Das Video unten zeigt, wie Assyrische Christen zum ersten Mal seit zwei Jahren Messe feiern — inmitten der Trümmer, welche die auch als "Daesh" bekannten Islamisten hinterlassen haben.
Neue Fotos aus der Ninive-Ebene im Irak dokumentieren die Präsenz von Extremisten aus europäischen Ländern unter den Kämpfern und Unterstützern des des Islamischen Staates (IS).
Während die irakische Armee dafür kämpft, Mosul und die Ninive-Ebene vom Terror des Islamischen Staates zu befreien – den die USA und andere als Völkermord anerkannt haben – betete Papst Franziskus am heutigen Sonntag für ein Ende der Gewalt.
Nachdem die USA den Völkermord an den Christen und anderen religiösen Minderheiten im Irak offiziell anerkannt hat stellt sich die Frage, was als nächster Schritt geschehen sollte für Opfer des Genozids, die vertrieben worden sind.
Die Ursachen für das, was im Irak und im Mittleren Osten passiert, findet man in den leidenschaftlichen Worten von Pater Rebwar Basa, einem Priester, der bei der Ausstellung in Rimini darüber sprach, was die Christen dort erleben.
Sie sind eine ganz besondere Präsenz: Unter den angemeldeten Teilnehmern des Weltjugendtages (WJT) in Krakau kommende Woche ist auch eine große Gruppe irakischer Pilger. Trotz der andauernden Verfolgung durch den Islamischen Staat wollen sie Zeugnis abgeben über die Freude ihres Glaubens.
Eine neue Kirche im Irak: Der chaldäisch-katholische Patriarch von Babylon, mit Sitz in Baghdad, Monsignore Louis Sako, feierte am 27. Juni den Weihegottesdienst des neuen Gotteshauses.