai 2023

Von Kirche in Not

Die Herausforderungen der Seelsorge inmitten von islamistischem Terrorismus

Matthias Opara / Erzbistum Owerri

Nigerianischer Priester am Pfingstsonntag nach Entführung freigelassen

30. Mai 2023

Von Jude Atemanke

Der Pfarrer der Heilig-Geist-Pfarrei Obosima der Erzdiözese Owerri in Nigeria wurde am Pfingstsonntag nach drei Tagen wieder freigelassen.

Ein Bischof besucht Überlebende des Anschlags von Owo am Pfingstsonntag 2022 (Archivbild) / Kirche in Not

„Pfingstmassaker war Höhepunkt der Gewalt gegen Christen in Nigeria“

28. Mai 2023

Von Kirche in Not

„Kirche in Not“ erinnert an ersten Jahrestag des Anschlags in Owo

Christliche Mädchen im Bistum Hyderabad / Kirche in Not

Pakistan: Tote und Verletzte nach Schießerei an katholischer Mädchenschule

27. Mai 2023

Von Kirche in Not

Bei einer Schießerei in einer katholischen Mädchenschule im Norden Pakistans sind zwei Mädchen getötet und sechs weitere Personen verletzt worden.

Bischof Hilary Nanman Dachelem, C.M.F. von Bauchi, Nigeria, begutachtet die Schäden, die von Boko Haram und Fulani-Hirten an einer Pfarrkirche angerichtet wurden. / ACN

Fulani als Opfer? Anwälte für verfolgte Christen in Nigeria stellen US-Bericht in Frage

2. Mai 2023

Von Jonah McKeown

Anwälte verfolgter Christen in Nigeria kritisieren einen neuen Bericht der U.S. Commission on International Religious Freedom (USCIRF), der ihrer Meinung nach die zahlreichen dokumentierten Gräueltaten ignoriert, die von der ethnischen Gruppe der Fulani in Nigeria an Christen begangen wurden, und stattdessen die Fulani als verfolgte Opfer darstellt. Der am 27. April von der USCIRF, einer überparteilichen Bundesbehörde, erstellte Bericht behauptet, dass die Fulani-Zivilbevölkerung "fremdenfeindlichen Stimmungen" ausgesetzt sei, weil "christliche Gemeinschaften Fulani-Muslime aufgrund ihrer muslimischen Identität oft mit salafistischen Dschihadisten gleichsetzen". Der Bericht fügt hinzu, dass "Übergriffe einige Mitglieder der Fulani-Gemeinschaften dazu veranlasst haben, sich zu bewaffnen und Vergeltungsangriffe auf der Grundlage ihrer ethnisch-religiösen Identität zu verüben", mit dem Ergebnis, dass "christliche Gemeinschaften in ganz Nigeria von tödlichen Angriffen durch rachsüchtige Angreifer bedroht sind, die Vergeltung für Übergriffe auf muslimische Fulani-Zivilisten suchen". Die Fulani sind eine ethnische Gruppe, die ein großes Gebiet auf dem afrikanischen Kontinent bewohnt, das sich vom Senegal bis zum Sudan erstreckt. Sie sind Nomaden und haben eine gemeinsame Sprache, einen muslimischen Glauben und eine Geschichte der Viehzucht. Dschihadistische muslimische Gruppen wie der Islamische Staat Westafrika (ISWAP) haben sich zu zahlreichen tödlichen Angriffen auf Christen bekannt. In den letzten Jahren wurden jedoch auch zahlreiche andere Angriffe auf Christen in Nigeria, insbesondere im Norden des Landes, Fulani-Hirten zugeschrieben. Der derzeitige Präsident Nigerias, Muhammadu Buhari, ist Fulani, und es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass die Fulani ihre Angriffe weitgehend ungestraft durchführen konnten. Die Anwälte der verfolgten Christen widersprachen entschieden der Behauptung des USCIRF-Berichts, dass es sich bei den zahlreichen Angriffen auf Christen im Land, die in den letzten Jahren Fulani zugeschrieben wurden, um Vergeltungsmaßnahmen handele. Sean Nelson, Rechtsberater der US-Allianz zur Verteidigung der Freiheit, sagte CNA, dass der USCIRF-Bericht "nicht den breiteren Kontext der religiös motivierten Gewalt gegen Christen erklärt, in dem sie jedes Jahr Tausende von Todesopfern wegen ihres Glaubens erleiden". "Der Bericht polarisiert unnötig in einem Bereich, der große Sensibilität erfordert", sagte Nelson. "Die internationale Gemeinschaft für Religionsfreiheit würde von einer Erklärung profitieren, wie der Bericht erstellt und genehmigt wurde, und USCIRF sollte einen Rückzug in Erwägung ziehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die internationale Gemeinschaft für Religionsfreiheit zusammenkommt, um für die Menschen in Nigeria einzutreten, die so regelmäßig und schmerzhaft schikaniert werden". Nelson sagte, der Bericht scheine die christliche Gemeinschaft für die Marginalisierung der Fulani verantwortlich zu machen, während er die brutale Verfolgung der Christen in Nigeria, die oft von den Fulani ausgeht, nicht anerkenne. "Der Bericht wendet sich zu Recht dagegen, die muslimische Fulani-Gemeinschaft und die Militanz innerhalb dieser Gemeinschaft zu verallgemeinern, unterstellt dann aber mit einer falschen moralischen Gleichsetzung und wenig Beweisen, dass die christliche Gemeinschaft im weiteren Sinne für einen Großteil der Gewalt verantwortlich ist", sagte er. Nina Shea, Senior Fellow und Direktorin des Zentrums für Religionsfreiheit am Hudson Institute, forderte das USCIRF auf, einen Bericht zu erstellen und zu veröffentlichen, der "die andere Seite zeigt" und die Verfolgung von Christen in Nigeria beschreibt. Shea sagte gegenüber CNA, dass ein neuer Bericht des Kukah-Zentrums, einem in Nigeria ansässigen Forschungsinstitut, das von Bischof Matthew Hassan Kukah von der Diözese Sokoto gegründet wurde, der Behauptung des USCIRF widerspreche, dass die Angriffe der Fulani auf Christen - vor allem im Norden und in der Mitte des Landes - Vergeltung seien, sondern vielmehr eine Form des Terrors, der darauf abziele, die Christen aus ihrem Land zu vertreiben. Der Bericht enthält detaillierte Berichte von Augenzeugen über Angriffe auf Zivilisten, die mutmaßlich von Fulani-Hirten verübt wurden - viele davon tragen nicht die Merkmale von Vergeltungsangriffen, sondern scheinen eher darauf abzuzielen, die christliche Gemeinschaft zu terrorisieren. Der Kukah-Bericht stellt auch fest, dass seit Anfang 2022 mindestens 18 katholische Priester im ganzen Land von bewaffneten Fulani-Banditen entführt wurden, wobei 80% dieser Entführungen im Nordwesten Nigerias stattfanden.  

Ostersonntagsmesse in der Pfarrei St. Franziskus Xavier Owo der Diözese Ondo in Nigeria / Bistum Ondo

Nach tödlichem Angriff: Pfarrei in Nigeria feiert wieder Gottesdienste

12. April 2023

Von Jude Atemanke

Die katholische Pfarrei St. Francis Xavier Owo in der Diözese Ondo in Nigeria, auf die am Pfingstsonntag 2022 ein Anschlag verübt worden war, bei dem mindestens 50 Gläubige ums Leben kamen, wurde am Ostersonntag, dem 9. April, wieder für öffentliche Gottesdienste geöffnet.

Verbrannte Fahrzeuge nach einem Überfall am Karfreitag, 7. April 2023, in Ngban im Bundesstaat Benue, Nigeria. / Justice, Development, and Peace Commission

Angriffe auf christliche Gemeinden in Nigeria in der Karwoche fordern fast 100 Tote

11. April 2023

Von Douglas Burton

Mindestens 94 Menschen sollen bei einer Serie von tödlichen Angriffen auf christliche Gemeinden in der Karwoche im nordnigerianischen Bundesstaat Benue ums Leben gekommen sein. 

Matthew Man-Oso Ndagoso, Erzbischof von Kaduna / Kirche in Not

Katholiken nach Präsidentenwahl in Nigeria vorsichtig optimistisch

1. April 2023

Von Kirche in Not

Der Erzbischof von Kaduna hofft auf eine bessere Behandlung von Christen.

Bischof Rolando Álvarez / screenshot / YouTube / Canal 4 Nicaragua

Erstes Lebenszeichen von Bischof Álvarez nach Verurteilung durch Diktatur Nicaraguas

28. März 2023

Von Walter Sánchez Silva

"Gott sei Dank geht es mir gut, mit großer innerer Stärke, mit großem Frieden im Herrn und der seligen Jungfrau", so der zu mehr als 26 Jahren verurteilte Bischof.

Gruppenbild mit den Seminaristen Pius Tabat (Mitte) und Stephen Amos (2. v. r.) / Kirche in Not

Entführte Seminaristen in Nigeria: „Das Blut unseres Bruders hat uns befreit“

24. März 2023

Von Kirche in Not

Zwei nigerianische Seminaristen erinnern sich an die dramatische Zeit in den Händen ihrer Entführer.