Die katholische Diözese von Kafanchan in Nigeria hat den Tod eines Seminaristen bestätigt. Er kam bei einem Brandanschlag auf das Pfarrhaus, in dem er sich aufhielt, ums Leben. Der Angriff wurde von Fulani ausgeführt und wird als Entführungsversuch eingestuft. Laut Bischof Julius Yakubu Kundi von Kafanchan starb der Seminarist Na'aman Danlami, als die Banditen in der Nacht zum 7. September die Pfarrei St. Raphael Fadan Kamantan überfielen und das Pfarrhaus in Brand setzten. In einem Interview mit der katholischen Stiftung Kirche in Not (ACN) International erklärte Bischof Kundi, dass der Pfarrer, Pater Emmanuel Okolo, und sein Assistent dem Feuer entkommen konnten, während der 25-jährige Seminarist im Feuer ums Leben kam. „Die Angreifer wollten den Pfarrer entführen. Als ihr Versuch, in das Haus des Pfarrers einzudringen, scheiterte, steckten sie es in Brand. Die beiden Priester konnten entkommen, aber tragischerweise verbrannte der Seminarist im Haus“, zitiert ACN den nigerianischen Bischof in einem Bericht, der am Freitag, 8. September, mit ACI Africa geteilt wurde. Bischof Kundi fügte hinzu: „Der Angriff dauerte mehr als eine Stunde, aber es gab keine Reaktion oder Unterstützung von Seiten des Militärs. Es gibt einen Kontrollpunkt einen Kilometer entfernt, aber es gab keine Reaktion. „Die nigerianische Bevölkerung ist schutzlos. Die Sicherheitskräfte helfen uns kaum“, sagte der Ortsbischof der Diözese Kafanchan. Zuvor war berichtet worden, dass der Seminarist Na'aman vermisst werde. Ein Priester, der ein Video des Brandes aufnahm, sagte, sie hätten den Aufenthaltsort des Seminaristen nicht ausfindig machen können. Bischof Kundi bezeichnete den Tod des Seminaristen Na'aman als „schrecklichen Verlust“ und fügte hinzu, dass dies nicht der erste Todesfall in seiner Diözese im Bundesstaat Kaduna sei. ACN verurteilte die Ermordung des Seminaristen Na'aman und die Entführung eines weiteren Seminaristen in Kaduna. In Nigeria wurden in den letzten Jahren bereits vier katholische Priester getötet und 28 entführt. Im Jahr 2023 ist die Zahl der entführten Geistlichen bereits auf 14 gestiegen.
Pfarrer Marcellus Nwaohuocha, Mitglied der Missionare der Unbefleckten Jungfrau Maria (OMI), der am 17. Juni in der nigerianischen Erzdiözese Jos entführt wurde, ist freigelassen worden.
Ein katholischer Priester wurde offenbar Samstagabend von bewaffneten Männern aus seinem Pfarrhaus in Jos entführt.
Pater Charles Onomhoale Igechi wurde am 7. Juni erschossen, als er von einem Einsatz als Seelsorger in Benin City (Nigeria) zurückkehrte.
Gerichtsmediziner haben eine am 22. März im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa erschossen aufgefundene Leiche als die von José Noriel Portillo alias "El Chueco" identifiziert, der im vergangenen Jahr zwei Jesuitenpriester und Laien ermordet haben soll.
Am vergangenen Wochenende wurden bei zwei verschiedenen Überfällen in Nigeria zwei katholische Priester getötet.
Die mexikanische Provinz der Gesellschaft Jesu (Jesuiten) hat am gestrigen Dienstag, den 21. Juni, die Nachricht vom Mord an zwei Priestern des Ordens veröffentlicht.
Bewaffnete Männer haben am Mittwoch ein katholisches Pfarrhaus überfallen und zwei Priester im Nordwesten Nigerias entführt.
Die katholische Erzdiözese Kaduna in Nigeria gab "mit großer Trauer" bekannt, dass Pater Joseph Aketeh Bako, der am 8. März entführt worden war, von seinen Entführern getötet wurde.
Ein katholischer Priester gehört zu den vier Männern, die wegen eines Mordversuchs am designierten Bischof der katholischen Diözese Rumbek im Südsudan, Monsignore Christian Carlassare, verurteilt wurden.
Der Täter war offenbar geistig verwirrt und wollte angeblich den französischen Präsidenten töten.
Nach der Ermordung eines Pfarrers am Mittwoch dieser Woche hat der Bischof von Butembo-Beni in der Demokratischen Republik Kongo zum Gebet aufgerufen.
Ein junger katholischer Dominikanerpriester ist beim Hören der Beichte überfallen und getötet wurden. Das teilte der Orden der Prediger (Ordo Praedicatorum, OP) in den Sozialen Medien mit.
Auf dem Heimweg von der Christmette ist an Heiligabend ein katholisher Priester in Nigeria erschossen worden.
Ein nigerianischer katholischer Priester, der am Montag in seinem Pfarrhaus entführt wurde, ist wieder frei.
Zum Gebet für die schnelle und sichere Freilassung des katholischen Priesters Pater Benson Bulus Luka, der aus seinem Pfarrhaus in der Diözese Kafanchan entführt wurde, rufen Kirchenvertreter in Nigeria auf.
Eine katholische Diözese hat mitgeteilt, dass Entführer einen Generalvikar wieder freigelassen haben, der in Kameruns Krisen-Region entführt worden war.
Pater Luigi Maccali, ein Priester der Gesellschaft für afrikanische Missionen, war mehr als zwei Jahre lang in Niger entführt worden. Er wurde am 8. Oktober 2020 entlassen.
Pater Olivier Maire, der am Montag in Frankreich ermordete katholische Priester, war der örtliche Provinzobere der Montfort-Missionare, einer weltweiten religiösen Kongregation, die vom heiligen Louis-Marie Grignion de Montfort gegründet wurde. Er wurde in Saint-Laurent-sur-Sèvre, einer Gemeinde im Departe
Ein ruandischer Mann, der sich Berichten zufolge nach der Ermordung eines Priesters in Westfrankreich am Montag der Polizei gestellt hat, traf sich 2016 mit Papst Franziskus, melden französische katholische Medien.