Am Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus hat Papst Franziskus den Angelus auf dem Petersplatz gebetet und dabei den russischen Angriff auf das Einkaufszentrum in der zentralukrainischen Stadt Krementschuk verurteilt.
Am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus hat Papst Franziskus im Petersdom die Pallien für die neuernannten Erzbischöfe und Metropoliten gesegnet.
In der größten Messe im Petersdom seit Beginn der Pandemie hat Papst Franziskus das Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus mit der Botschaft gefeiert, dass die wahre Freiheit in Christus zu finden ist.
"Das Wichtigste im Leben ist es, aus dem Leben eine Gabe zu machen": Das hat Papst Franziskus am heutigen Hochfest Peter und Paul in seiner Ansprache zum Angelusgebet gesagt.
"Wir brauchen nicht die Zustimmung der Welt, sondern Freude an der kommenden Welt; keine effizienten pastoralen Projekte, sondern Hirten, die Leben vermitteln – wir brauchen Menschen, die von der Liebe zu Gott erfüllt sind."
Heute, am 29. Juni, feiern wir das Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus.
Petrus und Paulus sind nicht nur große Heilige und Vorbilder für Katholiken zu aller Zeit: Ihr Leben ist auch eine "großartige Lehre" für das christliche Leben als persönliche Begegnung mit Jesus Christus - und eine aktuelle Erinnerung daran, warum gerade die Beichte ein wichtiges Sakrament ist.
Am 29. Juni feiert die Kirche das Hochfest der heiligen Petrus und Paulus, zwei der größten und bekanntesten Apostel.
In den letzten Tagen machte in verschiedenen Medien und in den sozialen Netzwerken die Nachricht die Runde, dass bei Restaurierungsarbeiten in der Kirche Santa Maria in Cappella in Rom Knochen gefunden worden waren, die angeblich vom heiligen Apostel Petrus stammen würden. Was steckt dahinter?
Heute entscheidet sich, was am Ende bleibt: Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Ihre Nachfahren eines Tages auf Ihren Grabstein schreiben sollten?