-
Familienverbände fordern höheres Kindergeld, Kinderfreibetrag bei Sozialversicherung
Das Sozialversicherungssystem nehme "keine Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit von Eltern".
-
Zahl der Eheschließungen in Deutschland sinkt massiv, aber mehr Kinder werden geboren
Vertreter von Familienverbänden begrüßten gegenüber CNA Deutsch die höchste Geburtenzahl seit 1997.
-
Demografie-Konferenz in Ungarn: "Familie ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit"
Unter dem Titel "Familie: Schlüssel zur Nachhaltigkeit" hat die ungarische Regierung gemeinsam mit dem Nationalen Verband der Großfamilien und der Stiftung für Alleinerziehende in diesem Jahr zum vierten Mal den Budapester Demografiegipfel...
-
Für "praxisrelevante Schöpfungstheologie": Europäische Theologen diskutieren über Umwelt
Etwa 180 Theologen aus ganz Europa diskutieren seit heute bis einschließlich Samstag an der Universität Osnabrück über Ökologie und Schöpfung. Die Veranstaltung, an der auch der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck teilnimmt,...
-
"Wir wollen, dass unsere Paare mehr Kinder bekommen"
Indisches Bistum fördert kinderreiche Familien mit Geld und Stipendien
-
Neue Zahlen zeigen: Italiens Geburtenrate soll nach Coronavirus-Krise weiter sinken
Nach Angaben des italienischen Amtes für Statistik am heutigen Montag ist im Zuge der COVID-19-Pandemie mit einem deutlichen Rückgang der Zahl der Geburten im Land zu rechnen.
-
Ungarn: "Wenn wir unser Christentum aufgeben, verlieren wir unsere Identität"
Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.
-
Neue Studie: Frauen in hochreligiöser, traditioneller Ehe sind am ehesten glücklich
Eine neue Studie des Zusammenhangs zwischen Religion und ehelichem Glück hat ergeben, dass Frauen, die in einer hochreligiösen, traditionellen Ehe leben, am ehesten glücklich verheiratet und auch mit ihrer Beziehung sexuell zufrieden sind.
-
Warum diese Professorin und achtfache Mutter die Kampagne #PostcardsForMacron startete
Keine Wertschätzung, aber dafür jede Menge unwissenschaftlicher Vorurteile gegen kinderreiche Mütter? Ja - und die Anti-Kinder-Mentalität schafft weitere Probleme, warnt Catherine Pakaluk
-
Platz für die Kinder: Wohnungsbauförderung soll Familien helfen
Kinderreiche Familien brauchen Platz. Wenn die Politik sich entscheidet, die Wohnbauförderung zu verbessern, dann sollte sie dies auch und gerade für solche Familien tun, die das Land in jeder Hinsicht...
-
Was sich der Verband kinderreicher Familien von der Kirche erhofft
Wie berichtet, hat die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Familienbund die Veranstaltung "Hören! Was Familien brauchen" für eine zukunftsgerichtete Familienpolitik abgehalten. Ein Thema waren dabei die kinderreichen Familien. Im CNA-Interview...
-
"Familien müssen endlich zum Maßstab werden": Anhörung in Berlin
Familien sollen endlich Maßstab der Politik werden: Das ist eine der zentralen Forderungen der dritten Anhörung zum Thema Ehe und Familie der zuständigen Kommission Deutschen Bischofskonferenz. Mit einer gemeinsamen Pressemitteilung...
-
Warum Papst und Politiker fordern, kinderreiche Familien zu fördern
Berlins Erzbischof Heiner Koch hatte gerade darauf hingewiesen, in seiner Rede vor der Familiensynode in Rom: Wie wichtig es ist, kinderreiche Familien in Deutschland zu fördern. Nun fordert ein Positionspaper...