Neueste Nachrichten: Kardinal Robert Sarah

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, am 10. Februar 2015 im Vatikan. / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Robert Sarah: Pater James Martins Ansatz für LGBT-Seelsorge greift zu kurz

2. September 2017

Von CNA Deutsch

Katholische Seelsorge für Menschen, die sich als LGBT identifizieren, muss auch die Wahrheit über die katholische Lehre beinhalten, schreibt Kardinal Robert Sarah in einem am gestrigen 1. September erschienenen Kommentar im "Wall Street Journal".  

Das Schweißtuch Christi in Manoppello / EWTN.TV / Paul Badde

Kardinal Sarah "von Angesicht zu Angesicht" mit dem Antlitz Gottes

18. Juli 2017

Von Paul Badde

Zum zweiten Mal hat Kardinal Robert Sarah am Montag, dem 17. Juli, das Heilige Schweißtuch Christi in Manoppello besucht.

Kardinal Sarah bei der Vorstellung der deutschen Ausgabe seines Buchs "Die Kraft der Stille" in der Bibliothek der Santa Maria dell'Anima am 25. Mai 2017 / CNA / Daniel Ibanez

Warum Kardinal Sarah seinen Kritikern Angst macht

24. Juni 2017

Von Matthew Schmitz

Kardinal Sarahs Gegner haben seine Ansichten attackiert und seine Absetzung gefordert. Seine Antwort darauf ist ein anmutiges Schweigen, schreibt Matthew Schmitz.

Bruder Vincent-Marie von der Auferstehung / Lagrasse.org

Dieser sterbende Mönch inspirierte Kardinal Sarah, sein Buch über die Stille zu schreiben

14. Juni 2017

Von AC Wimmer

Einen sterbenden Mönch kennenzulernen und sich mit ihm anzufreunden war es, was den Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, inspiriert hatte, sein neuestes Buch über die Kraft der Stille im christlichen Leben zu schreiben.  

Gott zugewandt: Feier der heiligen Messe bei der Wallfahrt Summorum Pontificum am 25. Oktober 2014. / CNA/Daniel Ibanez

Vorausschau auf 10 Jahre Summorum Pontificum

1. Juni 2017

Von Elise Harris

Zehn Jahre nachdem Benedikt XVI. die Feier der traditionellen lateinischen Messe zugänglicher gemacht hat, wird das Dokument, mit dem er dies ermöglichte, als Mittel gewürdigt, den Abgrund der Spaltung wieder zu schließen, den die liturgischen Änderungen im Zug des Zweiten Vatikanischen Konzils öffneten.

Gegen eine Diktatur des Lärms: Buchvorstellung der deutschen Fassung am 24. Mai 2017 in Santa Maria dell'Anima / CNA/Daniel Ibanez

Die Kraft der Stille: Kardinal Sarah stellt sein neues Buch in deutscher Sprache vor

24. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Wortlaut der Rede Vorstellung der deutschen Ausgabe des Buchs "Die Kraft der Stille" in Rom am 24. Mai 2017. 

Der Theologenpapst an seinem Schreibtisch / L'Osservatore Romano

Das Geleitwort von Papst emeritus Benedikt zum neuen Werk von Kardinal Sarah

18. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Viel Aufsehen hat sein Buch in französischer und englischer Sprache bereits erregt - nun liegt es auf Deutsch vor, und mit einem Geleitwort von niemand anderem als Papst emeritus Benedikt XVI. CNA dokumentiert den Wortlaut.

Kardinal Sarah  / Paval Hadzinski (Ausschnitt) via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

"Quelle der Zukunft": Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre "Summorum Pontificum"

31. März 2017

Von CNA/Die Tagespost

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Die Botschaft des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath.

Kardinal Sarah / Paval Hadzinski (Ausschnitt) via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Die Kraft der Stille: Das ganze Interview mit Kardinal Sarah in deutscher Sprache

7. Oktober 2016

Von CNA Deutsch

Lesen Sie das komplette Interview von "La Nef" mit Kardinal Robert Sarah in deutscher Sprache.

Kardinal Robert Sarah. / CNA/Paul Badde

Kardinal Sarah warnt vor dem Risiko, die Heilige Messe auf "gute Gefühle" zu reduzieren

5. Oktober 2016

Von Eduardo Berdejo

"Wir laufen Gefahr, die heiligen Geheimnisse auf gute Gefühle zu reduzieren" mahnt der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, in einem Interview, in dem er an die Bedeutsamkeit der "Stille" in der Liturgie als Weg zu Gott erinnert, wie ihn auch das Zweite Vatikanische Konzil betont hat.

Gott im Blick: Kardinal Sarah feiert die heilige Messe, nach Osten gerichtet, in der "normalen" Form am zweiten Tag der Londoner Konferenz. 
 / Lawrence OP via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Dokumentiert: Die komplette Rede von Kardinal Sarah bei der Konferenz "Sacra Liturgia"

14. Juli 2016

Von CNA Deutsch

Weltweites Aufsehen hat der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, erregt mit seiner Rede bei der Konferenz "Sacra Liturgia UK 2016" in London am 5. Juli 2016. CNA dokumentiert den Redetext in deutscher Sprache.

Pater Federico Lombardi bei einer Presse-Konferenz am 19. November 2015. / CNA/Daniel Ibanez

Vatikansprecher schaltet sich in Debatte um Messe "Ad Orientem" ein

12. Juli 2016

Von CNA Deutsch

Kein Zwang oder neue Anordnung: Der scheidende Leiter des Presse-Amtes des Heiligen Stuhls, Pater Federico Lombardi, hat erklärt, dass es keine Anweisung aus dem Vatikan gebe, dass Priester während der heiligen Messe "ad orientem", also mit dem Volk auf Gott gerichtet, feiern müssen. 

Jesus erscheint Maria Magdalena: Gemälde von Alexander Andrejewitsch Iwanow, 1835. / Wikimedia (Gemeinfrei)

"Ein Vorbild für alle Frauen in der Kirche": Maria Magdalenas Gedenktag aufgewertet

11. Juni 2016

Die Kirche gedenkt schon lange am 22. Juli der "Apostolin der Apostel", Maria Magdalena: Nun ist der gebotene Gedenktag zum Festtag liturgisch aufgewertet worden. Aber warum?

Kardinal Robert Sarah im Jahr 2011 / Paval Hadzinski via Flickr; bearbeitet (CC BY-NC-ND 2.0)

Kardinal Sarah: "Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu"

30. Mai 2016

Von CNA Deutsch

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat in einem Interview mit "Famille Chretienne" zu einem großen Nachdenken über die Eucharistie aufgerufen. Und er lädt Priester und Gläubige ein, sich nach Osten, zu Christus hin zu wenden. CNA dokumentiert das vollständige Interview.

Kardinal Robert Sarah / EWTN/Paul Badde

Kardinal Sarah: Aufruf zum Widerstand gegen die ideologische Kolonialisierung

18. Mai 2016

Von Adelaide Mena

Katholiken müssen gegen die Verbannung Gottes aus der Gesellschaft kämpfen und Widerstand leisten gegen die "ideologische Kolonialisierung": Dazu hat Kardinal Robert Sarah aufgerufen. Christen würden so der Kirche helfen, gegen die weltweite Bedrohung der Familie und der Religionsfreiheit zu bestehen.

Kardinal Robert Sarah ist Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. / EWTN/Paul Badde

Kardinal Robert Sarah antwortet seinen Kritikern

27. November 2015

Von CNA Deutsch

Es ist die Replik eines Kardinals, der die Lehre der Kirche kennt: Mit klar begründeten Antworten hat sich Kardinal Robert Sarah an Kritiker gewandt, die auf sein Interviewbuch „Gott oder nichts“ reagiert haben. Der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramente erhielt auf dieses Buch neben viel Lob auch negative Reaktionen. Auf deren wesentlichen Vorwürfe ist er nun detailliert eingegangen. 

Eine Studie von Jesus Christus, angefertigt von Leonardo da Vinci für das Wandgemälde "Das Abendmahl", Anfang des 16. Jahrhunderts. / Public Domain

"Gott oder Nichts" – EXKLUSIV: Die Rede von Erzbischof Georg Gänswein

20. November 2015

Von CNA Deutsch

Es ist ein Buch über die Fragen der postmodernen Welt und die Wahrheit des christlichen Glaubens. Es schildert den persönlichen Weg eines 11-jährigen Jungen aus Afrika zu einer führenden Rolle der Weltkirche in Rom. Am heutigen Freitagabend das Buch "Gott oder Nichts" von Kardinal Robert Sarah offiziell vorgestellt.

Von wegen "High Noon" oder "Show Down" – Papst Franziskus lacht und grüßt beim Verlassen der Synodenaula am 9. Oktober 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Glaube, Liebe, Hoffnung statt "High Noon" und "Show-Down" – Eine Analyse zum Synoden-Stand

16. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Spätestens mit Bekanntwerden des Plädoyers von Kardinal Reinhard Marx für eine Reihe dramatischer Reformen ist die Familiensynode dort angekommen, worauf sie mehreren Beobachtern zufolge seit über zwei Jahren hinsteuert, und mit ihr die katholische Weltkirche: Der vermeintliche Show-Down über den Vorschlag von Kardinal Walter Kasper nach einer Zulassung geschiedener Wiederverheirateter zum Sakrament der Kommunion. Doch dieser Eindruck ist oberflächlich.

Synodenväter aus aller Welt bei der Eröffnungsmesse mit Papst Franziskus am 4. Oktober 2015 / CNA/Martha Caldéron

Afrikanische Synodenväter üben scharfe Kritik an der „ideologischen Kolonialisierung”

11. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Synodenväter aus Afrika haben während der Familiensynode wiederholt Aufmerksamkeit durch scharfe Kritik am Westen erregt. Der Grund ihres Tadels: Das Aufzwingen säkularer Wertvorstellungen, mitunter als Gegenleistung für finanzielle Hilfen. Dies unterstrich im Interview mit EWTN Deutschland auch Kardinal Wilfrid Napier aus Südafrika. Gleichzeitig bereiten sich drei afrikanische Länder auf den Besuch von Papst Franziskus im November vor.