Neueste Nachrichten: Islamischer Staat

Zerstörte Hauptstraße in Karakosch. / (C) Kirche in Not

Heute vor 9 Jahren eroberte der Islamische Staat eine katholische Stadt im Irak

6. August 2023

Von Georgena Hababba / ACI MENA

Am heutigen Tag vor genau neun Jahren kam der islamische Terror zu den Menschen der Stadt, die zu 99 Prozent katholisch waren.  

Leah Sharibu im Alter von 15 Jahren. / ACN

"Inakzeptabel": Langjährige Gefangenschaft entführten Mädchens in Nigeria

17. Mai 2023

Von Jude Atemanke

Seit 5 Jahren ist sie in der Hand ihrer Entführer. 

Flagge der Demokratischen Republik Kongo / aboodi vesakaran / Unsplash

Kongo: Islamischer Staat bekennt sich zu Bombenanschlag auf protestantischen Gottesdienst

17. Januar 2023

Von Courtney Mares

Der Bombenanschlag auf die Kirche ereignete sich nur wenige Wochen vor der Reise von Papst Franziskus in die Demokratische Republik Kongo am Ende dieses Monats.

Pater Jacques Mourad / Mit freundlicher Genehmigung

Vom IS entführter Erzbischof erzählt von seiner Freilassung

16. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Seine Gemeindemitglieder nennen ihn „Vater“, für seine Kidnapper war er ein „Ungläubiger“ — und für die syrisch-katholische Kirche ist er Pater Jacques Mourad vom Kloster Mar Elian, der neue Erzbischof von Homs (Syrer).

Ein Zeugnis für junge Christen im Irak / Azeez Sadeq via ACI Mena

"Ich habe dem IS vergeben!" Wie ein junger Iraker christliche Jugendliche inspiriert

24. November 2022

Von Rody Sher

 Vor Tausenden von Jugendlichen aus der ganzen Welt und Papst Franziskus beim Jugendtreffen 2018 erzählte ein junger Mann aus dem Irak die Geschichte der Vertreibung, die er in den letzten vier Jahren erlitten hat. Azeez ist ein junger Christ, der in der Ninive-Ebene geboren wurde, aus der er und seine Familie 2014 mit Tausenden von anderen fliehen mussten, als er erst 18 Jahre alt war. Doch trotz seiner Schwierigkeiten haben sein Glaube und seine Fähigkeit, andere durch das erlebte Leid zu inspirieren, Tausende von jungen Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Nach Jahren der Entfremdung von ihrer Heimat traf seine Familie die schwierige Entscheidung, nach Frankreich zu ziehen und ihre schönen Erinnerungen und Träume von einer Wiedervereinigung mit ihrer Familie und ihren Verwandten zurückzulassen. Obwohl es eine unglaubliche Herausforderung war, hatten sie keine andere Wahl, als die Familie vor den Terroristen zu schützen, die in ihre Region eindrangen. Im Rückblick auf diese Zeit sagte Azeez, dass seine Familie in Momenten der Schwäche nie aufgegeben hat, sondern immer an ihrem Glauben und dem Trost und der Kraft der Bibel festhielt. Selbst in den schwierigsten Zeiten war es entscheidend, dass sie ihren Glauben nicht aufgaben. Sie hätten sich wirklich in einer geistlichen Wüste befunden, betonte Azeez und erinnerte sich an all die Versuchungen, die Hoffnung aufzugeben, aber Gott habe in all dem eine andere Aufgabe in seinem Leben gehabt. Er begann sein Zeugnis, indem er erzählte, wie Christus in seinem Leben gewirkt hat und wie die Tragödien, die er und seine Familie durchgemacht haben, Gelegenheiten waren, in denen sie die göttliche Liebe und den Plan Christi für sie entdeckt haben. Diese Kämpfe führten zu seiner Arbeit mit Jugendlichen, mit Menschen, die die Hoffnung verloren hatten, und schließlich zu einem wahr gewordenen Traum: Er traf den Papst und teilte sein Zeugnis mit Tausenden. Im Vatikan teilte er den Schmerz seiner Geschichte und wurde erhört.Zum Abschluss seiner Geschichte teilte Azeez die Botschaft mit, die er an jeden weitergibt, der sein Zeugnis hört. "Trotz allem, was uns widerfahren ist, hat sich in meinem Herzen kein Hass auf die Täter eingenistet. Vom ersten Tag an habe ich alles verziehen, was die Organisation in unserem Dorf getan hat."

Bischof Antonio Juliasse (Archivbild) / Aid to the Church in Need (ACN)

Nach Mord an Ordensfrau: Bischof in Mosambik wendet sich an Öffentlichkeit

25. September 2022

Von Paulo Aido / ACN

Nach der Ermordung einer italienischen Ordensschwester, sagt der Bischof von Pemba, wo die islamistischen Anschläge begannen, dass Armut und Korruption die Wurzel des Problems seien.

Offizielles Porträt von Sir David Amess.  / Chris McAndrew via Wikimedia (CC BY 3.0).

Schuldspruch für den Mörder des katholischen Abgeordneten David Amess

12. April 2022

Von Kevin J. Jones

Ein Geschworenengericht hat Ali Harbi Ali wegen des Mordes an dem katholischen Parlamentsabgeordneten Sir David Amess und der Vorbereitung von Terroranschlägen verurteilt.

Kardinal Malcolm Ranjith am 13. Januar 2015.  / Alan Holdren / CNA Deutsch

Bischof aus Sri Lanka über Oster-Anschläge: "Wir verlangen Antworten"

23. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Auch drei Jahre nach den Anschlägen vom Ostersonntag 2019 in Sri Lanka fordert der Erzbischof von Colombo, Malcolm Kardinal Ranjith, mehr Klarheit darüber, inwieweit Regierung und Behörden mit den Terroristen zusammengearbeitet haben.

Ein Fulani-Hirte in Kamerun. / Philippe Semanaz via Flickr (CC BY-SA 2.0).

"Fulani-Vereinigung" droht Christen: Kirchen schließen, sonst kommt es zu Angriffen

3. Dezember 2021

Von Jude Atemanke

Christen im nigerianischen Bundesstaat Zamfara sollen keine Gottesdienste mehr feiern, sonst drohen Angriffe, Entführungen und die Zerstörung ihrer Kirchen. Davor warnt eine "Fulani-Vereinigung" in einem Schreiben, das vom Büro des Polizeipräsidenten des Bundesstaates verbreitet wurde.

Erzbischof Ludwig Schick / Stefan Krug / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick, Bischof Bätzing entsetzt über Anschläge in Kabul mit Dutzenden Toten

27. August 2021

Von AC Wimmer

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat mit Entsetzen auf die Selbstmordattentate des Islamischen Staates auf Menschen in der Nähe des Flughafens der afghanischen Hauptstadt reagiert.

Ein Polizist steht am 21. August 2021 vor der St. Anthony's Church in Colombo Wache neben einem Plakat und schwarzen Fahnen. 
 / Ishara S. Kodikara/AFP via Getty Images

Oster-Terror weiter unaufgeklärt: Katholiken in Sri Lanka hissen schwarze Flaggen

25. August 2021

Von Jose Torres Jr.

Katholiken in Sri Lanka haben am Samstag schwarze Kleidung getragen und schwarze Flaggen gehisst, um ihre Empörung über die ihrer Meinung nach unzureichende Reaktion der Regierung auf den Anschlag auf Kirchen am Ostersonntag 2019 zu zeigen.

Kardinal Malcolm Ranjith am 13. Januar 2015.  / Alan Holdren / CNA Deutsch

Sri Lanka: Kardinal ruft zu Protesten wegen Umgang mit blutigen Oster-Anschlägen auf

18. August 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Malcolm Kardinal Ranjith von Colombo hat die Bevölkerung zu einer Demonstration am 21. August aufgerufen, um gegen die Regierung zu protestieren, die bis heute die Bombenanschläge vom Ostersonntag 2019 nicht aufgeklärt hat.

Rita and Rami feiern Hochzeit / ACN

Rita und Rami: Die Geschichte zweier junger Christen im Irak, die vor dem IS flohen

11. August 2021

Der sechste Tag im August 2014 hat sich ins Gedächtnis der irakischen Christen für immer eingebrannt. 

Pfarrer Jacques Hamel / via CNA

Pater Jacques Hamel am fünften Jahrestag seiner Ermordung geehrt

26. Juli 2021

Erzbischof Dominique Lebrun von Rouen hat am heutigen Montag eine heilige Messe zum fünften Jahrestag der Ermordung von Pater Jacques Hamel durch Anhänger des Islamischen Staates (IS) gefeiert. 

Die katholische Kirche St. Leo der Große in Enugu, Nigeria, wurde am 4. November 2013 verwüstet. / Kirche in Not (ACN)

Wie Christen und gemäßigte Muslime in Nigeria unter Druck geraten

24. Juli 2021

Von AC Wimmer

Sie wollen das Kalifat für Nigeria: Boko-Haram-Sympathisanten und andere, die unterstützen, dass Nigeria ein islamischer Staat ist, bremsen den Kampf gegen die Extremisten in der westafrikanischen Nation.

Der Katechet Paulo Agostinho Matica.  / Kirche in Not

Wie dieser Katechet den "Schatz" seiner Pfarrei vor Islamisten rettete

21. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Seit 2017 wird der Norden von Mosambik von dschihadistischen Angriffen heimgesucht. 

Papst Franziskus betet am 4. Oktober 2014 / Mazur/catholicnews.org.uk

Irak: Papst Franziskus zeigt Bestürzung über Anschlag mit 30 Toten

21. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst Franziskus hat mit Bestürzung und Trauer auf den Anschlag in der irakischen Hauptstadt reagiert, bei dem am 19. Juli (Ortszeit) bis zu 30 Menschen getötet wurden. 

Pfarrer Jacques Hamel / Diözese Rouen

Bericht: Direkter Kontakt zwischen IS und Mördern von Pfarrer Jacques Hamel

8. Juli 2021

Von AC Wimmer

Knapp fünf Jahre nach dem Überfall zweier Islamisten auf eine Kirche in der Normandie haben Ermittlungen weitere Erkenntnisse über die Täter und die Bluttat zu Tage gebracht.

Einsatzkräfte in der Emmanuel-Butsili-Gemeinde in Beni (DRK) am 27. Juni 2021 / Sylvin Muronga/ACI Afrika

Schwerverletzte nach Bombenanschlag auf Kirche in Republik Kongo

28. Juni 2021

Eine Explosion in einer katholischen Kirche in der Demokratischen Republik Kongo hat nach Angaben des Pfarrers mindestens zwei Menschen schwer verletzt.

Bischof Hilary Nanman Dachelem, C.M.F. von Bauchi, Nigeria, begutachtet die Schäden, die von Boko Haram und Fulani-Hirten an einer Pfarrkirche angerichtet wurden. / ACN

Hilfe für Opfer von islamistischem Fanatismus in Afrika

26. April 2021

Von Mario Oliver / ACN

Das Päpstliche Hilfswerk ACN – Kirche in Not – setzt gegen Mord, Gewalt und Vertreibung auf Dialog, Gebet und Therapieangebote