Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat sich mit einer Grußbotschaft an die Muslime in Deutschland zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan gewandt. Er übermittle - so die DBK-Mitteilung - "die Segenswünsche der Bischöfe und der deutschen Katholiken".
Im Rahmen der Aktion "Zusammen Gut" stellt das Erzbistum Köln Menschen vor, die sich für Andere einsetzen. Eine davon ist Maggie Annerbo (22), Pfadfinderin in Oberpleis.
Voll besetzt war der Münchner Marienplatz am heutigen Samstag zum Fest für die Schutzpatronin Bayerns: Tausende Pilger feierten das 100-jährige Gedenken der Weihe des Landes an die Gottesmutter.
Migrationsursachen und -folgen im Osten Europas sind in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Renovabis-Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Unter dem Leitwort "Bleiben oder gehen? – Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven!" ist die schon seit Jahren andauernde Arbeits- und Armutsmigration von Ost- nach Westeuropa im Blick.
Rund 10.000 Gläubige aus ganz Bayern, darunter 2.000 Jugendliche, versammeln sich am Samstag, 13. Mai, in der Münchner Innenstadt, gut zu erkennen an ihren blauen Pilgerschals: Gemeinsam mit den bayerischen Bischöfen feiern sie den 100. Jahrestag der Einführung des Festtages der Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns.
Ethik habe ihren Platz immer mittendrin, inmitten all dessen, was Menschen tun: So Kardinal Rainer Maria Woelki am heutigen Sonntag in seiner Predigt zum Festgottesdienst zur Eröffnung des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) auf dem Michaelsberg in Siegburg.
"Ohne Maria kein Christentum": Ein Interview über die Gottesmutter, deren Verehrung, Fatima und die Ökumene.
Ein Integrationsprojekt der kongolesischen katholischen Gemeinschaft erhält Unterstützung von der Erzdiözese München und Freising.
Was wissen junge Katholiken in Deutschland heute noch über den Katholizismus? Genug, um darüber eine informierte Meinung zu haben? Leben sie ihren Glauben, auch mit Blick auf ihre eigene Berufung?
Der Bischof der Kopten in Deutschland, Anba Damian, hat davor gewarnt, dass die Bundesrepublik zu einer Hochburg für radikale Muslime geworden ist.
Papst Franziskus hat heute Professor Peter Kohlgraf zum neuen Bischof von Mainz ernannt. Er wird Nachfolger von Kardinal Karl Lehmann, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten ist.
Im engen Kreis von Familie und Freunden – und einer Delegation aus Bayern, angeführt von Ministerpräsident Horst Seehofer – hat Papst emeritus Benedikt XVI. seinen Geburtstag nachgefeiert: Am gestrigen Ostersonntag bereits wurde er 90 Jahre alt.
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst emeritus Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag am Ostersonntag mit einem Glückwunschbrief gratuliert. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) mit.
Per Dienstanweisung wurde einer Berliner Lehrerin von einem Tag auf den anderen offenbar verboten, ihre Kette mit Kreuzanhänger zu tragen.
Wie viele Katholiken gibt es auf der Welt? Die Vatikanische Druckerei hat das "Päpstliche Jahrbuch 2017" und das "Jahrbuch der Statistiken der Kirche 2015" veröffentlicht, die darüber aktuelle Auskunft geben. Zu den wichtigsten Zahlen gehören diese fünf.
"Gott will uns nicht halbtags, sondern ganz." Der angehende Priester Phil Schulze Dieckhoff im Interview mit CNA.
Zu einem zweistündigen "Meinungsaustausch" in "einer herzlichen und offenen Atmosphäre", so die Presse-Mitteilung, haben sich am gestrigen Montag Vertreter des CDU-Parteipräsidiums unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) getroffen, darunter auch der DBK-Vorsitzende, Kardinal Reinhard Marx.
Lösungen für den Mangel an Berufungen, Populismus in der europäischen Politik, das Verhältnis mit Kardinal Raymond Burke, der Umgang mit dem Teufel und Glaubenszweifeln: Sehr unterschiedliche Themen haben Papst Franziskus und der Chefredakteur der "Zeit" im ersten Interview des Heiligen Vaters mit einer deutschen Zeitung angesprochen.
"Europa ohne Abtreibung": Unter diesem Motto teilt das Diözesankomitee des Bistums Regensburgs seine Fahrt zum diesjährigen Marsch für das Leben mit.