-
Vatikan: "Haben kein Geld für Seligsprechung verlangt"
Die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse hat den Vorwurf zurückgewiesen, ein Mitarbeiter habe im Jahr 2018 Schmiergeld verlangt, um die Seligsprechung eines 1978 ermordeten italienischen Politikers voranzubringen.
-
120. Geburtstag des sel. Pier Giorgio Frassati: Rosenkranz um Keuschheit
Der Selige war vor 100 Jahren der Konfraternität des Engelskrieges beigetreten, deren Ziel es war, "Unterstützung in der Tugend der Keuschheit zu geben, unter dem Patronat des heiligen Thomas von Aquin...
-
Papst Franziskus ernennt italienischen Franziskaner zum Erzpriester von St. Peter
Papst Franziskus hat am Samstag den italienischen Kardinal Mauro Gambetti zum Nachfolger von Kardinal Angelo Comastri als Erzpriester des Petersdoms und Generalvikar für den Staat Vatikanstadt ernannt.
-
Kommunität von Bose: Gründer Enzo Bianchi weigert sich, Kloster zu verlassen
Enzo Bianchi hat sich einer Anordnung des Vatikans widersetzt, das von ihm 1965 gegründete ökumenische Kloster zu verlassen.
-
Italiens Bischöfe an neuen Premierminister: Auf notleidende Familien achten
Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz hat Italiens neue Regierung mit einer Botschaft an Ministerpräsident Mario Draghi begrüßt, der am Samstag vereidigt wurde.
-
Von der Mafia ermordeter Märtyrer: Rosario Livatino wird am 9. Mai seliggesprochen
Am 9. Mai wird der Richter Rosario Livatino als Märtyrer der Kirche seliggesprochen. Das teilte Kardinal Francesco Montenegro von Agrigent mit.
-
Kardinal Bassetti: Italien verzeichnet "neue Formen der Armut" in Covid-19-Pandemie
"Der gesellschaftliche Riss neuer Formen der Armut wird immer tiefer": Das hat Kardinal Gualtiero Bassetti in einer Video-Pressekonferenz am gestrigen 26. Januar gesagt.
-
Woran der Richter und Märtyrer, der bald ein Seliger sein wird, die Kirche erinnert
Er kämpfte gegen Organisierite Kriminalität als Jurist – und als überzeugter Katholik: Der von der Mafia ermordete Richter Rosario Livatino.
-
Kardinal Betoris "größte Wunde": Kein einziger neuer Seminarist im Erzbistum Florenz
Der Erzbischof von Florenz hat gesagt, dass in diesem Jahr bislang im Priesterseminar seiner Diözese keine neuen Studenten eingetreten sind. Er nannte die geringe Zahl von Priesterberufungen seine "größte Wunde" in...
-
Von der Mafia ermordet: Richter Rosario Livatino als Märtyrer anerkannt
Papst Franziskus hat offiziell das Martyrium von Rosario Livatino anerkannt – einem Richter, der von der sizilanischen Mafia vor 30 Jahren ermordet wurde.
-
Ein "böses Omen"? Blut des Januarius nicht verflüssigt
Es gilt als ein "böses Omen": Das bekannte Wunder der Verflüssigung des Blutes des frühen Kirchenmärtyrers St. Januarius in Neapel ist am heutigen Mittwoch ausgeblieben.
-
Covid-19 überlebt: Kardinal Bassetti aus Klinik entlassen
"Die Tage, die ich mit COVID-19 im Krankenhaus verbrachte, ähnelten ein wenig denen von Jesus in der Wüste."
-
"Mein Jesus": Märtyrerin und Nonne sah Christus in jungen Menschen
Das Außergewöhnliche an der sonst ganz normalen Ordensfrau, die vor 20 Jahren in einem satanischen Ritual ermordet wurde, war ihre Liebe und die Freude, mit der sie jungen Menschen diente.
-
Kardinal Bassetti weiter in Krankenhaus, negativ auf Coronavirus getestet
Kardinal Gualtiero Bassetti, Erzbischof von Perugia und Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz, hat den Coronavirus offenbar überstanden, auch wenn er weiterhin in der Gemelli-Klinik behandelt wird.
-
Anruf vom Papst: Franziskus erkundigt sich nach dem an Covid-19 erkrankten Bassetti
Papst Franziskus hat Weihbischof Marco Salvi von Perugia angerufen, um sich über den Gesundheitszustand des 78-jährigen Kardinal-Erzbischofs Gualtiero Bassetti zu informieren.
-
Coronavirus: Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz auf Intensivstation
Kardinal Gualtiero Bassetti, Erzbischof von Perugia-Città della Pieve und Präsident der italienischen Bischofskonferenz, wurde auf die Intensivstation des Krankenhauses "Santa Maria della Misericordia" in Perugia verlegt.
-
Sexueller Missbrauch: Fokolar-Bewegung will Umgang mit Vorwürfen prüfen
Nachdem ein ehemaliges geweihtes Mitglied der Fokolar-Bewegung in Frankreich gestanden hat, eine Minderjährige sexuell missbraucht zu haben, will die Gemeinschaft eine unabhängige Untersuchung ihres Umgangs mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs durchführen.
-
"Sie hat uns vergeben, während wir sie niederstachen": Mörderinnen von Schwester Mainetti
Die drei Mädchen die vor 20 Jahren Schwester Maria Laura Mainetti töteten, bezeugten nach der Bluttat, dass die 60-jährige Ordensschwester ihnen sagte, sie vergebe ihnen – während sie Mainetti in einem satanischen...
-
41.000 Menschen besuchten das Grab des italienischen Teenagers und Seligen Carlo Acutis
Mehr als 41.000 Menschen haben das Grab des Seligen Carlo Acutis während der 19-tägigen Feierlichkeiten zu seiner Seligsprechung besucht.
-
Heilige Messe und eine letzte Ruhestätte für den Seligen Carlo Acutis
Nachdem tausende Pilger Schlange gestanden sind, um den Seligen Carlo Acutis an seinem mit einer Glasplatte bedeckten Sarg zu besuchen, wird am heutigen Montagabend der Sarg geschlossen werden.