Eine Initiative, die auf die Verfolgung von Christen aufmerksam machen will, veröffentlichte am Freitag ein Video, in dem sie um Gebete für Schwester Gloria Cecilia Nárvaez Argoti bittet, eine Missionarin, die im Februar 2017 in Mali entführt wurde.
Der sechste Tag im August 2014 hat sich ins Gedächtnis der irakischen Christen für immer eingebrannt.
Es gibt nur eine einzige katholische Kirche in islamischen Republik Afghanistan.
Erzbischof Dominique Lebrun von Rouen hat am heutigen Montag eine heilige Messe zum fünften Jahrestag der Ermordung von Pater Jacques Hamel durch Anhänger des Islamischen Staates (IS) gefeiert.
Sie wollen das Kalifat für Nigeria: Boko-Haram-Sympathisanten und andere, die unterstützen, dass Nigeria ein islamischer Staat ist, bremsen den Kampf gegen die Extremisten in der westafrikanischen Nation.
Seit 2017 wird der Norden von Mosambik von dschihadistischen Angriffen heimgesucht.
Papst Franziskus hat mit Bestürzung und Trauer auf den Anschlag in der irakischen Hauptstadt reagiert, bei dem am 19. Juli (Ortszeit) bis zu 30 Menschen getötet wurden.
Schleppende Ermittlungen, Verzögerungen, Korruptionsvorwürfe: Zwei Jahre nach den islamistischen Terror-Anschlägen gegen Kirchen und westliche Ziele auf Sri Lanka haben führende Kirchenvertreter eine scharfe Kritik an der Regierung veröffentlicht – und vor Konsequenzen gewarnt.
Knapp fünf Jahre nach dem Überfall zweier Islamisten auf eine Kirche in der Normandie haben Ermittlungen weitere Erkenntnisse über die Täter und die Bluttat zu Tage gebracht.
Eine katholische Diözese in Nigeria bittet um Gebete für einen Priester, der von mutmaßlichen Mitgliedern der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurde.
Eine Explosion in einer katholischen Kirche in der Demokratischen Republik Kongo hat nach Angaben des Pfarrers mindestens zwei Menschen schwer verletzt.
"Wir beten für die Opfer des Amoklaufs in Würzburg und für ihre Angehörigen", so das Bistum Würzburg in einer ersten Stellungnahme.
In der umkämpften Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche verschleppt.
Neue Untersuchungen belegen einer Meldung der Catholic News Agency zufolge eine gezielte Verfolgung und Inhaftierung muslimischer Gemeindevertreter und Gelehrter im chinesischen Xinjiang. Die chinesische Regierungunter Xi Jinping betreibt dort eine gezielte Überwachung und "Sinisierung" der Uiguren.
Bischof Melchisedec Sikuli Paluku aus der Diözese Butembo-Beni im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat das Versagen der Regierung angesichts des Umgangs mit den aktuellen Herausforderungen angeprangert.
Das Päpstliche Hilfswerk ACN – Kirche in Not – setzt gegen Mord, Gewalt und Vertreibung auf Dialog, Gebet und Therapieangebote
Das Hilfswerk Kirch in Not / Aid to the Church in Need (ACN) hat am Dienstag einen Bericht zur Religionsfreiheit veröffentlicht, der einen "dramatischen Anstieg" der Anzahl dschihadistischer Gruppen, von denen einige mit dem Islamischen Staat verbündet sind, in Subsahara- und Ostafrika dokumentiert.
Angesichts der Ernennung neuer Richter in Nigeria haben führende christliche Persönlichkeiten der Regierung von Muhammadu Buhari vorgeworfen, das westafrikanische Land islamisieren zu wollen.
Die Zunahme des islamischen Extremismus in Frankreich sowie die Coronavirus-Pandemie haben den Grundstein gelegt für eine zunehmende Einmischung des Staates in das Bildungssystem.
Papst Franziskus besucht Ninive-Ebene: "Der Terror wird nicht das letzte Wort haben"