-
Fünf Jahre nach ihrem Tod lebt das Werk von Mutter Angelica weiter
Fünf Jahre ist es her, dass Mutter Maria Angelica von der Verkündigung, Gründerin von EWTN, verstorben ist.
-
Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist "Prophetin und Apostolin"
Heute vor fünf Jahren ist Mutter Angelica verstorben. Erzbischof Georg Gänswein würdigte an diesem Tag vor einem Jahr die Verdienste der Gründerin des Mediennetzwerkes EWTN.
-
EWTN-Chef Michael Warsaw: Lebensschützer stehen vor Chancen und Herausforderungen
Ein katholischer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der sich für Abtreibung einsetzt, sollte sowohl als Herausforderung als auch als Chance für die Kirche gesehen werden, so der Chef des...
-
20 Jahre EWTN in Deutschland - Das Interview
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Der Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost", Oliver Maksan, sprach aus diesem Grund mit dem Programmdirektor von EWTN...
-
20 Jahre katholisches Fernsehen in Deutschland: EWTN feiert Jubiläum im Altenberger Dom
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in Deutschland. Der deutsche Ableger des mittlerweile weltweit größten religiösen Mediennetzwerkes wurde im Jahr 2000 in Bonn gegründet, die...
-
Wussten Sie, dass Mutter Angelica eine große Verehrerin des Jesuskindes war?
Eine nicht besonders bekannte Tatsache aus dem Leben Mutter Angelicas - der Gründerin von EWTN, dem weltweit größten katholischen Fernsehsender - war ihre große Andacht zum göttlichen Jesuskind.
-
Andrew Walther neuer Präsident von EWTN News
Andrew Walther - ein erfahrener katholischer Journalist, Medienmanager und Anwalt für verfolgte Christen - ist zum Präsidenten und Geschäftsführer von EWTN News, Inc. ernannt wurde.
-
EWTN ist ein "Rettungsanker" in der Coronavirus-Pandemie, sagt Michael Warsaw
EWTN bleibt während der Coronavirus-Pandemie geöffnet und auf Sendung: Das hat der Vorstandsvorsitzende und CEO Michael Warsaw am Donnerstag gesagt.
-
Sonntagspflicht und Sakramentsempfang: Die wichtigsten Fragen in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie stellt aktuell auch das kirchliche Leben auf den Kopf. Mittlerweile sind nicht nur in Italien, sondern auch im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Sonntagsmessen abgesagt worden. Teilweise wurde eine...
-
Programmdirektor von EWTN-Deutschland warnt: "Zölibat ist mehr als ein Lifestyle"
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass...
-
Der Rosenkranz und andere Perlen: EWTN stellt neues Programm vor
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt.
-
"Es ist einfacher sich abzuspalten und eine neue Kirche zu gründen"
Exklusiv-Interview mit Kurienkardinal Kurt Koch
-
Papst Franziskus empfängt im Vatikan den Vorstandsvorsitzenden von EWTN, Michael Warsaw
Papst Franziskus empfing am gestrigen Montag, den 23. September, im Rahmen der Audienz mit den Teilnehmern der Vollversammlung des Dikasteriums für die Kommunikation im Vatikan, den Vorstandsvorsitzenden und CEO von...
-
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur
Das EWTN Global Catholic Network hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für den afrikanischen Kontinent bekanntgegeben.
-
"Niemand vertritt die Gleichberechtigung so sehr wie die Kirche"
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sprach am 23. Januar 2019 mit dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV über den Weltjugendtag in Panama und schilderte dabei auch seine Eindrücke von seinem Besuch bei...
-
5 beeindruckende Videos vom March for Life
CNA Deutsch dokumentiert die fünf besten Videos vom March for Life 2019.
-
Papst Franziskus besucht Benedikt vor Weihnachten
Papst Franziskus hat seinem Vorgänger, Papst emeritus Benedikt XVI., einen kurzen Adventsbesuch abgestattet.
-
Zwischenfall während Live-Übertragung der heiligen Messe bei EWTN (Bericht und Video)
Zu einem Zwischenfall ist es bei der – live im Fernsehen übertragenen – Feier der heiligen Messe in der Kapelle des katholischen Senders EWTN in Irondale (US Bundesstaat Alabama) am...
-
Die Heiligsprechung von Papst Paul VI. bei der Jugendsynode am Sonntag
Ein geistlicher Höhepunkt der Jugendsynode findet am kommenden Sonntag, dem 14. Oktober, statt: Papst Paul VI. wird gemeinsam mit Erzbischof Oscar Romero, Schwester Katharina Kasper, Francesco Spinelli und Vincenzo Romano heiliggesprochen.
-
5.500 Teilnehmer beim "Marsch fürs Leben" 2018 in Berlin
Knapp 5.500 Teilnehmer zählte die Berliner Polizei beim diesjährigen Marsch fürs Leben in Berlin.