-
Missbrauch im Bistum Münster: Studie wird am 13. Juni veröffentlicht
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat heute bekannt gegeben, dass am 13. Juni die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung des Historischen Seminars der WWU zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster veröffentlichen werden. Hierzu erklärt der...
-
Betrunkener Russe attackiert ukrainisch-katholischen Pfarrer in Hamburg
Ein betrunkener Russe hat am Samstagabend den Pastor der ukrainisch-katholischen Kirchengemeinde in Hamburg körperlich angegriffen.
-
Bischof von Mainz fordert von Papst Franziskus schnelle Entscheidung über Kardinal Woelki
Bischof Peter Kohlgraf von Mainz fordert von Papst Franziskus eine schnelle Entscheidung über das Rücktrittsangebot des Kölner Erzbischofs.
-
Etliche Bistümer in Deutschland und Österreich begehen Marienweihe mit Papst Franziskus
Auf Anfrage von CNA Deutsch erläuterten zahlreiche Diözesen ihre Pläne, während andere noch mit ihren Ankündigungen warten wollen.
-
Tausende Teilnehmer beim 2. Münchner Marsch fürs Leben
Für den Schutz ungeborener Kinder und gegen die "Sterbehilfe" haben am Samstag rund 2.000 Menschen beim "2. Münchner Marsch fürs Leben" demonstriert.
-
"Marsch fürs Leben" startet am Samstag in München
Am morgigen Samstag findet ab 13 Uhr der diesjährige Marsch fürs Leben in München statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kundgebung am Königsplatz.
-
Wird es "für die Kirche schlechter"? Ex-Bundesinnenminister über Ende der Staatsleistungen
Der frühere Bundesinnenminister und CDU-Politiker Thomas de Maizière hat die Kirche in Deutschland aufgefordert, sich auf eine Diskussion über die Ablösung der Staatsleistungen vorzubereiten.
-
Kardinal Marx feiert "Queer-Gottesdienst" in München
Anlässlich "20 Jahren Queer-Gottesdienst" in München feiert Kardinal Reinhard Marx, einen Gottesdienst mit der "Queer-Gemeinde" am heutigen Sonntag.
-
Ukraine-Krieg: Bischof Meier befürwortet Weihe Russlands an das Herz Mariens
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat eine Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens befürwortet.
-
Nordische Bischofskonferenz ermahnt Bischof Bätzing: "Machen uns Sorgen"
In einem offenen Brief an Bischof Bätzing haben die Mitglieder der nordischen Bischofskonferenz geschlossen Kritik an dem von der deutschen Bischofskonferenz eingeschlagenen "Synodalen Weg" geübt. "Wir machen uns (...) Sorgen um...
-
Missbrauchsopfer: Diese fünf Schritte soll Kardinal Reinhard Marx unternehmen
Der Unabhängige Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising hat Kardinal Reinhard Marx aufgefordert, fünf konkrete Schritte im Umgang mit sexueller Gewalt durch Kleriker und andere Mitarbeiter der Kirche zu unternehmen.
-
Neuevangelisierung, Lebensschutz: Regensburger Generalvikar zu seinen wichtigsten Aufgaben
"Evangelisierung ist der Dienst der Kirche schlechthin", schrieb Generalvikar Roland Batz.
-
Bischof Hanke kündigt "Kreuzwege zum Gedenken an Missbrauchsbetroffene" an
Um den Missbrauchsbetroffenen in der katholischen Kirche besonders zu gedenken, kündigte er drei Kreuzwege in der Fastenzeit an.
-
"Berufung und Weg zur Heiligkeit“: Gebet zum 10. Weltfamilientreffen veröffentlicht
Vom 22. bis 26. Juni 2022 findet in Rom das 10. Weltfamilientreffen statt. Es steht unter dem Motto "Familienliebe: Berufung und Weg zur Heiligkeit" und soll das Jahr der Familie...
-
"Brüderliche Sorge": Vorsitzender der polnischen Bischöfe kritisiert "Synodalen Weg"
Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat am Dienstag in einem Brief an seinen deutschen Amtskollegen "brüderliche Besorgnis" über die Richtung des deutschen "Synodalen Weges" geäußert.
-
"Klebe nicht am Amt": Bischof Wiesemann räumt Fehler im Umgang mit Missbrauch ein
Der nach langer Auszeit in sein Amt zurückgekehrte Bischof von Speyer hat in einem Interview zugegeben, Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt in seinem Bistum begangen zu haben.
-
Abkehr vom Glauben statt Erneuerung: George Weigel kritisiert deutschen "Synodalen Weg"
Der deutsche "Synodale Weg" stellt nach Einschätzung des Papstbiografen und Theologen George Weigel eine "doppelte Abtrünnigkeit" vom Glauben dar. Der prominente Publizist beschreibt in einem neuen Essay eine "Verflüssigung" des deutschen Katholizismus und kritisiert die Beschlüsse...
-
Bischof Meier ruft zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf
Bischof Bertram Meier hat alle Katholiken des Bistums Augsburg zum Gebet für den Frieden in der Ukraine aufgerufen.
-
Bischof Bätzing gratuliert Bundespräsident Steinmeier, würdigt "christliches Zeugnis"
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu dessen Wiederwahl gratuliert und sein "bisheriges Wirken" gewürdigt
-
Nach Missbrauchsgutachten: Kardinal Wetter gibt Ehrenbürgerschaft von Landau zurück
Der Vorgänger von Kardinal Reinhard Marx als Erzbischof von München und Freising gibt die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Landau in der Pfalz zurück: Kardinal Friedrich Wetter hat nach dem Münchner Gutachten...