-
Belgier wird neuer EU-Sonderbeauftragter für weltweite Religionsfreiheit
Die Position eines EU-Sonderbeauftragten für weltweite Religionsfreiheit wurde im Jahr 2016 eingerichtet, war aber über längere Zeiträume nicht besetzt.
-
EU-Parlament ersucht Vatikan, Kardinal Zen "uneingeschränkt zu unterstützen"
Der Heilige Stuhl solle "seine diplomatischen Bemühungen und seinen Druck auf die chinesischen Staatsorgane" verstärken.
-
"Recht auf Abtreibung": EU-Parlament stimmt für Entschließungsantrag
Konkret lautet der Textvorschlag für Art. 7a der Grundrechte-Charta der Europäischen Union: "Jeder hat das Recht auf sichere und legale Abtreibung."
-
COMECE-Generalsekretär beklagt "Einmischung" der EU in US-Abtreibungsdebatte
Das EU-Parlament beschäftigt sich am Mittwochabend mit dem Thema "Globale Bedrohung der Abtreibungsrechte: Mögliche Aufhebung der Abtreibungsrechte in den USA durch den Obersten Gerichtshof".
-
"Schämt Euch": Europäisches Parlament lehnt Debatte über Mord an christlicher Studentin ab
Legt die EU wirklich Wert auf den Schutz der Religionsfreiheit?
-
Bischöfe der EU fordern "glaubwürdige Beitrittsperspektive" für Ukraine, weitere Staaten
Die Kirche habe nie aufgehört, "von ganzem Herzen den Prozess der europäischen Einigung und die ihm zugrunde liegenden Werte zu unterstützen", betonte Kardinal Hollerich.
-
Kritik am Europa-Parlament: Wie geht die EU mit Christenverfolgung um?
Das Europäische Parlament hat am Dienstag für einen Bericht über die Verfolgung religiöser Minderheiten gestimmt, der von der katholischen Kirche scharf kritisiert wurde.
-
Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
-
Papst Franziskus: EU-Leitlinie gegen Wort "Weihnachten" war ein "Anachronismus"
Papst Franziskus hat den Versuch der EU-Kommission, Worte wie "Weihnachten" und Namen wie "Maria und Josef" zu vermeiden, als ideologisch motivierten "Anachronismus" bezeichnet. Gleichzeitig erklärte er, dass er mit seiner...
-
Katholische Gruppen kritisieren vom Europa-Parlament unterstützten Abtreibungsbericht
Eine internationale Allianz katholischer Gruppen hat einen vom Europäischen Parlament angenommenen Bericht kritisiert, in dem behauptet wird, Abtreibung sei ein "Menschenrecht".
-
"Maria 1.0" ruft Kanzlerkandidaten auf, Matic-Report abzulehnen
Die katholische Fraueninitiative "Maria 1.0" kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlamentes, dass die EU-Staaten dem Matic-Bericht folgen und Abtreibunggewährleisten sollen.
-
"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an
Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten".
-
Papst Franziskus betet für die Einheit Europas und die Europäische Union
"In dieser Zeit, in der so viel Einheit unter uns, unter den Nationen, nötig ist, lasst uns heute für Europa beten".
-
Kardinal Marx gratuliert Ursula von der Leyen
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Ursula von der Leyen im Namen der deutschen Bischofskonferenz zu ihrem neuen Posten als Präsidentin der Europäischen Kommission gratuliert.
-
Ein "klerikalistischer und gottloser Staat": Warum Jacob Rees-Mogg aus der EU will
Die Frage, wie und unter welchen Bedingungen das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausscheiden wird, hat die britische Politik seit dem Referendum 2016 beherrscht, bei dem die britischen Wähler...
-
"In Migrationsfrage haben wir ähnliche Position": Sebastian Kurz bei Papst Franziskus
Papst Franziskus hat den österreichischen Bundeskanzler am heutigen Montag empfangen.
-
Internationale Kritik nach französischem Kreuzverbot an öffentlichem Platz
Während auf Einladung des Vatikans die Vertreter der EU über Europa und seine christliche Zukunft diskutierten, wurde in Frankreich ein christliches Symbol in der Öffentlichkeit verboten.
-
Europa leidet an Gedächtnisverlust und ist unfruchtbar, warnt Papst Franziskus
Papst Franziskus hat in einer ausführlichen Rede zu Europa die Ehe von Mann und Frau verteidigt, die Unfruchtbarkeit der Revolution der 1968er verurteilt und betont, dass die Familie das notwendige...
-
Welche Rolle spielt das Christentum für Europas Zukunft?
Der Zeitpunkt hätte kaum dramatischer sein können: Am gleichen Tag, an dem Kataloniens Regierung seine Unabhängigkeit von Spanien verkündete, hat in Rom ein Treffen über die Zukunft in Europas und...
-
Europa am Kreuzweg: Die Revolte gegen die EU und die Rolle der Kirche
Warum die Wahl in Österreich Teil einer Revolte gegen die EU ist – und wie die Pariser Erklärung dafür appelliert, die "christliche Seele" Europas wiederzuentdecken.