Der Bischof sagte, „am tiefsten beeindruckt“ habe ihn das Projekt der „Fazenda da Esperança“, wo etwa 30 Männer mit Suchtproblemen leben und einen Ausweg suchen.
Benigna Cardoso da Silva war ein 13-jähriges Mädchen, das in Brasilien geboren wurde und als "Heldin der Keuschheit" bekannt ist, da sie gestorben ist, um ihre Reinheit zu verteidigen.
Unbekannte drangen in eine katholische Kirche in Brasilien ein, profanierten sie und zerstörten alle Heiligenstatuen – insgesamt 28.
"Es wird einen Weg geben", sagte Bischof Leonardo Ulrich Steiner, der am 27. August 2022 zum Kardinal kreiert werden soll.
Ein Antwortbrief, den Papst Franziskus an María Gabriela Barros schickte, ein kleines Mädchen, das einen Brief an den Papst geschrieben hatte, ging vor Kurzem viral.
Das Kloster "Unsere Liebe Frau vom Heiligen Kreuz" wurde 1936 von Himmerod aus gegründet.
Der einstige Erzbischof von São Paulo und Präfekt der Kleruskongregation starb im Alter von 87 Jahren.
Die Bischöfliche Pastoralkommission für Leben und Familie der Nationalen Bischofskonferenz von Brasilien (CNBB) beklagte den Fall eines 11-jährigen Mädchens, das vergewaltigt und schwanger wurde, und den Tod ihres Babys zu Beginn des 8. Monats der Schwangerschaft.
Als Papst Franziskus am Montag eine Gruppe von Bischöfen aus Brasilien im Vatikan empfing, gab es auch einen Augenblick der Belustigung.
Schwester Mariana, Schwester Roziane und Schwester Isabela Guimaraes sind drei blutsverwandtschaftlich verbundene Schwestern, die ihrer Berufung zum Ordensleben in der gleichen Kongregation gefolgt sind: dem Institut der Schwestern von Unserer Lieben Frau vom Guten Rat.
Papst Franziskus hat die Katholiken weltweit dazu aufgerufen, die Aufforderung Jesu zur Feindesliebe ernst zu nehmen. In seiner Ansprache zum Angelusgebet am 20. Februar in Rom erklärte der Pontifex, dass derjenige, der dem Feind "seine andere Wange" hinhalte, über eine größere innere Stärke verfüge. Der Heilige Vater rief auch zum Gebet auf für die Menschen in Brasilien und auf Madagaskar, die in den letzten Tagen von schweren Unwettern und Überflutungen heimgesucht wurden. Er erinnerte auch am heutigen italienischen Nationaltag der Gesundheit an die vielen Ärzte und Pfleger, die sich um die Kranken und Schwachen kümmern.
In Brasilien wird eine Christus-Statue gebaut, die größer sein wird als die weltberühmte Darstellung des Cristo Redentor – Christus dem Erlöser – in Rio de Janeiro.
Am gestrigen Dienstag, dem 12. Oktober, wurde die Statue Cristo Redentor ("Christus, der Erlöser") 90 Jahre alt.
Papst Franziskus hat am Montag seine Trauer über den Tod eines brasilianischen Kardinals ausgedrückt, der sich "leidenschaftlich für die Evangelisierung eingesetzt hat". Der Papst würdigte Kardinal José Freire Falcão, den emeritierten Erzbischof von Brasília, in einem Telegramm am 27. September, einen Tag nachdem der 95-jährige Kardinal an den Folgen von COVID-19 gestorben war. In seiner Botschaft an Erzbischof Paulo Cezar Costa, den derzeitigen Erzbischof von Brasília, sagte der Papst: "Ich vertraue den geliebten Kardinal der Barmherzigkeit Gottes an und erinnere mich an seine wertvolle Mitarbeit in den verschiedenen Organen des Heiligen Stuhls und an meine Begegnungen mit diesem Seelsorger, der sich leidenschaftlich für die Evangelisierung einsetzte." Wie die "Catholic News Agency” (CNA) berichtet, fügte er hinzu, dass Falcão "die Gaben, die er vom Herrn erhalten hat, eifrig in den Dienst des Volkes Gottes und seiner Mitbrüder im Bischofsamt stellte". "Ich danke dem Vater im Himmel für sein bischöfliches Amt, in dem er mit Großzügigkeit die ihm anvertrauten Menschen auf den Wegen des Evangeliums geführt hat, mit demselben Eifer, mit dem er seine früheren Dienste verrichtet hat", schrieb der Papst. Die Bischofskonferenz von Brasilien (CNBB) stellte fest, dass Falcão der zweite brasilianische Kardinal ist, der nach einem positiven Test auf das Coronavirus gestorben ist. Der erste war Kardinal Eusébio Oscar Scheid, der emeritierte Erzbischof von Rio de Janeiro, der am 13. Januar im Alter von 88 Jahren starb. Die Bischofskonferenz teilte mit, dass Falcão nach seinem positiven Test am 17. September als Vorsichtsmaßnahme in das Krankenhaus Santa Lúcia in der brasilianischen Bundeshauptstadt gebracht worden war. Sein Zustand verschlechterte sich am 24. September und er starb am 26. September. Der Kardinal soll in der Krypta der Kathedrale von Brasília beigesetzt werden, die vom Architekten Oscar Niemeyer entworfen und 1970 fertiggestellt wurde. José Freire Falcão wurde am 23. Oktober 1925 in Ererê, im Nordosten Brasiliens, geboren. Er wurde am 19. Juni 1949 in Limoeiro do Norte, im Bundesstaat Ceará, zum Priester geweiht. Im April 1967 wurde er zum Koadjutor-Bischof von Limoeiro do Norte ernannt und trat im August desselben Jahres seine Nachfolge als Bischof an. Er übernahm den bischöflichen Wahlspruch "Diene in Demut". Im Jahr 1971 wurde er zum Erzbischof von Teresina ernannt, einer Erzdiözese im Bundesstaat Piauí, ebenfalls in der Region Nordost. Papst Johannes Paul II. wählte ihn am 15. Februar 1984, im Alter von 58 Jahren, zum Erzbischof von Brasília in der Region Zentral-West. Am 28. Juni 1988 wurde er von Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt. Der Prälat hatte mehrere wichtige Positionen in der brasilianischen Bischofskonferenz inne und war im Lateinamerikanischen Bischofsrat (CELAM) aktiv. Am 28. Januar 2004 war er im Alter von 78 Jahren als Erzbischof von Brasília zurückgetreten. Sein Nachfolger wurde Erzbischof João Bráz de Aviz, der jetzt Kardinal ist und als Präfekt der vatikanischen Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens fungiert. Papst Franziskus schloss sein Kondolenztelegramm, indem er Kardinal Falcão, seine Angehörigen und Katholiken der Erzdiözese Brasília "dem mütterlichen Schutz der Jungfrau Maria" anvertraute. Das könnte Sie auch interessieren: https://twitter.com/cnadeutsch/status/1441301591340957696?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1442173219293777921?s=21 https://twitter.com/cnadeutsch/status/1441710770853593089?s=21 Https://twitter.com/CNAde_PODCAST/status/1200376567286894592?s=20
Die Vereinigung bestreitet den Befund des Vatikans kategorisch und erhebt ihrerseits schwere Vorwürfe, bis hin zu juristischen Unregelmäßigkeiten, gegen die von Papst Franziskus beauftragte Visitation.
Sechs Nonnen aus dem Kloster der Franziskanerinnen der Kongregation der Heiligen Familie Mariens in Curitiba, Brasilien, sind in weniger als einer Woche gestorben, fünf von ihnen an COVID-19.
Papst Franziskus hat am Mittwoch den Rücktritt des Bischofs von São José do Rio Preto angenommen, fünf Tage nachdem ein sexuell eindeutiges Video des Bischofs im Internet veröffentlicht wurde.
Als Pfarrer Chrystian Shankar, ein Priester am Diözesanheiligtum im brasilianischen Divinopolis, von einer Mutter aus seiner Gemeinde erfuhr, dass ihr Kind in der Schule Unterrichtsstunden zum Thema Polyamorie erhalten hatte, prangerte er diese Praxis in seiner Predigt am 18. Juni an.
Es ist das wohl erste weltweite Engagement katholischer Investitoren dieser Art
Der Bischof und der Ordensobere setzten ihn gemeinsam ab: Ein Pater, der in Brasilien am Aschermittwoch versucht hat, mit einem protestantischen Pastor die heilige Messe zu "konzelebrieren", ist von seinem Amt als Pfarrer entfernt worden.