Neueste Nachrichten: Kirche in Deutschland

Das Neue Testament auf Griechisch / Skyler Gerald / Unsplash (CC0)

Drohende Irrelevanz oder große Chance: Wie geht es weiter mit deutschsprachiger Theologie?

Die Zeit der als „beeindruckend“ wahrgenommenen deutschsprachigen Theologen sei vorbei, sagt Professor Michael Seewald.    

Kloster Windberg / Wolfgang Sauber / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 Deed)

Neuer Abt für Prämonstratenser von Kloster Windberg in Niederbayern

Von nun an ist Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem für die Geschicke der Gemeinschaft verantwortlich.

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / Centrum Życia i Rodziny

Kardinal Müller: Umgang mit Erzbischof Gänswein „keine Reklame“ für kirchliche Soziallehre

„Ich glaube, in dem Fall ist außer der menschlich gesehen unmöglichen Behandlung auch die ekklesiologische Dimension des Bischofsamtes nicht beachtet worden.“

Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010.  / Mark Bray / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Polizei nimmt mutmaßlichen Dieb von Papst Benedikts Brustkreuz fest

Die bayerische Polizei hat einen 53-jährigen Tschechen in Haft genommen, der das Brustkreuz von Papst Benedikt XVI. im Juni 2023 aus einer Kirche in Oberbayern gestohlen haben soll. 

Papst Franziskus empfängt Bischof Stefan Oster von Passau am 4. Juni 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Bischof Oster: Synodaler Weg hat Polarisierungen verstärkt

Der Passauer Bischof Stefan Oster hat sich in einem Interview mit der Tagespost besorgt über den Synodalen Weg geäußert. Der Bischof betonte, der Prozess habe die Polarisierungen in der Kirche verstärkt - sowohl im Volk Gottes als auch unter den Bischöfen und im Verhältnis der Kirche in Deutschland zu Rom. Oster wies auch darauf hin, dass die Zahl der Kirchenaustritte im vergangenen Jahr, als der Synodale Weg zu Ende ging, einen Höchststand erreicht habe.      

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz

Bischof Bätzing: „Der Glaube an Gott droht zu verdunsten“

„Die Fähigkeit der Kirche, Menschen für das Evangelium zu gewinnen und Orientierung zu geben, nimmt mit jeder Generation ab.“

Der Kölner Erzbischof: Kardinal Rainer Maria Woelki. / EWTN.TV

Kardinal Woelki: Enttäuscht über versuchte Pornografie-Zugriffe durch Mitarbeiter

Kardinal Rainer Maria Woelki hat am Freitag in einer Stellungnahme seine Enttäuschung darüber geäußert, dass hochrangige Mitarbeiter in seiner Diözese offenbar versuchten, auf pornografische Seiten im Internet zuzugreifen.                

Bischof Franz Jung / Bistum Würzburg

Staatsanwalt ermittelt gegen Bischof Franz Jung von Würzburg

Mehreren Medienberichten zufolge hat die Würzburger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Bischof Franz Jung eingeleitet. Auslöser waren drei Strafanzeigen gegen den Geistlichen und seinen früheren Generalvikar.  

Kirchenruine nach dem Brand vom 4. August 2023 / Julian Nyča / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Brandstiftung: Täter gesteht, barocke Kirche in Sachsen angezündet zu hab en

    Ein 40-jähriger Mann sitzt in Haft, nachdem er gestanden hat, die Stadtkirche in Großröhrsdorf angezündet zu haben. 

Kirchenruine nach dem Brand vom 4. August 2023 / Julian Nyča / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Brand zerstört barocke Stadtkirche in Sachsen

4. August 2023

Bis auf die Grundmauern ist in der Nacht zum Freitag die barocke Stadtkirche in Großröhrsdorf niedergebrannt. Das berichten mehrere Medien und die örtliche Feuerwehr. 

Christoph Konopka /

Christoph Konopka: Ein neuer Weg für die Kölner Hochschule für Katholische Theologie

In einer Zeit, in der viele Menschen aus der Kirche in Deutschland austreten, tritt Christoph Konopka seinen Dienst als Geschäftsführer der Kölner Hochschule für Katholische Theologie an. In unserem Interview spricht er über seine Hoffnungen, seine Visionen und seine Pläne für die Zukunft der Kirche im Land.

Eingang zu einer Caritas-Einrichtung / Bernd Schwabe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Missbrauch: Caritas in Deutschland tritt Verfahren zur Anerkennung des Leids bei

Dies ermöglicht es den Opfern, die in Caritas-Einrichtungen Missbrauch erlitten haben, Anträge auf Anerkennung ihres Leids zu stellen.  

Am 20. Juli 1933 wurde zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl in Rom das Reichskonkordat unterzeichnet, durch das zum erstenmal in der Geschichte für das ganze deutsche Reich die Beziehungen der katholischen Kirche zum Staat geregelt werden. Die Unterzeichnung vollzog für Deutschland der Vizekanzler Franz von Papen, für den Heiligen Stuhl der Kardinal Staatssekretär Eugenio Pacelli. Von links nach rechts: Vizekanzler Franz von Papen, (2.v.l.) Kardinal Staatssekretär Eugenio Pacelli und Ministerialdirektor Dr. Buttmann während des Unterzeichnungsaktes. / Bundesarchiv, Bild 183-R24391 (CC BY-SA 3.0)

90 Jahre Reichskonkordat: Ein historischer Vertrag im modernen Kontext

Am heutigen Donnerstag, den 20. Juli, begeht die katholische Kirche den 90. Jahrestag eines Abkommens, das an einem heißen Sommertag des Jahres 1933 in Rom zwischen Hitlerdeutschland und dem Heiligen Stuhl geschlossen wurde: Das Reichskonkordat, ein Vertrag, der sowohl historisch bedeutsam als auch heute noch relevant ist, weil er nie aufgehoben wurde.

Freuen sich über 25 Jahre Collegium Orientale: (von links) der ehemalige Rektor Paul Schmidt, Rektor Oleksandr Petrynko, Gründungsbischof Walter Mixa, Kurienkardinal Kurt Koch, Bischof Gregor Maria Hanke und Gründungsrektor Andreas-Abraham Thiermeyer. / Bernhard Löhlein/pde

Collegium Orientale als Segen für die Welt: Kardinal Koch in Eichstätt

Das Collegium Orientale, ein ostkirchliches Priesterseminar der Diözese Eichstätt, hat sein 25-jähriges Bestehen mit dem Besuch des "Ökumene-Ministers" des Papstes gefeiert:

Referenzbild / Annie Williams / Unsplash (CC0)

Negativrekord in Deutschland: Über 500.000 Katholiken haben 2022 die Kirche verlassen

28. Juni 2023

Von AC Wimmer

Die Kirchenkrise in Deutschland sprengt alle Rekorde. Im Jahr 2022 haben erstmals über eine halbe Million getaufte Katholiken der Kirche im Land den Rücken gekehrt. 

Bischof Gebhard Fürst segnet vor der Kirche in Żegoty (Siegfriedswalde) die Glocke aus St. Albertus Magnus in Oberesslingen, die nun in ihre Heimat zurückgekehrt ist / Bistum Rottenburg-Stuttgart / Arkadius Guzy

Friedensglocken der Versöhnung: Bischof Fürst in Polen

Ein deutscher Bischof und ein deutscher Ministerpräsident haben sich am vergangenen Wochenende für eine Initiative eingesetzt, die im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten entfernte Glocken an ihre rechtmäßigen Standorte zurückbringt.

Marie-Luise "Malu" Dreyer / Martin Kraft / photo.martinkraft.com / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Malu Dreyer: Keine Ablöse der Staatsleistungen an die Kirche gewünscht

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich gegen ein Ende der Staatsleistungen an die Katholische Kirche ausgesprochen.

Erzbischof Georg Gänswein im Februar 2022 in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Wie geht es weiter mit Erzbischof Gänswein? Medien spekulieren über neue Aufgaben

Wie geht es weiter mit Erzbischof Georg Gänswein? In den vergangenen Tagen haben mehrere Medien über die Zukunft des langjährigen Privatsekretärs von Papst Benedikt XVI. spekuliert.

Kapelle Aulendorf / Dietmar Rabich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kapuziner geben Kapelle Aulendorf nahe Münster auf

Die Kapuziner von Münster geben ihren Dienst an der Kapelle Aulendorf nordwestlich der Bistumsstadt auf.

Oliver Wintzek / screenshot / YouTube / Katholische Kirche in Mannheim

Mainzer Theologe Wintzek kritisiert „Gehorsam autoritativer Art“

Das traditionelle Verständnis von Gehorsam sei „besonders frustrierend für jene Kompetenzgruppe, die von ihrer Profession für das inhaltliche Argument zuständig ist – die Gruppe der Theolog:innen“.