Neueste Nachrichten: Kirche im Vereinigten Königreich

Pater David Palmer, Priester des Persönlichen Ordinariats Unserer Lieben Frau von Walsingham in der Diözese Nottingham, England.  / Foto mit freundlicher Genehmigung

Englische Universität akzeptiert katholischen Seelsorger, der über Abtreibung tweetete

28. September 2021

Von Carl Bunderson

Die Universität von Nottingham hat am bekannt gegeben, dass sie Pater David Palmer als Kaplan und Seelsorger anerkennen wird, nachdem sie ihm die Anerkennung wegen seiner in den sozialen Medien geposteten Aussagen zur Euthanasie und Abtreibung verweigert hatte. "Nach einem konstruktiven und hilfreichen Dialog mit der Diözese Nottingham in den letzten Wochen wurde vereinbart, dass Pater David Palmer als Universitätsseelsorger für den katholischen Glauben anerkannt wird", so die Universität am 25. September. Bischof Patrick McKinney von Nottingham kommentierte: "Ich freue mich sehr, dass die Universität meine Ernennung von Pater David Palmer zum katholischen Seelsorger anerkannt hat, damit er an der Seite der anderen Universitätsseelsorger arbeiten kann, die den Studenten und dem Personal gleichermaßen große Unterstützung leisten." Die Universität hat ein neues Verfahren für die Anerkennung von Seelsorgern entwickelt, das nach eigenen Angaben  "ein Vorbereitungsjahr vorsieht, in dem der nominierte Seelsorger, die ihn unterstützende Glaubensgemeinschaft und die Universität gemeinsam prüfen können, ob die Rolle sowohl für den Einzelnen als auch für das multireligiöse Umfeld in Nottingham geeignet ist". Das neue Verfahren umfasst "regelmäßige Gespräche mit den derzeitigen Universitätsseelsorgern aller Glaubensrichtungen, den Studenten und der unterstützenden Glaubensgemeinschaft, um festzustellen, ob der Seelsorger in der Lage ist, in einem großen, internationalen, multireligiösen, säkularen Bildungsumfeld zu arbeiten; ob er bereit ist, die Vielfalt der Glaubensgemeinschaften auf unparteiische Weise zu vertreten; ob er eine starke persönliche Spiritualität hat und gleichzeitig in der Lage ist, mit Meinungsverschiedenheiten und Herausforderungen umzugehen; ob er als Teil eines Seelsorgeteams arbeitet; ob er ansprechbar st und seelsorgerisches Einfühlungsvermögen zeigt", so die Universität Nottingham. Pater Palmer schrieb am 27. September auf Twitter, dass "viele Leute uns hinter den Kulissen geholfen haben", um die Anerkennung seiner Ernennung zu sichern, und dass die Beratung von ADF International und der Free Speech Union "von unschätzbarem Wert waren". Die Free Speech Union schrieb am 2. September an den Vizekanzler der Universität und erinnerte ihn daran, dass "das Gleichstellungsgesetz von 2010 es für eine öffentliche Einrichtung rechtswidrig macht, jemanden aufgrund seiner religiösen oder philosophischen Überzeugungen zu diskriminieren, und die Tatsache, dass die Ernennung von Pater David auf diese Weise behindert wurde, deutet darauf hin, dass er das Opfer einer rechtswidrigen Diskriminierung ist". Bischof McKinney sagte: "Mit der Entwicklung eines neuen Konzepts für die Anerkennung und Unterstützung von Seelsorgern erkenne ich an, dass die Universität bestrebt ist, ihr Engagement für die Bedeutung dieser Rolle innerhalb der Universität im Allgemeinen zu demonstrieren. Ich schätze die Zeit des konstruktiven Dialogs, die zu dieser Entwicklung geführt hat, und ich freue mich darauf, dass die Universitätsseelsorge weiter gedeiht. Ich hoffe, dass die Hochschulseelsorge immer ein sicherer Ort für Menschen aller Glaubensrichtungen sein wird, an dem sie schwierige Fragen diskutieren können. Es ist wichtig, dass die katholische Kirche an diesen Gesprächen teilnimmt und dazu beiträgt, dass die Menschen nach Wahrheit und Sinn in ihrem Leben suchen." "Für katholische Studenten, die vielleicht zum ersten Mal von zu Hause weg sind, und auch für das Personal ist die Anwesenheit eines katholischen Priesters an der Universität eine Gelegenheit, in ihrem Glauben gestärkt zu werden. Nachdem ich gesehen habe, welche seelsorgerische Arbeit Pater David in seiner Pfarrei in Lenton geleistet hat, bin ich zuversichtlich, dass seine Anwesenheit auf dem Campus ein Segen sein wird, sowohl für die Mitglieder der katholischen Gemeinschaft als auch für andere in der weiteren Universitätsfamilie, die sich in dem multireligiösen Umfeld engagieren", fügte er hinzu. Der Kanzler der Universität, Dr. Paul Greatrix, sagte, dass das neue Verfahren für die Anerkennung von Seelsorgern "sicherstellen wird, dass die Universität und die religiösen Führer im Geiste der Unterstützung und Zusammenarbeit Seelsorger willkommen heißen können, die ihren Glauben absolut primär halten, während sie sich in einem multireligiösen Umfeld voll engagieren". Das könnte Sie auch interessieren:  https://twitter.com/cnadeutsch/status/1441301591340957696?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442587823350112260?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442717429076004864?s=21 https://twitter.com/CNAdeutsch/status/1289144324681338880?s=20  Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur. 

Die brennende Kirche in Glasgow / Erzdiözese Glasgow / Twitter

Nach Brand in Kirche: Schottische Polizei nimmt Verdächtigen fest

19. August 2021

Von Christine Rousselle

Im Zusammenhang mit der Zerstörung einer katholischen Kirche in Glasgow im vergangenen Monat wurde ein Mann verhaftet und wegen vorsätzlicher Brandstiftung angeklagt.

Queen Elizabeth II and the Duke of Edinburgh attend the Trooping of the Colour in London, England, June 16, 2012 / Catchlight Media/Featureflash via Shutterstock.

Trauer über den Tod von Prinz Philip: Kardinal Nichols betet für das britische Königshaus

9. April 2021

Von AC Wimmer

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von England und Wales, Kardinal Vincent Nichols, hat im Namen der katholischen Gemeinde sein Beileid über den Tod von Prinz Philip im Alter von 99 Jahren ausgesporchen.

Kanonikus Tom White, der gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste in Schottland kämpft / Foto mit freundlicher Genehmigung von ADF International.

Sieg für Menschenrechte: Priester gewinnt vor Gericht gegen schottisches Messe-Verbot

26. März 2021

Von AC Wimmer

Das höchste Gericht in Schottland hat am Mittwoch entschieden, dass das pauschale Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung rechtswidrig ist.

Kanonikus Tom White, der gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste in Schottland kämpft / Foto mit freundlicher Genehmigung von ADF International.

Schottischer Priester zieht vor Gericht wegen Gottesdienstverbot

11. März 2021

Von AC Wimmer

Ein katholischer Priester wird am heutigen Donnerstag gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung klagen

Die Flagge Schottlands / Lynx Aqua/Shutterstock

Schottischer Priester wehrt sich gegen Verbot öffentlicher Gottesdienste

Schottlands Verbot für öffentliche Gottesdienste wegen Corona gehe zu weit, erklärte Fr. Tom White.

Illustration / Ian Taylor / Unsplash (CC0)

Keine Wiederbelebung für behinderte Covid-19-Patienten in britischen Krankenhäusern

15. Februar 2021

Von AC Wimmer

Behinderte Menschen erhalten in britischen Krankenhäusern offenbar keine lebensverlängernden Maßnahmen während der zweiten Coronavirus-Pandemie im Vereinigten Königreich (UK), mit einer noch unbekannten Zahl möglicher Todesfolgen.

Mundschutz auf einem der berühmten Wasserspeier von Notre Dame. / Viacheslav Lopatin via Shutterstock

Katholiken in Frankreich und England kämpfen gegen Gottesdienstverbote

9. November 2020

Von AC Wimmer

Frankreichs Bischöfe scheitern vor Gericht mit Klage gegen Messe-Verbot – Britische Petition gegen Gottesdienstverbot erhält 30.000 Unterschriften 

Eucharistische Anbetung vor St. Patricks in Soho, im Londoner West End. / St. Patrick's, Soho (UK)

Pandemie bringt Londons Obdachlosen 'eine ganz andere Art von Kirche'

6. Mai 2020

Von CNA Deutsch

Eine Pfarrei im Londoner West End bietet den Obdachlosen Anbetung, Zugang zu den Sakramenten und den Rosenkranz an - zusammen mit Essen, das von einem Fünf-Sterne-Restaurant bereitgestellt wird.

Heidi Crowter (rechts) / Don't Screen Us Out

Diese Frau mit Down-Syndrom klagt gegen die Abtreibungsgesetze in Großbritannien

27. Februar 2020

Von Susanne Finner

Eine 24-jährige englische Frau mit Down-Syndrom hat eine Klage gegen die britische Regierung eingereicht, um die Gesetze zu ändern, laut denen Babys mit diesem Syndrom bis zur Geburt abgetrieben werden können

Die Kirche St. Oswald in Liverpool. / Rodhullandemu via Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Angriff auf katholische Kirche in Liverpool

7. August 2019

Von AC Wimmer

Unbekannte haben am 3. August die Kirche St. Oswald in der Innenstadt von Liverpool beschädigt und mit Graffiti beschmiert.

John Henry Newman, portraitiert von John Everett Millais / Gemeinfrei

Kardinal John Henry Newman: Heiligsprechung am 13. Oktober

1. Juli 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus wird den seligen Kardinal und Konvertiten John Henry Newman am 13. Oktober heiligsprechen.

Erzbischof Leo Cushley zeichnet das Aschekreuz auf die Stirn eines Gläubigen am 6. März 2019. / Copyright Paul McSherry / Mit freundlicher Genehmigung des Erzbistums St. Andrews und Edinburgh.

Aschenkreuz für Politiker: Erstmals Aschermittwoch im schottischen Parlament begangen

7. März 2019

Von CNA Deutsch

Schottlands Volksvertreter haben zum ersten Mal im Parlamentsgebäude das Aschenkreuz aufgetragen bekommen.

Jacob Rees-Mogg vor Westminster im Oktober 2018 / Shutterstock

Ein "klerikalistischer und gottloser Staat": Warum Jacob Rees-Mogg aus der EU will

15. Dezember 2018

Von Ed Condon (*)

Die Frage, wie und unter welchen Bedingungen das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausscheiden wird, hat die britische Politik seit dem Referendum 2016 beherrscht, bei dem die britischen Wähler entschieden, aus der EU auszuscheiden.

Pfarrer Patrick Hennessy / CNA

Warum dieser überfallene Priester den Täter im Gefängnis besucht

23. Juli 2018

Von AC Wimmer

Pfarrer Patrick Hennessy wurde in seinem Pfarrhaus in Schottland angegriffen und ausgeraubt. Warum er seinem Täter vergeben hat, und  ihn im Gefängnis besuchen will, um ihm seelsorglichen Beistand anzubieten, erklärte er nun gegenüber der schottischen Presse, die den Fall aufgegriffen hat.

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Einreise verweigert: Ordensfrau aus dem Irak darf nicht ihre kranke Schwester besuchen

26. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Schwester Madleen wollte ihre kranke Schwester besuchen. Doch die britischen Behörden lassen die Ordensfrau nicht einreisen - mit immer neuen Begründungen.

Der Schriftsteller bei der Arbeit / Wikimedia / Unbekannt (CC0)

Könnte G.K. Chesterton bald auf dem Weg zur Seligsprechung sein?

29. Mai 2018

Von AC Wimmer

Der britische Schriftsteller G.K. Chesterton, der im deutschsprachigen Raum für seine Pater-Brown-Krimis bekannt ist, könnte bald auf dem Weg zur Heiligsprechung sein:

Bischof Philip Egan / Mazur, catholicnews.org.uk

Englischer Bischof dankt Gott für Ablehnung der Sterbehilfe auf Guernsey

19. Mai 2018

Von AC Wimmer

Bischof Philip Egan ist erleichtert: Nach einer Debatte hat die Insel Guernsey – eine britische Kronkolonie im Ärmelkanal - die Einführung der Selbsttötung mit ärztlicher Hilfe abgelehnt.

Alfie Evans / Facebookseite von "Alfie's Army"

Berufungsgericht lehnt Antrag der Eltern von Alfie Evans ab

26. April 2018

Von AC Wimmer

Der Versuch der Eltern des kranken Kleinkindes Alfie Evans ist gescheitert: Sie hatten versucht, Berufung gegen einen richterlichen Beschluss einzulegen, der dessen Überführung nach Rom verbietet.   

Charles und Camilla betrachten Bücher in der Vatikanischen Bibliothek am 4. April 2017. / Clarence House

Prinz Charles und Camilla treffen Papst Franziskus

5. April 2017

Von AC Wimmer

Prinz Charles von Wales und seine Frau Camilla, Herzogin von Cornwall, haben am gestrigen Dienstag Papst Franziskus im Vatikan besucht. Kurz davor hatte der britische Prinz den Preis des “Renaissance-Mannes des Jahres” für seine philanthropische Arbeit erhalten.